Seite 1 von 1

Daten gehen regelmäßig verloren

Verfasst: Mo 10. Jan 2022, 10:05
von JuRo
Hallo ihr lieben,
ich stehe vor einem Rätsel, das ich mir nicht erklären kann:
Heute komme ich aus meinem wohlverdienten Urlaub zur Arbeit und öffne die Datenbank. Als ich die eingegangenen Zahlungen mit den offenen Posten abgleichen möchte, zeigt das sonst immer zuverlässige Formular offene Rechnungen aus Oktober an. Da dachte ich noch, es habe mit dem Jahreswechsel zu tun und ich müsse nur die Abfrage entsprechend ändern. In der Abfrage kommt das Kalenderjahr aber gar nicht vor. Also öffne ich die Tabelle mit den Rechnungen und stelle fest, dass die letzten Einträge aus der 40. KW sind.

Ich hatte das schon in der 50.KW, dass alle Daten nach KW 39 weg waren. Da dachte ich noch, ich hätte eine falsche Version gespeichert, habe mich über mich selbst geärgert und alles noch mal neu eingegeben. Dabei habe ich für jede KW eine Backup-Datei auf dem Desktop gespeichert und diese Dateien dann in einen Ordnert verschoben.
Am 27.12.21 hatte ich meinen letzten Arbeitstag und habe noch eine Sicherungskopie auf einen USB-Stick gezogen.

ALLE Kopien der Datenbank enden nun mit der 40. KW! :o Auch die auf dem Stick.
Hätte ich nun (wieder?) die falsche Datei gespeichert, so wären die Originaldatenbank und die Version auf dem Stick betroffen, aber doch nicht alle Backup-Dateien, die ja auch alle einen anderen Namen haben. ("Datenbank inkl. KW43", "Datenbank inkl. KW 44" usw.)

Ist die Datei mit 1.657 kb vielleicht zu groß?
Aber dann hätte ich ja jede Woche das Problem gehabt. Vor meinem Urlaub hat alles noch wunderbar geklappt. Es war auch niemand im Büro in der Zeit.

Ich weiß einfach nicht weiter...

Re: Daten gehen regelmäßig verloren

Verfasst: Mo 10. Jan 2022, 13:03
von gogo
läuft vielleicht irgendwo ein Sicherungsskript, das fehlerhaft ist?
sind die betroffenen Dateien ident? (selbe Hash)

Re: Daten gehen regelmäßig verloren

Verfasst: Mo 10. Jan 2022, 13:23
von JuRo
Ich bin mir leider nicht sicher, was du meinst.
Es läuft jeden Dienstag eine Sicherungskopie des Hauptrechners auf einen NAS-Server, aber nicht umgekehrt.
Eine Kopie- die, mit der ich arbeite- ist auf eben jenem Hauptrechner. Dann ist eine Kopie auf meinem Rechner. In einem Unterordner habe ich nach dem ersten Desaster bei der Neueingabe der verlorenen Daten nach jeder KW eine Kopie gespeichert mit einem anderen Namen. Kurz vor Feierabend habe ich am letzten Tag vor dem Urlaub eine Kopie auf einen USB-Stick gespeichert. Dieser lag dann in meiner Schreibtischschublade. Alle Dateien waren heute morgen betroffen. Ich kann mir das eigentlich nur so erklären, dass da beim Öffnen irgendetwas falsch läuft. Wobei ich die Dateien von mehreren Rechnern (alle im selben Netzwerk) geöffnet habe...

Re: Daten gehen regelmäßig verloren

Verfasst: Mo 10. Jan 2022, 17:18
von RobertG
Hallo JuRo,

das klingt mir eher so, als ob Du irgendwo einen Filter gesetzt hast. Schau Dir einmal die Originaltabelle an, ob da irgendetwas gesetzt ist. Scrolle zum letzten Datensatz und schau, ob die Anzahl der Datensätze stimmig ist.

Wenn Du keine Probleme damit hast kannst Du mir die DB auch gerne per privater Mail zusenden. Ich gehe davon aus, dass da vertrauliche Daten drauf sind und werde damit auch entsprechend umgehen.

Gruß

Robert

Re: Daten gehen regelmäßig verloren

Verfasst: Mo 10. Jan 2022, 17:54
von gogo
Wird wohl so sein, daher nur der Vollständigkeit halber: Die Datenbank ist eine interne HSQLDB bzw. eine interne Firebird-Datenbank?

Re: Daten gehen regelmäßig verloren

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 10:48
von JuRo
Hallo Robert,
ein Filter ist leider nicht gesetzt, das war auch meine erste Hoffnung. Zumal ich da schon öfter drauf reingefallen bin... :lol:
Bei der probehalben Eingabe neuer Daten wurde auch die ID (Autowert) ohne Lücke fortlaufend gesetzt.
Ich habe glücklicherweise in einem versteckten Backup-Ordner eine Version mit allen Daten gefunden, sodass ich nicht alle Daten neu eingeben muss. Natürlich kann das aber nicht dauerhaft die Lösung sein. Von daher nehme ich dein Angebot gerne an. Ich schicke dir dann die "kaputte Version".

Hallo gogo,
ich verwende die interne HSQLDB (siehe auch meine Signatur).

Gruß
JuRo