Seite 1 von 1

manifest.rdf konnte nicht gelesen werden

Verfasst: Fr 10. Sep 2021, 09:09
von franklim
Hallo zusammen,

ich habe hier die Datenbank direkt mit Mysql verbunden und entwickle gerade einige Formulare. Jetzt, nach einer Arbeitspause erhalte ich folgende Meldung, wenn ich ein Formular zum bearbeiten öffnen möchte:

Daten von manifest.rdf konnte nicht gelesen werden

und danach:

Das Dokument "Formularname" konnte nicht geöffnet werden.
SfxBaseModel::loadFromStorage: 0x10070b0f

Das Problem habe ich bei jedem Formular.
Datenbanken können noch zum Bearbeiten geöffnet werden, beim Bearbeiten von Berichten erhalte ich:

Allgemeiner Fehler

Die letzte Datensicherung ist von gestern Abend, aber ich habe heute morgen recht viel geändert. Schade, wenn das weg wäre. Google kann mit der Fehlermeldung SfxBaseModel:... nichts anfangen.

Daraus ergeben sich zwei Fragen:
1. Wie kann ich das Problem beheben?
2. Was kann ich tun, damit das nicht wieder vorkommt?

Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe
Frank Becker

Mein System:
MacOS BigSur
LibreOffice 7.1.5.2

Re: manifest.rdf konnte nicht gelesen werden

Verfasst: Sa 11. Sep 2021, 08:57
von RobertG
Du hast nicht eine neue Version von LO aufgespielt? Es gab einmal den Bug, dass wegen der unterschiedlichen OpenDocument-Versionen (1.3 aktuell, 1.2 bei LO bis einschl. 6.4) Formulare, die in neueren Versionen bearbeitet wurden in alten Versionen nicht mehr brauchbar waren.

Re: manifest.rdf konnte nicht gelesen werden

Verfasst: Sa 11. Sep 2021, 09:55
von franklim
Hallo Robert,
danke für die Antwort. Nein, ich habe kein Update aufgespielt. Ich habe die Datenbank und die Formulare mit der 7.1.5.2 erstellt und zwischenzeitlich nichts an Libreoffice geändert. Mit einem Update auf die 7.2 habe ich auch noch Zeit.

Viele Grüße
Frank

Re: manifest.rdf konnte nicht gelesen werden

Verfasst: So 12. Sep 2021, 07:51
von RobertG
Hallo Frank,

die manifest.rdf innerhalb der Formulare müsste eigentlich überall ziemlich gleich aussehen:

Code: Alles auswählen

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#">
  <rdf:Description rdf:about="styles.xml">
    <rdf:type rdf:resource="http://docs.oasis-open.org/ns/office/1.2/meta/odf#StylesFile"/>
  </rdf:Description>
  <rdf:Description rdf:about="">
    <rdf:type rdf:resource="http://docs.oasis-open.org/ns/office/1.2/meta/pkg#Document"/>
  </rdf:Description>
  <rdf:Description rdf:about="">
    <ns0:hasPart xmlns:ns0="http://docs.oasis-open.org/ns/office/1.2/meta/pkg#" rdf:resource="content.xml"/>
  </rdf:Description>
  <rdf:Description rdf:about="">
    <ns0:hasPart xmlns:ns0="http://docs.oasis-open.org/ns/office/1.2/meta/pkg#" rdf:resource="styles.xml"/>
  </rdf:Description>
  <rdf:Description rdf:about="content.xml">
    <rdf:type rdf:resource="http://docs.oasis-open.org/ns/office/1.2/meta/odf#ContentFile"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Gegebenenfalls müsstest Du also die entsprechende Datei aus einer funktionierenden Datenbank in die defekte Datenbankdatei kopieren. Manchmal ist der Inhalt bei about= belegt, manchmal stehen dort nur doppelte Anführungszeichen.

So eine Datei ist für jedes Formular in dem Base-Container vorhanden.

Gruß

Robert

Re: manifest.rdf konnte nicht gelesen werden [geschlossen]

Verfasst: So 12. Sep 2021, 09:27
von franklim
Hallo Robert,

vielen herzlichen Dank für die umfangreiche Antwort. Ich teste das mal.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag!

Framl