🙏 Helfen Sie mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Formular extern speichern

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
tombrake
Beiträge: 8
Registriert: Sa 11. Jun 2011, 01:10

Formular extern speichern

Beitrag von tombrake » Sa 11. Jun 2011, 01:13

Hallo Leute,
vor langer Zeit habe ich mal gelesen, dass man ein Formular, was man in Base erstellt hat auch außerhalb der Datenbank speichern kann. Ich finde den Artikel nicht wieder. Kann mir da jemand helfen? Ich möchte eine *.odt Datei haben, die noch eine Verknüpfung zur Datenbank hat ohne das ich jedesmal die ganze Datenbank starten muss.
Das geht doch oder?

Herzliche Grüße

tom brake

pmoegenb

Re: Formular extern speichern

Beitrag von pmoegenb » Sa 11. Jun 2011, 08:18

Hallo tom,

eine .odt-Datei ist ein Textdokument und kein Formular von Base. Demzufolge ist eine .odt-Datei auch nicht in einer Datenbank .odb gespeichert.

tombrake
Beiträge: 8
Registriert: Sa 11. Jun 2011, 01:10

Re: Formular extern speichern

Beitrag von tombrake » Sa 11. Jun 2011, 08:20

pmoegenb hat geschrieben:Hallo tom,

eine .odt-Datei ist ein Textdokument und kein Formular von Base. Demzufolge ist eine .odt-Datei auch nicht in einer Datenbank .odb gespeichert.

Stimmt, da hast du recht... aber ich kann ja ein Formular aus Base auch mit "Kopie speichern untern" als *.odt speichern... nur gehen mir da alle Bezüge und Verknüpfungen zur Datenbank verloren. Wie kann ich das verhindern? Das ist meine Frage...

pmoegenb

Re: Formular extern speichern

Beitrag von pmoegenb » Sa 11. Jun 2011, 08:35

tombrake hat geschrieben:Stimmt, da hast du recht... aber ich kann ja ein Formular aus Base auch mit "Kopie speichern untern" als *.odt speichern... nur gehen mir da alle Bezüge und Verknüpfungen zur Datenbank verloren. Wie kann ich das verhindern? Das ist meine Frage...
Habe ich noch nie getestet. Wenn ich ein Formular als Textdokument benötige, dann mache ich es gleich mit Writer. Siehe auch Menüoption Ansicht/Symbolleisten.

tombrake
Beiträge: 8
Registriert: Sa 11. Jun 2011, 01:10

Re: Formular extern speichern

Beitrag von tombrake » Sa 11. Jun 2011, 08:41

pmoegenb hat geschrieben:
tombrake hat geschrieben:Stimmt, da hast du recht... aber ich kann ja ein Formular aus Base auch mit "Kopie speichern untern" als *.odt speichern... nur gehen mir da alle Bezüge und Verknüpfungen zur Datenbank verloren. Wie kann ich das verhindern? Das ist meine Frage...
Habe ich noch nie getestet. Wenn ich ein Formular als Textdokument benötige, dann mache ich es gleich mit Writer. Siehe auch Menüoption Ansicht/Symbolleisten.

Ja, das kenne ich... aber ich möchte ja auf die Datenbestände in einer Datenbank zugreifen... Bei OpenOffice habe ich das vor 1 oder 2 Jahren mal erklärt bekommen... Das ging super... aber ich kann mich nicht erinnern.

pmoegenb

Re: Formular extern speichern

Beitrag von pmoegenb » Sa 11. Jun 2011, 09:22

tombrake hat geschrieben: Ja, das kenne ich... aber ich möchte ja auf die Datenbestände in einer Datenbank zugreifen... Bei OpenOffice habe ich das vor 1 oder 2 Jahren mal erklärt bekommen... Das ging super... aber ich kann mich nicht erinnern.
Die Antwort sagt mir eigentlich dass Du das nicht kennst und die Symbolleisten Formular-Entwurf/-Steuerelemente auch nicht angeguckt hast. Wenn Du z. B. aus der Symbolleiste Formular-Steuerelemente ein Textfeld anlegst und darauf mit der rechten Maustaste klickst hast Du u. a. die beiden Optionen

- Formular...
- Kontrollfeld...

Über die Option Formular wird u.a. die Datenbank, Tabelle/Abfrage/SQL und deren Name angegeben.
Über die Option Kontrollfeld u. a. der Feldname.

tombrake
Beiträge: 8
Registriert: Sa 11. Jun 2011, 01:10

Re: Formular extern speichern

Beitrag von tombrake » Sa 11. Jun 2011, 09:31

pmoegenb hat geschrieben:
tombrake hat geschrieben: Ja, das kenne ich... aber ich möchte ja auf die Datenbestände in einer Datenbank zugreifen... Bei OpenOffice habe ich das vor 1 oder 2 Jahren mal erklärt bekommen... Das ging super... aber ich kann mich nicht erinnern.
Die Antwort sagt mir eigentlich dass Du das nicht kennst und die Symbolleisten Formular-Entwurf/-Steuerelemente auch nicht angeguckt hast. Wenn Du z. B. aus der Symbolleiste Formular-Steuerelemente ein Textfeld anlegst und darauf mit der rechten Maustaste klickst hast Du u. a. die beiden Optionen

- Formular...
- Kontrollfeld...

Über die Option Formular wird u.a. die Datenbank, Tabelle/Abfrage/SQL und deren Name angegeben.
Über die Option Kontrollfeld u. a. der Feldname.
Doch doch, das kenne ich schon... aber ich möchte es auf den anderen Weg machen. Nicht in Writer ein Formular erstellen und dann jedes einzelne Feld mit einer Datenbank verbinden. Ich möchte, und das ging auch sehr gut, mit dem Formularassistenten in Base ein Formular erstellen und dieses dann extern abspeichern. Nur, wie halte ich die Datenbankanbindung aufrecht...

komma4
Beiträge: 185
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:01
Wohnort: Chonburi Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Formular extern speichern

Beitrag von komma4 » Fr 30. Sep 2011, 10:16

Falls es noch jemanden interessiert:

Habe im Wiki eine Seite dazu verfasst
Cheers
Winfried
aktuell: openSuse 13.1 mit LO 4.3.7.2
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als Extension)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten