base - Eingabeformulare (diverse Unterformulare) für Postgresql-DB
Verfasst: Sa 9. Okt 2021, 10:47
Hallo,
ich habe eine komplexe Postgresql-DB mit diversen Relationen und möchte dafür ein Eingabeformular erstellen, scheitere aber schon recht früh und suche noch das richtige Tutorial oder Anleitung oder Hilfe.
Ich möchte in Relation "l" eine bestimmte Entität über zwei Attribute "l1" und darauf aufbauend "l2" auswählen, ein Attribut "l3" ändern und ein Attribut "l3" in ein Unterformular für Relation "p" übernehmen. Dort soll eine Entität aus "l3", "l2" und einzugebenden Informationen (mit Verweis auf diverse Schlüsseldateien - sichtbar soll der Schlüsseltext sein, geschrieben soll der Schlüsselcode werden). Mit der beim speichern dieser Entität generierten ID "pk" soll eine weitere Entität in einem weiteren Unterformular erstellt werden.
Ich bekomme zwar die Attribute "l1", "l2" und "l3" angezeigt, kann aber nicht "l1" auswählen um dann aus allen zu "l1" gehörigen Attributen aus "l2" auswählen zu können und "l3" eintragen zu können. Die Relation "l" sieht so aus:
"l1" | "l2" | "l3"
1 | xx | 2021-10-10(soll eingetragen werden)
1 | x1 |
2 | y1 |
Ist das verständlich? Kann mir jemand einen Tipp geben?
ich habe eine komplexe Postgresql-DB mit diversen Relationen und möchte dafür ein Eingabeformular erstellen, scheitere aber schon recht früh und suche noch das richtige Tutorial oder Anleitung oder Hilfe.
Ich möchte in Relation "l" eine bestimmte Entität über zwei Attribute "l1" und darauf aufbauend "l2" auswählen, ein Attribut "l3" ändern und ein Attribut "l3" in ein Unterformular für Relation "p" übernehmen. Dort soll eine Entität aus "l3", "l2" und einzugebenden Informationen (mit Verweis auf diverse Schlüsseldateien - sichtbar soll der Schlüsseltext sein, geschrieben soll der Schlüsselcode werden). Mit der beim speichern dieser Entität generierten ID "pk" soll eine weitere Entität in einem weiteren Unterformular erstellt werden.
Ich bekomme zwar die Attribute "l1", "l2" und "l3" angezeigt, kann aber nicht "l1" auswählen um dann aus allen zu "l1" gehörigen Attributen aus "l2" auswählen zu können und "l3" eintragen zu können. Die Relation "l" sieht so aus:
"l1" | "l2" | "l3"
1 | xx | 2021-10-10(soll eingetragen werden)
1 | x1 |
2 | y1 |
Ist das verständlich? Kann mir jemand einen Tipp geben?