XRechnung bzw. Zugferd-Rechnung mit LIbreoffice
Verfasst: Fr 4. Okt 2024, 17:55
Hallo Robert,
endlich habe ich dein Werk einmal angeschaut:
https://wiki.documentfoundation.org/ima ... g_2402.zip
Es scheint alles zu funktionieren und eine top X-Rechnung zu erstellen. Der https://erechnungsvalidator.service-bw.de/ ist mit der XML-Datei jedenfalls sehr zufrieden und produziert grüne Häkchen! Die neue Extension mit PDFTK kann offenbar sogar Zugferd, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Bevor ich mich so richtig freuen kann, steht hier allerdings Arbeit ins Haus: wie bekomme ich das in meine bestehende Datenbank?
Mir stellen sich spontan ein paar Fragen:
1. Muß es unbedingt Firebird sein? Ich würde gerne bei der gesplitteten HSQL-Datenbank bleiben.
2. Die Kundennummer scheint (so wie bei mir bisher) nur ein Autowert zu sein (Primärschlüssel der Kundentabelle, "ID"). Gefordert ist aber offenbar eine "Käuferreferenz, die den Auftraggeber eindeutig identifizierbar macht". Das geht vermutlich nicht mit Autowerten, siehe auch das Wartungsmakro "TableRestart", mit dem die IDs zurückgesetzt werden können?
3. Rechnungsposten
Da wird wohl das beste sein, für immer wiederkehrende Rechnungsposten eine eigene Tabelle einzuführen und mit einem Auswahlfeld im Rechnungsformular zu arbeiten?
Zum Glück trifft mich das erst 2028. Wenn überhaupt...
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für deine umfangreiche Arbeit. Diese Beispieldatenbank ist von meinem Entwicklungsstand ausgehend jedenfalls eine Fundgrube.
Gruß
Freischreiber
endlich habe ich dein Werk einmal angeschaut:
https://wiki.documentfoundation.org/ima ... g_2402.zip
Es scheint alles zu funktionieren und eine top X-Rechnung zu erstellen. Der https://erechnungsvalidator.service-bw.de/ ist mit der XML-Datei jedenfalls sehr zufrieden und produziert grüne Häkchen! Die neue Extension mit PDFTK kann offenbar sogar Zugferd, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Bevor ich mich so richtig freuen kann, steht hier allerdings Arbeit ins Haus: wie bekomme ich das in meine bestehende Datenbank?
Mir stellen sich spontan ein paar Fragen:
1. Muß es unbedingt Firebird sein? Ich würde gerne bei der gesplitteten HSQL-Datenbank bleiben.
2. Die Kundennummer scheint (so wie bei mir bisher) nur ein Autowert zu sein (Primärschlüssel der Kundentabelle, "ID"). Gefordert ist aber offenbar eine "Käuferreferenz, die den Auftraggeber eindeutig identifizierbar macht". Das geht vermutlich nicht mit Autowerten, siehe auch das Wartungsmakro "TableRestart", mit dem die IDs zurückgesetzt werden können?
3. Rechnungsposten
Da wird wohl das beste sein, für immer wiederkehrende Rechnungsposten eine eigene Tabelle einzuführen und mit einem Auswahlfeld im Rechnungsformular zu arbeiten?
Zum Glück trifft mich das erst 2028. Wenn überhaupt...
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für deine umfangreiche Arbeit. Diese Beispieldatenbank ist von meinem Entwicklungsstand ausgehend jedenfalls eine Fundgrube.
Gruß
Freischreiber