🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Reparaturdokumentation für Fahrradwerkstatt

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Freilauf
! Supporter - Spende !
Beiträge: 8
Registriert: Fr 18. Okt 2024, 18:13

Reparaturdokumentation für Fahrradwerkstatt

Beitrag von Freilauf » So 20. Okt 2024, 12:27

Hallo,

Neu hier und dann gleich in die Vollen. Wir* wollen für unsere Fahrradwerkstatt eine Datenbank erstellen, mit welcher Reparaturen dokumentieren, archivieren und als Endrechnung mit den geleisteten Arbeiten und verbauten Teilen als PDF speichern sowie ausdrucken können. Das Endergebnis soll natürlich frei zugänglich sein, damit es auch andere kleine Werkstätten benutzen können.

Eigentlich wollte ich die Datenbank hier einstellen, aber ich kann sie, von Linuxmint aus, nicht als ZIP komprimieren. Da muss ich also auch noch suchen.

* Wir sind zwei Fahrradmechaniker mit einem kleinen Fahrradlädchen.

Runterladen und die Endung in .odb ändern.
Dateianhänge
Datenbank-Test.zip
(5.97 KiB) 126-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Freilauf am So 20. Okt 2024, 17:04, insgesamt 2-mal geändert.

Freilauf
! Supporter - Spende !
Beiträge: 8
Registriert: Fr 18. Okt 2024, 18:13

Re: Reparaturdokumentation für Fahrradwerkstatt

Beitrag von Freilauf » So 20. Okt 2024, 14:58

Leider finde ich im Netz keine Antwort auf das Problem, wie ich eine Beispieldatenbank unter Linuxmint zippen kann. Wie macht ihr das?

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Reparaturdokumentation für Fahrradwerkstatt

Beitrag von RobertG » So 20. Okt 2024, 15:21

Zum einen: Eine Datei komprimieren müsste im Dateimanager Deines Systems gehen. Bei mir besorgt das ark (unter OpenSUSE und KDE). Ich gehe auf die Datei, rechte Maustaste und wähle "Komprimieren".

Allerdings: Du brauchst eine Datenbank nicht extra zu komprimieren. Die ist bereits komprimiert und wird da nicht wesentlich kleiner. Je nachdem, was der Betreiber auf seiner Website eingestellt hat, werden allerdings nur bestimmte Dateiendungen zugelassen. Nimm also gegebenenfalls die Datei und tausche nur die Endung aus.
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

Freilauf
! Supporter - Spende !
Beiträge: 8
Registriert: Fr 18. Okt 2024, 18:13

Re: Reparaturdokumentation für Fahrradwerkstatt

Beitrag von Freilauf » So 20. Okt 2024, 16:07

RobertG hat geschrieben:
So 20. Okt 2024, 15:21
Allerdings: Du brauchst eine Datenbank nicht extra zu komprimieren. Die ist bereits komprimiert und wird da nicht wesentlich kleiner. Je nachdem, was der Betreiber auf seiner Website eingestellt hat, werden allerdings nur bestimmte Dateiendungen zugelassen. Nimm also gegebenenfalls die Datei und tausche nur die Endung aus.
Habe jetzt die Endung geändert und im ersten Post hochgeladen.
Bin auch davon ausgegangen, dass eine Komprimierung da nichts verkleinert, aber hier können keine odt Dateien hochgeladen werden :(

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Reparaturdokumentation für Fahrradwerkstatt

Beitrag von RobertG » So 20. Okt 2024, 17:13

Dass hier keine Open Document Dateien hoch geladen werden können liebt wohl an dem Anbieter. Das ist eben ein Forum, dass sonst nicht direkt etwas mit LibreOffice zu tun hat. Wenn Du das Forum der LibreOffice Community suchst: Das ist hier: https://ask.libreoffice.org/c/german/6. Da kannst Du alle entsprechenden Formate hochladen - nur zur Zeit noch keine *.zip-Dateien. Wollte ich letztens für eine Sammlung mehrerer Dateien in einem Verzeichnis machen. Musste ich dann eben auch durch Änderung der Endung ermöglichen.

Ich habe mir einmal die Datenbank angeschaut. Da wollt ihr ja wirklich von Grund auf starten. Warum nehmt ihr nicht etwas, das zumindest die Kundenverwaltung und die Rechnungserstellung schon kann? Einfach einmal auf meiner Website vorbeischauen: https://www.familiegrosskopf.de/robert/
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

Freilauf
! Supporter - Spende !
Beiträge: 8
Registriert: Fr 18. Okt 2024, 18:13

Re: Reparaturdokumentation für Fahrradwerkstatt

Beitrag von Freilauf » Mo 21. Okt 2024, 16:25

Hallo Robert,
danke für den Link. Hab ich natürlich gleich mal geschaut und mir die EGR_Rechnung angeschaut.
Auch wenn ich hier jetzt ein Beispiel habe, dürfte das für einen Laien wie mich doch ein sehr hoch gestecktes Ziel sein. Da muss ich wohl noch sehr viel lesen ....

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Reparaturdokumentation für Fahrradwerkstatt

Beitrag von RobertG » Mo 21. Okt 2024, 17:33

Du kannst ja auch erst einmal genau zusammenstellen, was denn an Reparaturdokumentationen erfolgen soll. Fertige Datenbanken (wie z.B. aktuell die zur XRechnung), haben ja eine Rechnungserstellung und eine Kundenverwaltung dabei. Wenn jetzt die Dokumentation einfach dazu kommt kannst Du so eine fertige DB nehmen und die Doku dort mit rein bauen.

Melde Dich einfach per privater Mail, dann können wir uns über Details dazu austauschen.
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

libreofficeforum
Administrator
Beiträge: 39
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 12:36

Re: Reparaturdokumentation für Fahrradwerkstatt

Beitrag von libreofficeforum » Mo 21. Okt 2024, 18:56

Nur zur Info:
Im Forum können .odt Dateien und alle anderen LibreOffice-Formate hochgeladen werden!

Herzlich Grüße
Das LibreOffice-Forum.de Team

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Reparaturdokumentation für Fahrradwerkstatt

Beitrag von RobertG » Mo 21. Okt 2024, 20:28

Zur Info: Das Dateiformat *.odb ist das Format für die Datenbankdateien von LibreOffice. Es wird hier leider bisher nicht zugelassen - nach dem Post des LibreOffice-Forum.de Team extra noch einmal getestet.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

libreofficeforum
Administrator
Beiträge: 39
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 12:36

Re: Reparaturdokumentation für Fahrradwerkstatt

Beitrag von libreofficeforum » Mo 21. Okt 2024, 20:51

Das stimmt. Es wurde von uns übersehen.
Wir haben .odb nun ebenfalls freigeschaltet.

Vielen Dank für den Hinweis!

Herzliche Grüße
Das LibreOffice-Forum.de Team


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten