Seite 1 von 1

Frontend mit mehreren Backend-Datenbanken

Verfasst: Sa 2. Nov 2024, 22:34
von jbg
Liebe Leute,
ich möchte gerne eine Access-Datenbankkonfiguration in Libre-Office Base nachbauen. In Access habe ich eine Frontend-Datenbank und vier Backend-Datenbanken.

In Access sehe ich im Tabellenverknüpfungs-Manager meine vier Backend-Datenbanken mit ihren Speicherorten, und ich kann auf die Tabellen aller verknüpften Dateien zugreifen und Beziehungen und Relationen damit erstellen, auch über die vier Backend-Datenbanken hinweg.

In Libre-Office Base konnte ich die vier Backend-Datenbanken ebenfalls registrieren. Unter "Optionen - LibreOffice Base - Datenbanken" kann ich auch alle sehen und habe auch Zugriff auf die Datensätze.

Allerdings öffnet sich für jede dieser Datenbanken ein eigenes Fenster. Beziehungen n:m-Relationen kann ich nur innerhalb der Datenbank im Vordergrund erstellen. Ich habe immer nur Zugriff auf die Tabellen aus einer Datenbank und habe noch keine Möglichkeit gefunden, die Tabellen aus unterschiedlichen Datenquellen gleichzeitig in einem gemeinsamen Szenario zu verwenden.

Ist das denn in Libre-Office-Base grundsätzlich möglich? Falls ja, wie?

MfG
Jürgen Böhme

Re: Frontend mit mehreren Backend-Datenbanken

Verfasst: So 3. Nov 2024, 08:26
von RobertG
Die Funktionen, die das Frontend "Base" anbietet, sind von den Datenbanken abhängig, die mit Base verbunden werden. Bei den internen Datenbanken ist das naturgemäß nur eine Datenbank, die darüber hinaus auch keine Schemata bietet.

Verknüpfst Du Base mit einer PostgreSQL-Datenbank, so kannst Du in der PostgreSQL-Datenbank innerhalb einer DB Schemata haben. Die kannst Du innerhalb einer Base-GUI alle ansprechen. Auch andere Datenbanken von PostgreSQL, die die mit den gleichen Berechtigungen laufen, können angesprochen werden.

Verknüpfungen über Extras → Beziehungen beziehen sich nur auf eine Datenbank. Ich habe auch noch nicht getestet, ob sie in verschiedenen Schemata Verknüpfungen über ein Schema hinaus ermöglichen.

Verknüpfungen über Datenbankebene hinaus kenne ich von keiner Datenbank. Wie soll eine Datenbank denn regeln, dass die Schlüsselwerte in der anderen Datenbank nicht einfach gelöscht werden?

Abfragen sind innerhalb einer Datenbank auch über die Schematagrenzen hinweg problemlos möglich. Dabei bezeichnet Base z.B. auch separate Datenbanken innerhalb von MySQL/MariaDB als Schema und zeigt diese in der AbfrageGUI zur Auswahl und Verknüpfung an.