Seite 1 von 2
Libreoffice (7.x)/MariaDB Unterformular enthält unterschiedliche Inhalte unter Linux (Debian 11) und Windows 11.
Verfasst: Di 11. Okt 2022, 17:41
von Chr_Alt
Hallo Zusammen,
Folgende Programme sind beteiligt:
Debian 11
Windows 11 in Virtualbox 6.1 auf Debian 11
Libreoffice 7.4
MariaDB – auf Debian 10
Eine per Libreoffice-calc in eine Datenbank importierte Tabelle wird über jeweils 2 Felder im Haupt- und Unterformular mit einander verknüpft. Das Ergebnis ist, das unter Debian 11 nur eine Katalognummer (1. Feld der Tabelle, aber keine Verknüpfung) angezeigt, unter Windows aber alle Daten die sich aus der Verknüpfung ergeben (umgekehrt wäre es mir lieber

).
Unterschiedlich sind nur BS und Liebreoffice (letzteres wegen des anderen BS) alles andere ist gleich, auch die Versionen der beteiligten Libreoffice (aktuell 7.4, bei älteren Versionen war es aber nicht anders) sind dieselben.
Ich kann mir ds Verhalten nicht erklären. Andere Unterformulare in derselben Datenbank zeigen unter beiden betroffenen BS dasselbe und vollständige Ergebnis an,
Gruß
chralt
Re: Libreoffice (7.x)/MariaDB Unterformular enthält unterschiedliche Inhalte unter Linux (Debian 11) und Windows 11.
Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 08:56
von RobertG
Nur zur Klärung:
Du hast die gleiche Datenbankdatei und greifst damit einmal unter Windows und einmal unter Debian auf die gleiche MariaDB-Datenquelle mit dem gleichen Treiber zu?
Die Verknüpfungen von Hauptformular zu Unterformular funktionieren in anderen Formularen, nur in einem Nicht? Wie unterscheiden sich dann die Formulare?
Re: Libreoffice (7.x)/MariaDB Unterformular enthält unterschiedliche Inhalte unter Linux (Debian 11) und Windows 11.
Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 18:29
von Chr_Alt
Hallo,
richtig: die Libreoffice-Base-Datei ist diesele, der Maria-DB-Server ebenfalls.
Und ja, anderen Verknüpfungen (es sind 3) in demselben Formular funktionieren.
Der Unterschied ist der das diese nur über ein Feld mit dem Hauptformular verknüpft sind, nämlich über eine im Hauptformular eindeute Datensatznummer.
Gruß
Christian
Re: Libreoffice (7.x)/MariaDB Unterformular enthält unterschiedliche Inhalte unter Linux (Debian 11) und Windows 11.
Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 20:16
von gogo
...die Libreoffice-Base-Datei ist diesele, der Maria-DB-Server ebenfalls...
...Der Unterschied ist der das diese nur über ein Feld mit dem Hauptformular verknüpft sind...
Wie kann sich in ein und derselben Libreoffice-Base-Datei ein Unterschied befinden?
Zum Verständnis:
Wenn Du in der Virtualbox auf Win11 das Formular1 öffnest, werden andere verknüpfte Datensätze angezeigt, als wenn Du das Formular1 auf Debian öffnest?
Wenn ein und derselbe SQL-Befehl von einer Datenbank unterschiedliche Ergebnisse zurückliefert, gibt es entweder ein Daten-Aktualisierungs-Problem oder ein Treiber-Problem oder eine der Oberflächen weicht in der Darstellung eines Steuerelements ab (das betrifft aber keine Daten, sondern nur die Oberfläche)
Re: Libreoffice (7.x)/MariaDB Unterformular enthält unterschiedliche Inhalte unter Linux (Debian 11) und Windows 11.
Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 20:35
von RobertG
Hallo Christian,
habe das gerade mit einer MariaDB nachgestellt: Hauptformular und Unterformular. Das Unterformular mit dem Hauptformular über 2 Felder miteinander verknüpft.
Ich kann mit dem internen Treiber von LibreOffice 7.3.6.2 da kein Problem unter OpenSUSE 15.3 64bit rpm Linux erkennen.
Wo hast Du die LibreOffice-Version für Debian her? Aus den Quellen von Debian oder direkt von de.libreoffice.org? Kannst Du direkt an der Build ID erkennen:
Version: 7.3.6.2 / LibreOffice Community
Build ID: c28ca90fd6e1a19e189fc16c05f8f8924961e12e
CPU threads: 6; OS: Linux 5.3; UI render: default; VCL: kf5 (cairo+xcb)
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
Calc: threaded
Die Build ID von Linux-Distributionen ist deutlich kürzer. Und leider wird da auch anders gepackt. Hatte ich gestern bei einem Ubuntu-Test: Kein direkter Treiber bei LibreOffice für die MariaDB mit im Paket …
Re: Libreoffice (7.x)/MariaDB Unterformular enthält unterschiedliche Inhalte unter Linux (Debian 11) und Windows 11.
Verfasst: Do 13. Okt 2022, 08:01
von Wanderer
Kannst Du die .odb mal hier hochladen. Ohne die eigentliche Datenbank sehen wir zwar immer noch nicht, was Du siehst, aber man könnte zumindestens mal die Formulardefinitionen durchsehen?
Für Dein eigentliches Problem habe ich keine Idee, denn solange kein Filter gesetzt ist kann auch kein Unterschied bei irgendwelchen Zeichensätzen ein Problem sein...
Re: Libreoffice (7.x)/MariaDB Unterformular enthält unterschiedliche Inhalte unter Linux (Debian 11) und Windows 11.
Verfasst: Do 13. Okt 2022, 08:19
von RobertG
Hallo Wanderer,
das hatte ich auch schon früher einmal versucht. Wenn die Datenbank nicht dabei ist, dann bekommst Du das Formular zum Bearbeiten nicht auf. Du müsstest also mindestens eine bestehende Verbindung zur MariaDB mit entsprechendem Namen haben.
Re: Libreoffice (7.x)/MariaDB Unterformular enthält unterschiedliche Inhalte unter Linux (Debian 11) und Windows 11.
Verfasst: Do 13. Okt 2022, 10:32
von Chr_Alt
Hallo Zusammen,
hier erst einmal die genaue Version:
Version: 7.4.1.2 / LibreOffice Community
Build ID: 40(Build:2)
CPU threads: 12; OS: Linux 5.19; UI render: default; VCL: gtk3
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
Debian package version: 1:7.4.1-2
Calc: threaded
Ich habe noch einen Laptop mit Opensuse Leaf 15.2, da nuß ich das Verhalten noch prüfen, der Rechner ist relativ selten im Einsatz weil älter und kleinerer Bildschirm ubd "fest" verbaut (DockingStation mit externem großen Bildschirm)
Die aktuelle Datei ist 3,9MB groß und weil schon gepackt leider nicht weiter zu verkleinern (oder doch?). Das Hochladen der Datei wird verweigert, wegen der Größe.
Gruß
Christian
Re: Libreoffice (7.x)/MariaDB Unterformular enthält unterschiedliche Inhalte unter Linux (Debian 11) und Windows 11.
Verfasst: Do 13. Okt 2022, 14:45
von RobertG
Hallo Christian,
nimm einmal den alten SUSE-Rechner und packe da LO 7.3.6.2 drauf - nicht von SUSE sondern direkt von de.libreoffice.org. Das geht problemlos auch als Nutzerinstallation:
Die *.rpm.tar.gz-Pakete herunterladen (Sprache, Hilfe, Programm).
Die Pakete entpacken.
Ein Verzeichnis "Programm" erstellen.
Aus den entpackten tar.gz-Paketen jetzt die reinen *.rpm-Pakete in das erstellte Verzeichnis verschieben.
Ein Unterverzeichnis "install" in dem Verzeichnis "Programm" erstellen.
In diesem Verzeichnis die Konsole öffnen.
Dort
ablaufen lassen.
Du erhältst eine Installation von LibreOffice in Deinem Benutzerverzeichnis.
In install → opt → libreoffice7.3 → program liegt die Datei soffice. Mit dieser Datei startest Du LibreOffice.
Ich habe so über 20 verschiedene Versionen von LibreOffice hier zu Testzwecken parallel installiert.
Gruß
Robert
Re: Libreoffice (7.x)/MariaDB Unterformular enthält unterschiedliche Inhalte unter Linux (Debian 11) und Windows 11.
Verfasst: Do 13. Okt 2022, 18:15
von gogo
...Die aktuelle Datei ist 3,9MB groß...
nicht benötigte Formulare löschen, dann ist sie schnell kleiner