Seite 1 von 1

E Mail Versand aus Base Query

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 15:56
von Espressogourmet
Hallo Forum, ich habe schon etwas Erfahrung mit Writer und Calc, habe jedoch neu mit Base angefangen.
Ich möchte für einen kleinen Verein die Mitglieder, die diesem zugestimmt haben per E Mail über Termine, Neuigkeiten usw. informieren. Ich habe eine Calc- Tabelle mit allen Adressen und von einigen Datensätzen auch die E Mail Adressen. Diese Tabelle habe ich in Base importiert. Per Abfrage filtere ich die Datensätze heraus, von denen eine Einverständniserklärung zum E Mail Versand vorliegt. Gibt es eine Mäglichkeit direkt aus dem Abfragefeergebnis eine E Mail (alle Adressaten in BCC) zu versenden oder alle diese Adressen in einen E Mail Client (Evolution) zu übertragen?

Re: E Mail Versand aus Base Query

Verfasst: Do 6. Apr 2023, 07:52
von RobertG
Mailversand kannst Du über den Seriendruck (MailMerge) (S. 564f) oder direkt (S.567f) erstellen. Das geht allerdings nur mit Makros von Base auch.
Die Seitenangaben beziehen sich auf das aktuelle Handbuch für LibreOffice 7.5.

Re: E Mail Versand aus Base Query

Verfasst: Do 6. Apr 2023, 08:01
von gogo
Direkter Mailversand aus LO-Basic ist was für Hartgesottene. Wir benutzen lieber das Python-Modul email.
Am einfachsten wird es sein, Die E-Mail in eine Kommandozeilen-Option zu verpacken und per shell() zu schicken. Ob Evolution das kann weiß ich nicht, eine Schnellsuche hat nix Verwertbares ergeben. Thunderbird kann das (thunderbird -compose ...), aber man kann aus Sicherheitsgründen das Mail nicht direkt versenden, d.h. es öffnet sich das Mailfenster, und man muss dann noch auf Senden klicken. Welches Betriebssystem benutzt Du?

Re: E Mail Versand aus Base Query

Verfasst: Sa 8. Apr 2023, 18:50
von Wanderer
Was in jedem Fall geht: Das Ergebnis der Abfrage als .csv speichern, die dann vom Mail-Programm verarbeitet wird....