Seite 1 von 2
Ausweitbare Datenbank
Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 16:13
von brainstuff2
Es gibt Programme, die auf einer Datenbank beruhen und bei denen es möglich ist (fast) beliebig viele neue Datenfelder hinzuzufügen ... Keepass druid, DRUPAL, ... Beispiel: man hat eine e-mail Adresse eingetragen und dann kann man eine weitere Email für den Kunden eintragen. Oder man kann beliebig viele Telefonnummern für eine Adresse eintragen.
Bitte erzählt mir jetzt nicht, dass man in Libre Office Base beliebig viele Felder (email1, email2, ....) in die Struktur der Datenbank einbauen kann ... das weiß ich schon.
Ich will das der Nutzer der Datenbank Felder an die Datenbank dranhängen kann, am liebsten sogar mit einem zusätzlichen Feldnamen .
Phone
Phone home
Phone FAX
Phone VOIP
Phone privat
Phone 7-17h
oder
Strasse
Strasse Lager
Strasse Empfang
oder
email
email 2
email pxoxd
email Heini Hinterhofer
email Jesus
oder sogar
??????? ????????
Kann man das irgendwie mit Libre Office Base realisieren?
Ich hätte sogar gerne die Möglichkeit "Baum-Strukturen" zu erzeugen ... das soll heißen, wenn man auf das Bild von der "Lilly" klickt, kommt die Auswahl
Adresse
Telefon
Masse 150-33-190
Das heisst man kann die Details aufklappen
Kann mir hier jemand sagen, wie man das in Libre Office Base erreichen kann?
Danke
brainstuff
Re: Ausweitbare Datenbank
Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 18:02
von RobertG
Die Datenbanken, die Du da nennst, sind mir nicht bekannt.
Die internen Datenbanken von Base sind beides relationale Datenbanksysteme. Wenn Du da beliebig etwas erweitern lassen willst, dann wird das nicht klappen. Ich würde so etwas über separate Tabellen regeln, also z.B. die Telefonliste aus der Hauptliste mit den persönlichen Daten auslagern. Aber auch dort kommst Du natürlich nicht plötzlich zu neuen Feldnamen. So etwas wäre auch nicht regelbar über Formulare, da die Formularfelder ja erst einmal eine Verbindung zu den entsprechenden Feldern der Datenbank brauchen.
Beliebig erweitern geht natürlich, wenn Du stumpf ein Tabellendokument nimmst und das dann gegebenenfalls mit Base verbindest. Nur machst Du dann die Eingabe eben nicht mit Formularen sondern direkt in die Tabelle des Tabellendokumentes. Wofür Du dann die Verbindung mit Base nutzen willst ist bei so einer Datenbank für mich fraglich.
Gruß
Robert
Re: Ausweitbare Datenbank
Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 21:00
von gogo
Hast Du schon daran gedacht die Daten in Form von jsons in einem Textfeld zu speichern. Abgesehen davon, dass Du das extra coden musst, kann man damit einen ganzen Haufen cooler Dinge machen
Re: Ausweitbare Datenbank
Verfasst: Di 5. Okt 2021, 04:11
von chileno
@GoGo,
Hallo, hoert sich interessant an, hast Du vielleicht quellen zu Beispielen. Nehme an man muesste das mit PostGres, MySQL, MariaDB bestelligen?
Gruss
Gerhard
Re: Ausweitbare Datenbank
Verfasst: Di 5. Okt 2021, 12:52
von gogo
Ein json ist einfach eine Text-Syntax, in der man Daten schematisch speichern kann. Ähnlich wie xml aber flexibler, ...
Code: Alles auswählen
{ "Telefonnummern": ["+49-123465","0734-5598"],
"Mailadressen": ["a@b.c"],
"wichtigerKunde": true,
"weitereDaten": { ....
}
}
... weil man jederzeit Elemente hinzufügen kann etc.
Du brauchst dann "nur" noch eine Funktion die den Text auslesen kann, und eine die ihn speichern kann.
Wenn's nur Mailadressen und Telefonnummern sind, würde ich aber eher einen normalen String verwenden und ein oder mehrere OBLIGATE Trennzeichen definieren, das jeder User benutzen MUSS. Strings zwischen den Trennzeichen mit einem @ drin sind dann Mailadressen, der Rest sind Telefonnummern (sofern sich keine Buchstaben drin befinden...) ...
Re: Ausweitbare Datenbank
Verfasst: Di 5. Okt 2021, 13:26
von chileno
Danke
Re: Ausweitbare Datenbank
Verfasst: Di 5. Okt 2021, 13:37
von brainstuff2
Hallo Robert,
Danke für Deine Antwort.
Drupe ist eine etwas umstrittene Telefon App für Android. Keepass Droid ist wohl die beste Version von Keepass (auch für Android)(das ist ein Passwort Manager). In beiden Programmen ist es möglich, dass der Nutzer zusätzliche Einträge einfügt. Wenn man da zum Beispiel eine Telefonnummer eingetragen hat, dann wird auf dem Screen ein weiteres leeres Feld Telefonnummer angezeigt, in das man dann eine weitere Telefonnummer eintragen kann.
Diese Felder haben zusätzlich noch einen Zusatz ... Art der Telefonnummer .... wo man vorgegebene Bezeichnungen (mobil, fax, home,... usw) und sogar eine selbst definierte Bezeichnung (Frau Müller, Herr Meier,.. ) hinzufügen kann.
Auch keepass droid kann das ... sogar noch viel besser.
Die Datenbanken die bis jetzt existieren sind von mir aus gesehen ein ziemlicher Schwachsinn, weil man im Voraus gar nicht festlegen kann was man da für Daten speichern muss. Einfältiges Beispiel: Jeder Kontakt kann Null bis xxx Telefonnummern haben. Ich habe es zum Beispiel in DE mit den Landratsämtern zu tun. Da hat man es mit vielen völlig verwirrten Personen zu tun, die es sich anmassen, dass sie für bestimmte Angelegenheiten zuständig sind. Da ist dann die "Maria Dorfschlampe" für das Problem, mit den Wohnwagen-Kennzeichen von meinem Klienten dem Heini Hinterhofer zuständig, wenn sie nicht schwanger ist, nicht mit dem Jesus vögelt, sonst wie in Urlaub ist oder wegen der Corona Pandemie nur noch Hausbesuche macht, damit sie die Leute anstecken kann. Da kann man noch nicht einmal sicher sein, dass die "Maria Dorfschlampe" kein Chat-Bot Roboter ist der eine Ladehemmung hat.
Schon auf diesem kleinen Teil Aspekt, ist es nötig, dass man sich problemlos ein Adressverzeichnis aufbaut, wo die Telefonnummern in "Unterverzeichnissen" gelistet werden ... Landratsamt-Telefon-Klient Heini-WohnwagenKennzeichen - kfz Zulassungsstelle - "Maria Dorfschlampe" oder "Nachfolger vom Adoof"
Das ist dann zwar keine wirkliche künstliche Intelligenz (die es gar nicht geben kann) sondern eine Auswahlliste wo man die unfähigsten Kontakte dann in den Hintergrund schieben kann ... da ruft man zuerst einmal die Person an, die nicht schon bei einem früheren Telefongespräch gezeigt hat, dass sie ein völlig bekiffter Roboter ist ...
Auch bei ganz anderen Themenkreisen braucht es Datenbanken, die Informationen enthalten können, die bei bestimmten Adressen anfallen. Es kann zum Beispiel sein, dass ein Klient eine Postadresse, eine Strassenadresse, eine Lieferadresse, eine Nacht-Adresse, .... hat, die da in die Datenbank mit aufgenommen werden muss, obwohl 99% der Adressen mit nur einer einzigen Adress auskommen.
Wir haben hier zum Beispiel einen Bewohner, der Adressen, in 2 von unseren Gebäuden hat. Seine Postadresse ist in dem einen Gebäude, seine Wohnung ist in einem anderen Gebäude, wenn er abends spät nach Hause kommt, schläft er in dem Gebäude, wo die Post hinkommt und wenn er kann wohnt er in seiner Wohnung im anderen Gebäude. Wenn man dem zum Beispiel ein Paket zustellen will, muss man das Paket an einer Adresse zustellen, die für dieses Paket speziell gültig ist.
In Zukunft werden wir wahrscheinlich auch noch mit w///w Adressen arbeiten müssen, die dann für bestimmte Sendungsgrößen festgelegt sind. Da hat dann der Briefkasten, für Briefe eine andere w///w Adresse, wie der Blech-Container, in den große Pakete gelegt werden. Da kommen wir dann wieder zu dem System vom Lieferanteneingang, was es zu Zeiten vom Kaiser mal gegeben hat.
Dass wir jetzt für jeden Schwachsinn eine getrennte Datenbank haben, ist ein derartiger Schwachsinn, dass wir dringend einmal darüber nachdenken müssen, ob wir unsere Zeit nicht sinnvoller nutzen können müssen. Das führt zwangsläufig zu einem unglaublichen Chaos, weil die Adressen dann in 5 oder mehr Programmen ständig auf dem neuesten Stand gehalten werden müssen.
Wir müssen auch den Datenschutz total umdenken ... Jeder Mensch muss das Recht haben, dass er seine persönlichen Daten so mit anderen Menschen teilt, dass die nur an die Informationen drankommen, die man Ihnen freiwillig geben will. Man kann sogar, ohne jedes Problem, festlegen wie detailliert, die Informationen sind, die man weitergibt und das abhängig von dem Fragesteller. Wenn da zum Beispiel eine Firma wissen muss, dass man volljährig ist, dann braucht sie kein Geburtsdatum. Wenn ich mir ein Auto kaufen will, braucht der Lieferant zum Beispiel auch nicht zu wissen, dass ich keine Frau bin,
Danke,
brainstuff
Re: Ausweitbare Datenbank
Verfasst: Di 5. Okt 2021, 16:33
von brainstuff2
Hallo Robert,
Danke für Deine Antwort.
Drupe ist eine etwas umstrittene Telefon App für Android. Keepass Droid ist wohl die beste Version von Keepass (auch für Android)(das ist ein Passwort Manager). In beiden Programmen ist es möglich, dass der Nutzer zusätzliche Einträge einfügt. Wenn man da zum Beispiel eine Telefonnummer eingetragen hat, dann wird auf dem Screen ein weiteres leeres Feld Telefonnummer angezeigt, in das man dann eine weitere Telefonnummer eintragen kann.
Diese Felder haben zusätzlich noch einen Zusatz ... Art der Telefonnummer .... wo man vorgegebene Bezeichnungen (mobil, fax, home,... usw) und sogar eine selbst definierte Bezeichnung (Frau Müller, Herr Meier,.. ) hinzufügen kann.
Auch keepass droid kann das ... sogar noch viel besser.
Die Datenbanken die bis jetzt existieren sind von mir aus gesehen ein ziemlicher Schwachsinn, weil man im Voraus gar nicht festlegen kann was man da für Daten speichern muss. Einfältiges Beispiel: Jeder Kontakt kann Null bis xxx Telefonnummern haben. Ich habe es zum Beispiel in DE mit den Landratsämtern zu tun. Da hat man es mit vielen völlig verwirrten Personen zu tun, die es sich anmassen, dass sie für bestimmte Angelegenheiten zuständig sind. Da ist dann die "Maria Dorfschlampe" für das Problem, mit den Wohnwagen-Kennzeichen von meinem Klienten dem Heini Hinterhofer zuständig, wenn sie nicht schwanger ist, nicht mit dem Jesus vögelt, sonst wie in Urlaub ist oder wegen der Corona Pandemie nur noch Hausbesuche macht, damit sie die Leute anstecken kann. Da kann man noch nicht einmal sicher sein, dass die "Maria Dorfschlampe" kein Chat-Bot Roboter ist der eine Ladehemmung hat.
Schon auf diesem kleinen Teil Aspekt, ist es nötig, dass man sich problemlos ein Adressverzeichnis aufbaut, wo die Telefonnummern in "Unterverzeichnissen" gelistet werden ... Landratsamt-Telefon-Klient Heini-WohnwagenKennzeichen - kfz Zulassungsstelle - "Maria Dorfschlampe" oder "Nachfolger vom Adoof"
Das ist dann zwar keine wirkliche künstliche Intelligenz (die es gar nicht geben kann) sondern eine Auswahlliste wo man die unfähigsten Kontakte dann in den Hintergrund schieben kann ... da ruft man zuerst einmal die Person an, die nicht schon bei einem früheren Telefongespräch gezeigt hat, dass sie ein völlig bekiffter Roboter ist ...
Auch bei ganz anderen Themenkreisen braucht es Datenbanken, die Informationen enthalten können, die bei bestimmten Adressen anfallen. Es kann zum Beispiel sein, dass ein Klient eine Postadresse, eine Strassenadresse, eine Lieferadresse, eine Nacht-Adresse, .... hat, die da in die Datenbank mit aufgenommen werden muss, obwohl 99% der Adressen mit nur einer einzigen Adress auskommen.
Wir haben hier zum Beispiel einen Bewohner, der Adressen, in 2 von unseren Gebäuden hat. Seine Postadresse ist in dem einen Gebäude, seine Wohnung ist in einem anderen Gebäude, wenn er abends spät nach Hause kommt, schläft er in dem Gebäude, wo die Post hinkommt und wenn er kann wohnt er in seiner Wohnung im anderen Gebäude. Wenn man dem zum Beispiel ein Paket zustellen will, muss man das Paket an einer Adresse zustellen, die für dieses Paket speziell gültig ist.
In Zukunft werden wir wahrscheinlich auch noch mit w///w Adressen arbeiten müssen, die dann für bestimmte Sendungsgrößen festgelegt sind. Da hat dann der Briefkasten, für Briefe eine andere w///w Adresse, wie der Blech-Container, in den große Pakete gelegt werden. Da kommen wir dann wieder zu dem System vom Lieferanteneingang, was es zu Zeiten vom Kaiser mal gegeben hat.
Dass wir jetzt für jeden Schwachsinn eine getrennte Datenbank haben, ist ein derartiger Schwachsinn, dass wir dringend einmal darüber nachdenken müssen, ob wir unsere Zeit nicht sinnvoller nutzen können müssen. Das führt zwangsläufig zu einem unglaublichen Chaos, weil die Adressen dann in 5 oder mehr Programmen ständig auf dem neuesten Stand gehalten werden müssen.
Wir müssen auch den Datenschutz total umdenken ... Jeder Mensch muss das Recht haben, dass er seine persönlichen Daten so mit anderen Menschen teilt, dass die nur an die Informationen drankommen, die man Ihnen freiwillig geben will. Man kann sogar, ohne jedes Problem, festlegen wie detailliert, die Informationen sind, die man weitergibt und das abhängig von dem Fragesteller. Wenn da zum Beispiel eine Firma wissen muss, dass man volljährig ist, dann braucht sie kein Geburtsdatum. Wenn ich mir ein Auto kaufen will, braucht der Lieferant zum Beispiel auch nicht zu wissen, dass ich keine Frau bin,
Danke,
brainstuff
Re: Ausweitbare Datenbank
Verfasst: Di 5. Okt 2021, 16:34
von brainstuff2
Hallo Robert,
Danke für Deine Antwort.
Drupe ist eine etwas umstrittene Telefon App für Android. Keepass Droid ist wohl die beste Version von Keepass (auch für Android)(das ist ein Passwort Manager). In beiden Programmen ist es möglich, dass der Nutzer zusätzliche Einträge einfügt. Wenn man da zum Beispiel eine Telefonnummer eingetragen hat, dann wird auf dem Screen ein weiteres leeres Feld Telefonnummer angezeigt, in das man dann eine weitere Telefonnummer eintragen kann.
Diese Felder haben zusätzlich noch einen Zusatz ... Art der Telefonnummer .... wo man vorgegebene Bezeichnungen (mobil, fax, home,... usw) und sogar eine selbst definierte Bezeichnung (Frau Müller, Herr Meier,.. ) hinzufügen kann.
Auch keepass droid kann das ... sogar noch viel besser.
Die Datenbanken die bis jetzt existieren sind von mir aus gesehen ein ziemlicher Schwachsinn, weil man im Voraus gar nicht festlegen kann was man da für Daten speichern muss. Einfältiges Beispiel: Jeder Kontakt kann Null bis xxx Telefonnummern haben. Ich habe es zum Beispiel in DE mit den Landratsämtern zu tun. Da hat man es mit vielen völlig verwirrten Personen zu tun, die es sich anmassen, dass sie für bestimmte Angelegenheiten zuständig sind. Da ist dann die "Maria Dorfschlampe" für das Problem, mit den Wohnwagen-Kennzeichen von meinem Klienten dem Heini Hinterhofer zuständig, wenn sie nicht schwanger ist, nicht mit dem Jesus vögelt, sonst wie in Urlaub ist oder wegen der Corona Pandemie nur noch Hausbesuche macht, damit sie die Leute anstecken kann. Da kann man noch nicht einmal sicher sein, dass die "Maria Dorfschlampe" kein Chat-Bot Roboter ist der eine Ladehemmung hat.
Schon auf diesem kleinen Teil Aspekt, ist es nötig, dass man sich problemlos ein Adressverzeichnis aufbaut, wo die Telefonnummern in "Unterverzeichnissen" gelistet werden ... Landratsamt-Telefon-Klient Heini-WohnwagenKennzeichen - kfz Zulassungsstelle - "Maria Dorfschlampe" oder "Nachfolger vom Adoof"
Das ist dann zwar keine wirkliche künstliche Intelligenz (die es gar nicht geben kann) sondern eine Auswahlliste wo man die unfähigsten Kontakte dann in den Hintergrund schieben kann ... da ruft man zuerst einmal die Person an, die nicht schon bei einem früheren Telefongespräch gezeigt hat, dass sie ein völlig bekiffter Roboter ist ...
Auch bei ganz anderen Themenkreisen braucht es Datenbanken, die Informationen enthalten können, die bei bestimmten Adressen anfallen. Es kann zum Beispiel sein, dass ein Klient eine Postadresse, eine Strassenadresse, eine Lieferadresse, eine Nacht-Adresse, .... hat, die da in die Datenbank mit aufgenommen werden muss, obwohl 99% der Adressen mit nur einer einzigen Adress auskommen.
Wir haben hier zum Beispiel einen Bewohner, der Adressen, in 2 von unseren Gebäuden hat. Seine Postadresse ist in dem einen Gebäude, seine Wohnung ist in einem anderen Gebäude, wenn er abends spät nach Hause kommt, schläft er in dem Gebäude, wo die Post hinkommt und wenn er kann wohnt er in seiner Wohnung im anderen Gebäude. Wenn man dem zum Beispiel ein Paket zustellen will, muss man das Paket an einer Adresse zustellen, die für dieses Paket speziell gültig ist.
In Zukunft werden wir wahrscheinlich auch noch mit w///w Adressen arbeiten müssen, die dann für bestimmte Sendungsgrößen festgelegt sind. Da hat dann der Briefkasten, für Briefe eine andere w///w Adresse, wie der Blech-Container, in den große Pakete gelegt werden. Da kommen wir dann wieder zu dem System vom Lieferanteneingang, was es zu Zeiten vom Kaiser mal gegeben hat.
Dass wir jetzt für jeden Schwachsinn eine getrennte Datenbank haben, ist ein derartiger Schwachsinn, dass wir dringend einmal darüber nachdenken müssen, ob wir unsere Zeit nicht sinnvoller nutzen können müssen. Das führt zwangsläufig zu einem unglaublichen Chaos, weil die Adressen dann in 5 oder mehr Programmen ständig auf dem neuesten Stand gehalten werden müssen.
Wir müssen auch den Datenschutz total umdenken ... Jeder Mensch muss das Recht haben, dass er seine persönlichen Daten so mit anderen Menschen teilt, dass die nur an die Informationen drankommen, die man Ihnen freiwillig geben will. Man kann sogar, ohne jedes Problem, festlegen wie detailliert, die Informationen sind, die man weitergibt und das abhängig von dem Fragesteller. Wenn da zum Beispiel eine Firma wissen muss, dass man volljährig ist, dann braucht sie kein Geburtsdatum. Wenn ich mir ein Auto kaufen will, braucht der Lieferant zum Beispiel auch nicht zu wissen, dass ich keine Frau bin,
Danke,
brainstuff
Re: Ausweitbare Datenbank
Verfasst: Di 5. Okt 2021, 16:49
von RobertG
Hallo Brainstuff,
irgendwie hast Du wohl den gleichen Inhalt mehrfach gepostet.
Ich hänge einmal ein kleines Beispiel an. Name und zu dem Namen beliebig viele Telefonnummern in einem Unterformular. Das ist dann immer noch strukturiert, nur hat es eben keine "Feldnamen", wie Du das anführst (und es eben z.B. in JSON oder z.B. auch bei LDAP soweit ich weiß der Fall ist).
Gruß
Robert