IST-Aufnahme Berechtigungen aus verschieden(st)en CSV-Dateien?
Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 10:39
Da ich davon ausgehe, dass die Empfehlung wieder auf eine Datenbanklösung hinausläuft, poste ich gleich in diesem Bereich!
Aus einem Sammelsurium an verschieden(st)en Anwendungen, soll eine IST-Aufnahme der Berechtigung eines jeden Benutzers erstellt werden.
Dazu stehen aus vielen solcher Anwendungen Exportmöglichkeiten der Benutzerberechtigungen zur Verfügung, die allerdings alles andere als einheitlich sind.
Im anhängenden Beispiel habe ich mal den Aufbau solcher Exporte aus 7 Anwendungen dargestellt, die ich gerne zusammenführen will.
Die Spalten ohne Bedeutung habe ich geleert und einfach mit SpalteA, SpalteB, ...SpalteXXX gekennzeichnet.
Es gibt allerdings noch weit mehr Exporte sowie auch Berechtigungen die ich zusätzlich manuell pflegen muss, weil es keine Exportmöglichkeit gibt, z.B. organisatorische Berechtigungen, Anmeldungen bei verschiedenen Webportalen ohne Administration und Export...
Ziel sollte dann sein pro User eine saubere Auswertung als Report zu bekommen, für welche Anwendungen er berechtigt ist und welche Berechtigungen/Rollen/Anwendungen/Profile er in der jeweiligen Anwendung hat.
Dazu suche ich eben einen für mich möglichst pragmatischen Ansatz, anstatt alles manuell pflegen zu müssen.
Wie man ersehen kann, ist der Aufbau so unterschiedlich (mit "Highlight" Anwendung 7!), so dass ich mir aktuell noch nicht vorstellen kann, wie ich die Daten sinnvoll zusammenführen und anschließend auch auswerten kann.
Die Mapping-Tabelle am Ende soll dann noch dazu dienen, die unterschiedlichen UserIDs (siehe z.B. Anwendung4) auf die eigentlichen User (User1, User2, ...) zu "mappen".
Am Ende soll folgendes als Bericht pro User ausgewertet werden:
- User (User1, ...) mit Vor- Nachname
- Zugeordnete Stellen (siehe Anwendung 1)
- Zugeordnete Anwendungen und Berechtigungen (Anwendung1-Anwendung7 bzw. später AnwendungXXX)
- ...
Prinzipiell bräuchte ich erst einmal einen Ansatz, wie ich das ganze auf Basis der bisherigen Anwendungen umsetzen könnte.
Ich denke, dass die weiteren Exporte aus anderen Anwendungen keine Überraschungen mehr in Sachen Aufbau der Exportdatei bietet, die manuell hinzuzufügenden Berechtigungen kann ich ja dann sinnvoll aufbauen, dass es passt.
Hat hierzu evtl. jemand Ideen, wie ich da am besten vorgehen könnte?
Hylli
Aus einem Sammelsurium an verschieden(st)en Anwendungen, soll eine IST-Aufnahme der Berechtigung eines jeden Benutzers erstellt werden.
Dazu stehen aus vielen solcher Anwendungen Exportmöglichkeiten der Benutzerberechtigungen zur Verfügung, die allerdings alles andere als einheitlich sind.
Im anhängenden Beispiel habe ich mal den Aufbau solcher Exporte aus 7 Anwendungen dargestellt, die ich gerne zusammenführen will.
Die Spalten ohne Bedeutung habe ich geleert und einfach mit SpalteA, SpalteB, ...SpalteXXX gekennzeichnet.
Es gibt allerdings noch weit mehr Exporte sowie auch Berechtigungen die ich zusätzlich manuell pflegen muss, weil es keine Exportmöglichkeit gibt, z.B. organisatorische Berechtigungen, Anmeldungen bei verschiedenen Webportalen ohne Administration und Export...
Ziel sollte dann sein pro User eine saubere Auswertung als Report zu bekommen, für welche Anwendungen er berechtigt ist und welche Berechtigungen/Rollen/Anwendungen/Profile er in der jeweiligen Anwendung hat.
Dazu suche ich eben einen für mich möglichst pragmatischen Ansatz, anstatt alles manuell pflegen zu müssen.
Wie man ersehen kann, ist der Aufbau so unterschiedlich (mit "Highlight" Anwendung 7!), so dass ich mir aktuell noch nicht vorstellen kann, wie ich die Daten sinnvoll zusammenführen und anschließend auch auswerten kann.
Die Mapping-Tabelle am Ende soll dann noch dazu dienen, die unterschiedlichen UserIDs (siehe z.B. Anwendung4) auf die eigentlichen User (User1, User2, ...) zu "mappen".
Am Ende soll folgendes als Bericht pro User ausgewertet werden:
- User (User1, ...) mit Vor- Nachname
- Zugeordnete Stellen (siehe Anwendung 1)
- Zugeordnete Anwendungen und Berechtigungen (Anwendung1-Anwendung7 bzw. später AnwendungXXX)
- ...
Prinzipiell bräuchte ich erst einmal einen Ansatz, wie ich das ganze auf Basis der bisherigen Anwendungen umsetzen könnte.
Ich denke, dass die weiteren Exporte aus anderen Anwendungen keine Überraschungen mehr in Sachen Aufbau der Exportdatei bietet, die manuell hinzuzufügenden Berechtigungen kann ich ja dann sinnvoll aufbauen, dass es passt.
Hat hierzu evtl. jemand Ideen, wie ich da am besten vorgehen könnte?
Hylli