Suche nach Infos zur Maskengestaltung und der Anbindung an Tabellen
Verfasst: Di 18. Aug 2020, 13:54
Hallo und guten Tag zusammen,
im Talk hab ich mich ja schon kurz vorgestellt.
Mein Hauptanliegen ist die komplette Erstellung einer Datenbank zur Speicherung und Pflege sämtlicher Kontaktdaten eines Vereins. Das betrifft ja vor allem die Komponente LO-Base, daher stelle ich mein Thema auch hier ein.
An der Stelle erst mal herzlichen Dank an die Autoren Michael Kofler, Thomas Krumbein und Günter Born für die guten Bücher zu My-SQL bzw. LibreOffice vormals OpenOffice.
Als quasi völliger Anfänger und ohne Programmiererfahrung, habe ich wahrscheinlich nicht alles aus den gelesenen Büchern richtig verstanden oder umgesetzt. Die bisherigen Versuche hatten zumindest nicht das gewünschte Ergebnis. Darum bin ich hier.
Softwaretechnisch sind aktuell folgende Anwendungen im Einsatz und sollen, eventuell turnus-gemäß aktuallisiert bzw. mit Updates versehen, auch dauerhaft genutzt werden:
a. Als Betriebssystem Kubuntu-Linux, aktuell in der Version 16.04.1
b. Datenbankserver My-SQL in der Version 5.7.31. Als Admin.-Tool dafür PHP-My-Admin.
c. Komplettes Officepaket LibreOffice (LO) aktuell in Version 5.1.6.2
d. Die LO-Komponente LO-Base ist dabei, per JDBC-Treiber, als Frontend mit dem My-SQL-Server verbunden.
Aktuell verfasse ich gerade auch eine Art Leitfaden, den könnte man auch als Projektmappe oder vielleicht eine Art Lasten- bzw. Pflichtenheft bezeichnen, zur Beschreibung und Realisierung der Datenbank. Wenn ich damit fertig bin, stelle ich das eventuellen Helfern gern zur Verfügung bzw. Lade das als PDF-Dokumnet hier hoch.
Dabei geht es primär um die Gestaltung der Benutzeroberfläche in Form von Masken (also Formulare bzw. Unterformulare und Dialoge) zur Datenanzeige bzw. Datenerfassung und deren Anbindung an die jeweilige/n Tabelle/n. Denn genau das hat bisher nicht so richtig bzw. wie erwartet funktioniert.
Falls hier jemand besonders dazu, also Datenmasken und deren Tabellenanbindung in LO, eine gute, auch für einen "alten Mann" verständliche Infoquelle mit nachvollziehbaren Praxisbeispielen weiß, freue ich mich auf eine Nachricht dazu bzw. einfach einen Link zur Quelle. Dafür vorab schon mal herzlichen Dank.
MfG, Henzmen
im Talk hab ich mich ja schon kurz vorgestellt.
Mein Hauptanliegen ist die komplette Erstellung einer Datenbank zur Speicherung und Pflege sämtlicher Kontaktdaten eines Vereins. Das betrifft ja vor allem die Komponente LO-Base, daher stelle ich mein Thema auch hier ein.
An der Stelle erst mal herzlichen Dank an die Autoren Michael Kofler, Thomas Krumbein und Günter Born für die guten Bücher zu My-SQL bzw. LibreOffice vormals OpenOffice.
Als quasi völliger Anfänger und ohne Programmiererfahrung, habe ich wahrscheinlich nicht alles aus den gelesenen Büchern richtig verstanden oder umgesetzt. Die bisherigen Versuche hatten zumindest nicht das gewünschte Ergebnis. Darum bin ich hier.
Softwaretechnisch sind aktuell folgende Anwendungen im Einsatz und sollen, eventuell turnus-gemäß aktuallisiert bzw. mit Updates versehen, auch dauerhaft genutzt werden:
a. Als Betriebssystem Kubuntu-Linux, aktuell in der Version 16.04.1
b. Datenbankserver My-SQL in der Version 5.7.31. Als Admin.-Tool dafür PHP-My-Admin.
c. Komplettes Officepaket LibreOffice (LO) aktuell in Version 5.1.6.2
d. Die LO-Komponente LO-Base ist dabei, per JDBC-Treiber, als Frontend mit dem My-SQL-Server verbunden.
Aktuell verfasse ich gerade auch eine Art Leitfaden, den könnte man auch als Projektmappe oder vielleicht eine Art Lasten- bzw. Pflichtenheft bezeichnen, zur Beschreibung und Realisierung der Datenbank. Wenn ich damit fertig bin, stelle ich das eventuellen Helfern gern zur Verfügung bzw. Lade das als PDF-Dokumnet hier hoch.
Dabei geht es primär um die Gestaltung der Benutzeroberfläche in Form von Masken (also Formulare bzw. Unterformulare und Dialoge) zur Datenanzeige bzw. Datenerfassung und deren Anbindung an die jeweilige/n Tabelle/n. Denn genau das hat bisher nicht so richtig bzw. wie erwartet funktioniert.
Falls hier jemand besonders dazu, also Datenmasken und deren Tabellenanbindung in LO, eine gute, auch für einen "alten Mann" verständliche Infoquelle mit nachvollziehbaren Praxisbeispielen weiß, freue ich mich auf eine Nachricht dazu bzw. einfach einen Link zur Quelle. Dafür vorab schon mal herzlichen Dank.
MfG, Henzmen