Ich muss wieder mit einer sehr simplen Frage nerven, ich suche aber schon eine Weile in der Bedienungsanleitung und im Programm, ohne etwas zu finden.
Wenn ich ein Formular mit dem Assistenten erstelle, kann ich am Anfang die Datenfelder einer Tabelle aussuchen, die im Formular enthalten sein sollen.
Ich möchte aber in ein bestehendes Formular weitere Datenfelder einfügen, nur weiß ich nicht, wie ich das machen soll.
Danke für die Hilfe!
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Nachträgliches Einfügen von Datenfeldern aus Tabelle in ein Formular
Re: Nachträgliches Einfügen von Datenfeldern aus Tabelle in ein Formular
Öffne das Formular zum Bearbeiten, nicht zur Eingabe von Daten.
Zum Hinzufügen von Feldern hier zwei Varianten, zunächst die, die direkt ein richtig verknüpftes Feld liefert.
Symbolleiste Formularentwurf → Feld hinzufügen…. Die Symbolleiste ist beim Formularentwurf immer unten im Fenster eingeblendet. "Feld hinzufügen" ist ein Dialog, der Felder zusammen mit einem Beschriftungsfeld als Gruppe erstellt. Wenn Du auf das entsprechende Feld klickst wird das in der Bildschirmmitte hinzu gefügt. Willst Du mehrere Felder hinzufügen, dann musst Du das neu hinzugefügte Feld erst immer aus der Mitte des Fensters verschieben. Sonst hast Du nachher lauter Felder übereinander liegen.
Menü Formular → Textfeld ändert den Cursor, so dass Du irgendwo auf Deinem Formular ein Feld aufziehen kannst, das für das Anzeigen und die Eingabe von Text gedacht ist. Du musst hier die Steuerelement-Eigenschaften → Daten auf jeden Fall so einstellen, dass damit auch ein Feld Deiner Datenquelle verbunden ist. Sonst kannst Du über das Feld keine Daten in die Datenbank speichern. Außerdem benötigst Du noch ein Beschriftungsfeld, das Du separat aufziehen kannst.
Zum Hinzufügen von Feldern hier zwei Varianten, zunächst die, die direkt ein richtig verknüpftes Feld liefert.
Symbolleiste Formularentwurf → Feld hinzufügen…. Die Symbolleiste ist beim Formularentwurf immer unten im Fenster eingeblendet. "Feld hinzufügen" ist ein Dialog, der Felder zusammen mit einem Beschriftungsfeld als Gruppe erstellt. Wenn Du auf das entsprechende Feld klickst wird das in der Bildschirmmitte hinzu gefügt. Willst Du mehrere Felder hinzufügen, dann musst Du das neu hinzugefügte Feld erst immer aus der Mitte des Fensters verschieben. Sonst hast Du nachher lauter Felder übereinander liegen.
Menü Formular → Textfeld ändert den Cursor, so dass Du irgendwo auf Deinem Formular ein Feld aufziehen kannst, das für das Anzeigen und die Eingabe von Text gedacht ist. Du musst hier die Steuerelement-Eigenschaften → Daten auf jeden Fall so einstellen, dass damit auch ein Feld Deiner Datenquelle verbunden ist. Sonst kannst Du über das Feld keine Daten in die Datenbank speichern. Außerdem benötigst Du noch ein Beschriftungsfeld, das Du separat aufziehen kannst.
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.