Seite 1 von 1

Kumulatives Eingeben auf mehreren Rechnern möglich ?

Verfasst: Mi 23. Sep 2020, 10:29
von WonneWasti
Jetzt werde ich übermütig: Ich denke drüber nach ob es möglich sein könnte mit Base Daten auf mehreren Rechnern zu erfassen und die Daten dann auf einem Rechner zusammenzufassen. Ähnlich dem Mobilmodus bei Lexware.

Konkret habe ich einen Rechner im Treibhaus und einen Laptop im Auto. Auf beiden habe ich meine Überwinterungsdatenbank installiert. Selten muss ich im Treibhaus eingeben und meistens im Auto. Jetzt muss ich immer höllisch aufpassen dass ich beim Datensichern auf einem Stick nicht Daten überschreibe die ich vorher am anderen Rechner eingetippt habe. Gäbe es eine Knopfdrucklösung um nur bestimmte Datensätze vom Mobilrechner Kumulativ auf den Treibhausrechner und anschließen die Datenbank auf das Backupmedium zu befödern ? Je mehr ich drüber nachdenke umso schwieriger erscheint mir die Aufgabenlösung, es muss ja auch nicht unbedingt sein.
.....Datenfeld " uebertragen_am" anfügen und damit die Übertragung steuern ?
.....Feldinhalte wie übertragen ?
Wie machen das eigentlich Handwerker im Außendienst ? Immer noch mit Zetteln ? Oder mit der Cloud ?

Re: Kumulatives Eingeben auf mehreren Rechnern möglich ?

Verfasst: Mi 23. Sep 2020, 16:27
von RobertG
Hallo WonneWasti,

andere Leute würden so etwas mit einer MariaDB/MySQL-Datenbank im Netz erledigen. Dann ist Deine Base-Datenbankdatei nur die Benutzeroberfläche.

Mit der internen Datenbank erzeugst Du da schnell unlösbare Konflikte. Nimm nur einmal an, Du würdest in eine Tabelle mit automatischem Primärschlüssel auf einem Rechner etwas neu eintragen. Auf dem anderen Rechner machst Du das ebenso und hast dann 2 gleiche Schlüsselwerte. Wenn Du solche Tabellen dann in irgendwelchen Verknüpfungen mit anderen Tabellen nutzt und der Primärschlüssel dort auch Fremdschlüssel ist, dann kann das nur im Chaos enden.

Auch bei Datenänderungen kann es zu Problemen kommen: Angenommen, Du änderst einen Datensatz auf dem Laptop und machst anschließend eine andere Änderung am gleichen Datensatz auf dem Standrechner. Spielst Du dann den geänderten Datensatz vom Laptop auf, so ist die letzte Änderung vom Standrechner weg.

Gruß

Robert

Re: Kumulatives Eingeben auf mehreren Rechnern möglich ?

Verfasst: Sa 3. Okt 2020, 16:12
von WonneWasti
kurz : genau !

etwas länger : Ja, solch Probleme habe ich erwartet.

Also werde ich zwei Datenbankkopien mit unterschiedlichen Namen führen und nach der Abholsaison manuell abstimmen.


Gruß und Dank aus Wonneberg

Wasti

Re: Kumulatives Eingeben auf mehreren Rechnern möglich ?

Verfasst: So 4. Okt 2020, 08:35
von Wanderer
Hallo,

Handwerker u.ä. arbeiten wirklich noch oft mit Zettel, wobei es oft nur darum geht, dass der Kunde die unterschreiben kann...

Bei uns habe ich das so gelöst, dass auf den Laptops die Stammdaten nicht geändert werden können, also keine neuen Kunden angelegt werden, was recht gut funktioniert, wenn man die vorherige Termin-Vereinbarun über die Zentrale hat.

Für die extern erfassten Daten gibt es einen geteilten Index aus einem Autowert-Feld und einem Feld, dass auf jedem Laptop einen anderen Default-Wert erzeugt. Damit lassen sich die Tabellen problemlos zusammenführen. Fur Nacherfassungen in der Zentrale gibt es einen weiteren Default-Wert, so daß alles konsistent bleibt.
Was damit entfällt ist die Möglichkeit die Datenbank auf jeden der Rechner zu kopieren.
Hier muss man sich dann etwas programmieren , was nur die Updates überspielt, denn man hat eben nicht mehr eine Datenbank und Kopien, sondern z.B 6 Laptop-Datenbanken und eine siebte in der Zentrale.

Man könnte übrigens via Trigger auch die Vorversion von Datensätzen in einer Log-Tabelle sichern.

Mfg, Jörn

Re: Kumulatives Eingeben auf mehreren Rechnern möglich ?

Verfasst: So 4. Okt 2020, 08:59
von F3K Total
Moin,
was auch möglich ist, die von mehreren Standorten zu beschreibende Datei in einem Cloud-Speicher, wie OneDrive, zu halten.
Guß R

Re: Kumulatives Eingeben auf mehreren Rechnern möglich ?

Verfasst: So 4. Okt 2020, 18:47
von Wanderer
Hallo,

könnte für Wonnewastl funktionieren...
Problematisch wird es, wenn die Synchronisierung mal nicht klappt und dann doch zwei geänderte Versionen existieren.

Ich hatte mir bei der Arbeitsweise einiger Kollegen, die Laptops nur noch zuklappen und nie herunterfahren aber immer Sorgen um die Integrität der Datenbank gemacht.

(Bei grossen Datenbanken kommt noch hinzu, das jede kleine Änderung eine Übertragung der kompletten Datei erzwingt. Mal abgesehen vom Datenschutz falls persönliche Daten involviert sind.)

Mfg, Jörn

Mfg, Jörn