🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Daten aus der Datenbank in Dokumente bringen mit Onlyoffice Document Builder?
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 829
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Daten aus der Datenbank in Dokumente bringen mit Onlyoffice Document Builder?
Hallo!
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Weg, einen Datensatz auf einfache Weise in eine Textdokument-Vorlage zu "füllen". Und bin dabei auf diesen Document Builder gestoßen:
https://api.onlyoffice.com/docbuilder/basic
Hat den schon mal einer von euch ausprobiert? Daß da keine odt-Dateien, sondern docx-Dateien dabei herauskommen, wäre mir egal, weil Libreoffice die ja auch lesen kann.
Ich habe nur gelesen "... inserting the data from some database of yours into a document ..." und habe wieder angefangen zu hoffen.
Gruß
Freischreiber
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Weg, einen Datensatz auf einfache Weise in eine Textdokument-Vorlage zu "füllen". Und bin dabei auf diesen Document Builder gestoßen:
https://api.onlyoffice.com/docbuilder/basic
Hat den schon mal einer von euch ausprobiert? Daß da keine odt-Dateien, sondern docx-Dateien dabei herauskommen, wäre mir egal, weil Libreoffice die ja auch lesen kann.
Ich habe nur gelesen "... inserting the data from some database of yours into a document ..." und habe wieder angefangen zu hoffen.
Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Re: Daten aus der Datenbank in Dokumente bringen mit Onlyoffice Document Builder?
Hallo Freischreiber,
ich weiß ja nicht, was Du erreichen willst, aber ich bekomme jedes Writer-Dokument mit Daten befüllt, wenn ich Textfelder und Tabellen in einer Vorlage entsprechend positioniere und dann per Makro den Inhalt dort einfülle.
Gruß
Robert
ich weiß ja nicht, was Du erreichen willst, aber ich bekomme jedes Writer-Dokument mit Daten befüllt, wenn ich Textfelder und Tabellen in einer Vorlage entsprechend positioniere und dann per Makro den Inhalt dort einfülle.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 829
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Re: Daten aus der Datenbank in Dokumente bringen mit Onlyoffice Document Builder?
Hallo Robert,
Meine Datenbank ist wunderbar strukturiert, aber die Daten kann ich nur mit größten Klimmzügen dorthin bringen, wo ich sie brauche. Und von Libreoffice aus wird sich daran auch nichts verbessern, da bin ich inzwischen sicher.
Gruß
Freischreiber
Vereinfachung.ich weiß ja nicht, was Du erreichen willst
Ja, weil du Makros beherrschst. Ich will seit Jahren ein paar Formulare automatisch ausfüllbar machen und packe es nie an. Weil ich für jedes einzelne Dokument diesen unzugänglichen Makrocode einzeln anpassen müßte.ich bekomme jedes Writer-Dokument mit Daten befüllt, wenn ich Textfelder und Tabellen in einer Vorlage entsprechend positioniere und dann per Makro den Inhalt dort einfülle.
Meine Datenbank ist wunderbar strukturiert, aber die Daten kann ich nur mit größten Klimmzügen dorthin bringen, wo ich sie brauche. Und von Libreoffice aus wird sich daran auch nichts verbessern, da bin ich inzwischen sicher.
Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Re: Daten aus der Datenbank in Dokumente bringen mit Onlyoffice Document Builder?
Ich kann ja verstehen, dass Du Macros vermeiden willst, aber das was ich dort sehe ust doch nichts anderes als Macro-Programmierung?Freischreiber hat geschrieben: ↑Fr 4. Aug 2023, 09:51...
Ja, weil du Makros beherrschst. Ich will seit Jahren ein paar Formulare automatisch ausfüllbar machen und packe es nie an. Weil ich für jedes einzelne Dokument diesen unzugänglichen Makrocode einzeln anpassen müßte.
...
Code: Alles auswählen
builder.CreateFile("docx");
var oDocument = Api.GetDocument();
var oParagraph, oRun;
oParagraph = oDocument.GetElement(0);
oParagraph = Api.CreateParagraph();
oParagraph.AddText("Dear John Smith.");
oDocument.Push(oParagraph);
oParagraph = Api.CreateParagraph();
oParagraph.AddText("ONLYOFFICE is glad to announce that starting today, you are appointed Commercial director to the company of your dream.");
oDocument.Push(oParagraph);
oParagraph = Api.CreateParagraph();
oRun = Api.CreateRun();
oRun.SetBold(true);
oRun.AddText("Please note: ");
oParagraph.AddElement(oRun);
oRun = Api.CreateRun();
oRun.AddText("this text is used to demonstrate the possibilities of ");
oParagraph.AddElement(oRun);
oRun = Api.CreateRun();
oRun.SetBold(true);
oRun.AddText("ONLYOFFICE Document Builder");
oParagraph.AddElement(oRun);
oRun = Api.CreateRun();
oRun.AddText(" and cannot be used as real appointment to the position in any real company.");
oParagraph.AddElement(oRun);
oDocument.Push(oParagraph);
oParagraph = Api.CreateParagraph();
oParagraph.AddText("Best regards,");
oParagraph.AddLineBreak();
oParagraph.AddText("ONLYOFFICE Document Builder Team");
oDocument.Push(oParagraph);
builder.SaveFile("docx", "SampleText.docx");
builder.CloseFile();
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit
Re: Daten aus der Datenbank in Dokumente bringen mit Onlyoffice Document Builder?
Hallo Freischreiber,
ich habe es bisher immer geschafft meine Daten aus einer Datenbank dorthin zu bringen, wo ich sie benötige.
Auch ohne, bzw. mit möglichst wenig Makros.
Man kann
ich habe es bisher immer geschafft meine Daten aus einer Datenbank dorthin zu bringen, wo ich sie benötige.
Auch ohne, bzw. mit möglichst wenig Makros.
Man kann
- Serienbriefe im Writer mit Mailmerge erzeugen, wenn sie auf Basis einer Ansicht oder Abfrage erstellt werden, kann man sie vorher filtern
- Berichte mit dem Reportbuilder ausgeben, filtern wie oben, Gruppierungen sind möglich.
- Tabellen, Ansichten oder Abfragen mit Calc verknüpfen und dort auf einem zweiten Tabellenblatt formatieren
- Datenbankformulare, gefüllt mit dem aktuellen Datensatz, direkt als .PDF speichern.
- Eine Beispieldatei, die 10 Formulare, allerdings per Makro, als .pdf exportiert, hänge ich an.
- Formular öffnen
- Schaltfläche klicken.
- Dateianhänge
-
- PDF_FORMULARE_ERZEUGEN.zip
- nur entpacken
- (142.63 KiB) 159-mal heruntergeladen
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 829
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Re: Daten aus der Datenbank in Dokumente bringen mit Onlyoffice Document Builder?
Hallo R,
ja, das Makro sieht beeindruckend einfach aus. Aber die Datenbank ist auch sehr einfach, ohne Unterformulare und ohne Beziehungen zwischen mehreren Tabellen. Auch das DPunch-Makro in Roberts Handbuch sieht relativ einfach aus, weil es ebenfalls keine Unterformulare auslesen muß.
Ich habe ja eine Version dieses Makros mit Unterformularen am Laufen - die hast damals übrigens du angepaßt.
Aber dieses Makro z. B. um ein weiteres Unterformular zu erweitern, ist für mich ein größeres Projekt - und darum wird es aufgeschoben. Daher die Suche nach einfacheren Alternativen.
@Wanderer: Ja, das sieht auch nicht einfacher aus, zugegeben.
ja, das Makro sieht beeindruckend einfach aus. Aber die Datenbank ist auch sehr einfach, ohne Unterformulare und ohne Beziehungen zwischen mehreren Tabellen. Auch das DPunch-Makro in Roberts Handbuch sieht relativ einfach aus, weil es ebenfalls keine Unterformulare auslesen muß.
Ich habe ja eine Version dieses Makros mit Unterformularen am Laufen - die hast damals übrigens du angepaßt.

Aber dieses Makro z. B. um ein weiteres Unterformular zu erweitern, ist für mich ein größeres Projekt - und darum wird es aufgeschoben. Daher die Suche nach einfacheren Alternativen.
@Wanderer: Ja, das sieht auch nicht einfacher aus, zugegeben.
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Re: Daten aus der Datenbank in Dokumente bringen mit Onlyoffice Document Builder?
Das ist doch bei jedem Bericht so: Du musst die Daten komplett zusammenfassen bevor es in den Druck geht. Das bedeutet eben, dass bestimmte Felder (aus dem Hauptformular) mehrfach auftauchen, die aus den Unterformularen aber nur einfach.
Bei mir liegt nahezu jedem Bericht und jedem Ausdruck über Makros eine Tabellenansicht (View) zugrunde.
Bei mir liegt nahezu jedem Bericht und jedem Ausdruck über Makros eine Tabellenansicht (View) zugrunde.
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.