Base Automatisches Speichern bei Änderungen in Formularen verhindern
Verfasst: So 4. Sep 2022, 21:47
Hallo zusammen,
wie kann ich verhindern, das bei Änderung von Feldern bzw. Sprüngen zwischen SubFormularen die Datenänderungen automatisch in eine Tabelle gespeichert werden?
Ausgangslage:
Formular mit mehreren Unterformularen
Das MainFormular ist ohne Datenfelder, die geändert werden sollen.
Ein Unterformular hat als Datenbasis eine Abfrage,
die anderen Unterformulare haben als Datenbasis Tabellen.
MainFormular mit Abfrage
Unterformular mit gleicher Abfrage - Relationsdaten
Unterformular 1 mit Tabelle 1 - Objektdaten
Unterformular 2 mit Tabelle 2 - Adressdaten
Unterformular 3 für Listenfeld
Unterformular 4 für Ausgabe
Unterformular 5, 6 für zugeordnete Anzeige Tabellen
Wie auch immer: Andere Zuordnungen, z.B. mit Verlagerung von Feldern in MainFormular, bringen keine Lösung.
Fachlich soll ein neuer Datensatz angelegt werden, der als Schlüssel ein bestimmtes Format hat und bisher nicht vorhanden ist.
Zum Datensatzneuanlegen wird von einer bestimmten Datenkonstellation aus (Verknüpfung zwischen Abfrage, und Tabellen und Tabellen untereinander) das vorhandene Formular geleert und das Schlüsselfeld nach Vorgabe gefüllt.
Werden nun in den Feldern des Formular im nicht gespeicherten Datensatz Felder geändert und gegebenenfalls Felder in Unterformularen per Mausklick aktiviert, speichert die Datenbank automatisch den Feldinhalt im Datensatz, der vor dem Leeren der Felder im Formular angezeigt war.
Lege ich einen leeren Datensatz mit dem gefüllten Schlüssel als neuen Datensatz an (verknüpfte Tabellen zur vorher gepflegten Tabelle) und habe diesen Datensatz im Formular angezeigt,, wird beim Wechseln in EIngabe- bzw. Auswahlfelder seitens DB der Fehler ausgegeben, wenn das angesprochene Feld einem anderen Unterformular oder einer anderen Datenquelle zugeordnet ist, der Datensatz sei aufgrund leerer SQL-Eingabefelder nicht speicherbar sei.
DIESEN AUTOMATISCHEN SPEICHERMECHANISMUS WILL ICH NICHT NUTZEN!
Sondern nach Bestätigen durch den Anwender die geänderten Felder speichern.
Wer kann mir Tipps geben, wie ich diesen Speichermechanismus umgehen, ausbremsen oder auf den Mond schiessen kann?
Vielen Dank.
wie kann ich verhindern, das bei Änderung von Feldern bzw. Sprüngen zwischen SubFormularen die Datenänderungen automatisch in eine Tabelle gespeichert werden?
Ausgangslage:
Formular mit mehreren Unterformularen
Das MainFormular ist ohne Datenfelder, die geändert werden sollen.
Ein Unterformular hat als Datenbasis eine Abfrage,
die anderen Unterformulare haben als Datenbasis Tabellen.
MainFormular mit Abfrage
Unterformular mit gleicher Abfrage - Relationsdaten
Unterformular 1 mit Tabelle 1 - Objektdaten
Unterformular 2 mit Tabelle 2 - Adressdaten
Unterformular 3 für Listenfeld
Unterformular 4 für Ausgabe
Unterformular 5, 6 für zugeordnete Anzeige Tabellen
Wie auch immer: Andere Zuordnungen, z.B. mit Verlagerung von Feldern in MainFormular, bringen keine Lösung.
Fachlich soll ein neuer Datensatz angelegt werden, der als Schlüssel ein bestimmtes Format hat und bisher nicht vorhanden ist.
Zum Datensatzneuanlegen wird von einer bestimmten Datenkonstellation aus (Verknüpfung zwischen Abfrage, und Tabellen und Tabellen untereinander) das vorhandene Formular geleert und das Schlüsselfeld nach Vorgabe gefüllt.
Werden nun in den Feldern des Formular im nicht gespeicherten Datensatz Felder geändert und gegebenenfalls Felder in Unterformularen per Mausklick aktiviert, speichert die Datenbank automatisch den Feldinhalt im Datensatz, der vor dem Leeren der Felder im Formular angezeigt war.
Lege ich einen leeren Datensatz mit dem gefüllten Schlüssel als neuen Datensatz an (verknüpfte Tabellen zur vorher gepflegten Tabelle) und habe diesen Datensatz im Formular angezeigt,, wird beim Wechseln in EIngabe- bzw. Auswahlfelder seitens DB der Fehler ausgegeben, wenn das angesprochene Feld einem anderen Unterformular oder einer anderen Datenquelle zugeordnet ist, der Datensatz sei aufgrund leerer SQL-Eingabefelder nicht speicherbar sei.
DIESEN AUTOMATISCHEN SPEICHERMECHANISMUS WILL ICH NICHT NUTZEN!
Sondern nach Bestätigen durch den Anwender die geänderten Felder speichern.
Wer kann mir Tipps geben, wie ich diesen Speichermechanismus umgehen, ausbremsen oder auf den Mond schiessen kann?
Vielen Dank.