Unendlich erweiterbare Datenbank
Verfasst: Sa 13. Mär 2021, 18:56
Hallo,
Ich möchte mit Libre Office Base eine Datenbank erschaffen, die fast unbegrenzte Datenfelder aufnehmen und verwalten kann. "Keepass-Droid" macht etwas Ähnliches. Die Idee die ich da umsetzen will, wird in primitiver Form auch von vCard für Adressen angewendet.
Ich habe früher einmal ein Projekt betreut was auf der Idee vom vCard System beruht hat und was eigentlich extrem flexibel war und was ich jetzt gerne in einer erweiterten Form umsetzen will.
Das Formular für die Eingabe der Daten besteht aus 4 Feldern pro Zeile (und es kann x Zeilen haben), das was jetzt kommt ist ein Funktionsschema und muss aber dann noch verbessert werden.
zu wem/oder was gehören die Daten Name der Daten Untername der Daten 2.Untername der Daten Daten
Heini99999999.................................................... Strasse.......................1................................................2....................................................Strohgasse
Heini99999999.................................................... Stadt .....................1................................................1.....................................................Hofburg
Man gibt dann in der ersten Zeile eine eindeutige Bezeichnung für die Datensätze ein, die wird dann in den weiteren Zeilen wiederholt. Dann wählt man in einer Auswahlliste zum Beispiel "Strasse" aus (oder erfindet eine neue Bezeichnung ... zum Beispiel Berg), auch den Unternamen kann man aus einer Liste wählen, oder frei reinschreiben, genauso den 2. Unternamen und dann schreibt man noch rein was "Heini999999999,Strasse,1,2," beinhaltet: Strohgasse.
Diese Daten kann man dann für beliebige Auswertungen und Formulare verwenden, auch dann, wenn, in einigen Datensätzen bei einem "Kunden" nichts steht.
Das einzige, was da irgendwie neu dran ist, ist die Tatsache, dass man kein feststehendes Eingabeformular hat, was nur die vorgegebenen Daten erfassen kann. Man kann jeder Zeit, beliebig viele, neue Daten Felder dranhängen.
In den Auswertungen kann man dann festlegen, ob da dann alle erfassten Daten angezeigt werden, oder ob nur bestimmte Daten gelistet werden.
Ich stelle immer wieder fest, dass es ein grausamer Pfusch ist, wenn man, zum Beispiel, in einem Adressen-Programm irgend etwas eingeben muss, was nicht Standard ist .... zum Beispiel kann eine Apotheke, den normalen Eingang, in einem Einkaufszentrum haben und hat dann noch Nachts, einen Notschalter im Hinterhof. Die Buchhaltung hat zum Beispiel eine andere E-Mail Adresse, wie der Kundendienst von einer Firma und es kann auch zum Beispiel sein, dass bestimmte Angebote von einer Webseite, auf einer speziellen Seite liegen. Da gibt es unglaublich viele, Themen- und Projekt-Übergreifende Sachen, die man verknüpfen muss.
Wenn man zum Beispiel ein Auto verwaltet, muss man die Karre mit dem Händler, dem Fabrikanten , der Zulassungsstelle ....usw. verbinden, damit man dann schnell, alle Daten über die Karre findet. Wenn man den ganzen Kram in einzelnen Programmen verwaltet, muss man ständig nach Daten suchen, die in anderen Datenbanken bzw. Programmen stehen.
Das oben schon erwähnte Programm Keepass-Druid verwaltet zum Beispiel ganz toll die Passwärter, aber wenn man dann ein Problem mit einem Passwort hat, muss man mühsam nach der Adresse suchen, wo man das Passwort neu anfordern kann. Da wäre auch zum Beispiel ein Link zur aktuellen Adresse (im Internet) vom Herausgeber einer Kreditkarte, die einem geklaut wurde, dringend erforderlich.
Ich habe es zum Beispiel oft mit Leuten zu tun, die ihr Smartphone verlieren, oder geklaut bekommen. Da wäre es dringend nötig, dass sie alle Details vom Telefon irgendwo auf einem Cloud-Server abrufen können, wenn sie den Verlust von ihrem Gerät anzeigen müssen...
Danke,
brainstuff
Ich möchte mit Libre Office Base eine Datenbank erschaffen, die fast unbegrenzte Datenfelder aufnehmen und verwalten kann. "Keepass-Droid" macht etwas Ähnliches. Die Idee die ich da umsetzen will, wird in primitiver Form auch von vCard für Adressen angewendet.
Ich habe früher einmal ein Projekt betreut was auf der Idee vom vCard System beruht hat und was eigentlich extrem flexibel war und was ich jetzt gerne in einer erweiterten Form umsetzen will.
Das Formular für die Eingabe der Daten besteht aus 4 Feldern pro Zeile (und es kann x Zeilen haben), das was jetzt kommt ist ein Funktionsschema und muss aber dann noch verbessert werden.
zu wem/oder was gehören die Daten Name der Daten Untername der Daten 2.Untername der Daten Daten
Heini99999999.................................................... Strasse.......................1................................................2....................................................Strohgasse
Heini99999999.................................................... Stadt .....................1................................................1.....................................................Hofburg
Man gibt dann in der ersten Zeile eine eindeutige Bezeichnung für die Datensätze ein, die wird dann in den weiteren Zeilen wiederholt. Dann wählt man in einer Auswahlliste zum Beispiel "Strasse" aus (oder erfindet eine neue Bezeichnung ... zum Beispiel Berg), auch den Unternamen kann man aus einer Liste wählen, oder frei reinschreiben, genauso den 2. Unternamen und dann schreibt man noch rein was "Heini999999999,Strasse,1,2," beinhaltet: Strohgasse.
Diese Daten kann man dann für beliebige Auswertungen und Formulare verwenden, auch dann, wenn, in einigen Datensätzen bei einem "Kunden" nichts steht.
Das einzige, was da irgendwie neu dran ist, ist die Tatsache, dass man kein feststehendes Eingabeformular hat, was nur die vorgegebenen Daten erfassen kann. Man kann jeder Zeit, beliebig viele, neue Daten Felder dranhängen.
In den Auswertungen kann man dann festlegen, ob da dann alle erfassten Daten angezeigt werden, oder ob nur bestimmte Daten gelistet werden.
Ich stelle immer wieder fest, dass es ein grausamer Pfusch ist, wenn man, zum Beispiel, in einem Adressen-Programm irgend etwas eingeben muss, was nicht Standard ist .... zum Beispiel kann eine Apotheke, den normalen Eingang, in einem Einkaufszentrum haben und hat dann noch Nachts, einen Notschalter im Hinterhof. Die Buchhaltung hat zum Beispiel eine andere E-Mail Adresse, wie der Kundendienst von einer Firma und es kann auch zum Beispiel sein, dass bestimmte Angebote von einer Webseite, auf einer speziellen Seite liegen. Da gibt es unglaublich viele, Themen- und Projekt-Übergreifende Sachen, die man verknüpfen muss.
Wenn man zum Beispiel ein Auto verwaltet, muss man die Karre mit dem Händler, dem Fabrikanten , der Zulassungsstelle ....usw. verbinden, damit man dann schnell, alle Daten über die Karre findet. Wenn man den ganzen Kram in einzelnen Programmen verwaltet, muss man ständig nach Daten suchen, die in anderen Datenbanken bzw. Programmen stehen.
Das oben schon erwähnte Programm Keepass-Druid verwaltet zum Beispiel ganz toll die Passwärter, aber wenn man dann ein Problem mit einem Passwort hat, muss man mühsam nach der Adresse suchen, wo man das Passwort neu anfordern kann. Da wäre auch zum Beispiel ein Link zur aktuellen Adresse (im Internet) vom Herausgeber einer Kreditkarte, die einem geklaut wurde, dringend erforderlich.
Ich habe es zum Beispiel oft mit Leuten zu tun, die ihr Smartphone verlieren, oder geklaut bekommen. Da wäre es dringend nötig, dass sie alle Details vom Telefon irgendwo auf einem Cloud-Server abrufen können, wenn sie den Verlust von ihrem Gerät anzeigen müssen...
Danke,
brainstuff