Seite 1 von 2

dBase Datenbank Datei dpf in Base odb überführen

Verfasst: Mo 20. Jan 2025, 12:19
von TuxMax
Hallo,

vor länger Zeit ist es mir schon einmal geglückt eine alte dBase Datei in eine Base Datenbank zu konvertieren. Mir fällt nur nicht mehr ein, wie genau ich das gemacht habe und Google ist mir da auch keine Hilfe. Ich weiß nur noch, dass ich in Calc etwas mit der ersten Zeile (Header) machen musste, damit ich die Datei dann als Datenbank abspeichern konnte.
Gibt es irgendwo eine genau Ablaufanweisung?
Wenn ich in Base die Schritte
- Datei → Neu → Datenbank
- Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen wählen, dabei im Auswahlfeld den richtigen Typ einstellen (dBASE)
- Zu dem Ordner surfen, der die Datei enthält
- Die Datenbankdatei unter sinnigem Namen abspeichern, dabei „anmelden“ auswählen.
dann ist die dbf Datei erst einmal nicht geladen. In dem Ordner sind auch mehrere dbf Dateien. Gehe ich hier auf Öffnen und lade die dpf landet diese in Calc. Das sieht dann aber genau so aus, als hätte ich diese direkt in Calc geöffnet. Das muss doch anders gehen.
Wäre schön, wenn mir jemand den Ablauf zeigen könnte.

Re: dBase Datenbank Datei dpf in Base odb überführen

Verfasst: Mo 20. Jan 2025, 14:22
von TuxMax
ist mir jetzt wieder geglückt, indem ich in calc eine Spalte ID vorangestellt habe und dieser vorlaufend nummeriert habe. Aber ganz verstanden habe ich es noch nicht.

Re: dBase Datenbank Datei dpf in Base odb überführen

Verfasst: Mo 20. Jan 2025, 16:29
von Pit Zyclade
Ich habe auch keine Kenntnisse darüber.
Aber ich weiss, dass man calc-Dateien in eine base-Datei (HSQL) einfügen kann und dann wird eine Indexierung verlangt, bzw. es wird eine automatische angeboten. Das fertige Produkt ist dann eine Tabelle in der Datenbank der Wahl.
Meine Frage wäre jetzt im Kopf: Hatte deine alte dpf-"Datenbank" nur eine (!) Tabelle?
Heutzutage hat man meistens mehrere Tabellen in einer Datenbank, daneben Abfragen (auch in Tabellenform..)

Re: dBase Datenbank Datei dpf in Base odb überführen

Verfasst: Mo 20. Jan 2025, 19:22
von RobertG
DBase Dateien brauchen keinen Primärschlüssel. Du musst nur das Verzeichnis angeben.
Folgenden Bug habe ich auch im Handbuch aufgeführt:
Beim Auslesen der Dateien, die in einem Verzeichnis liegen, werden nur dBase-Dateien berücksichtigt, die mit der in Kleinbuchstaben geschriebene Dateiendung *.dbf versehen sind. Andere Endungen wie z.B. *.DBF werden nicht ausgelesen: Bug 46180.

Re: dBase Datenbank Datei dpf in Base odb überführen

Verfasst: Mo 20. Jan 2025, 19:43
von TuxMax
RobertG hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2025, 19:22
DBase Dateien brauchen keinen Primärschlüssel. Du musst nur das Verzeichnis angeben.
Folgenden Bug habe ich auch im Handbuch aufgeführt:
Beim Auslesen der Dateien, die in einem Verzeichnis liegen, werden nur dBase-Dateien berücksichtigt, die mit der in Kleinbuchstaben geschriebene Dateiendung *.dbf versehen sind. Andere Endungen wie z.B. *.DBF werden nicht ausgelesen: Bug 46180.
danke, guter Hinweis.

Re: dBase Datenbank Datei dpf in Base odb überführen

Verfasst: Mo 20. Jan 2025, 19:44
von TuxMax
Pit Zyclade hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2025, 16:29
Ich habe auch keine Kenntnisse darüber.
Aber ich weiss, dass man calc-Dateien in eine dbase-Datei einfügen kann und dann wird eine Indexierung verlangt, bzw. es wird eine automatische angeboten. Das fertige Produkt ist dann eine Tabelle in der Datenbank der Wahl.
Meine Frage wäre jetzt im Kopf: Hatte deine alte dpf-"Datenbank" nur eine (!) Tabelle?
Heutzutage hat man meistens mehrere Tabellen in einer Datenbank, daneben Abfragen (auch in Tabellenform..)
Wenn ich die dpf Datei mit calc öffne, ist das nur eine Tabelle.

Re: dBase Datenbank Datei dpf in Base odb überführen

Verfasst: Mi 22. Jan 2025, 21:38
von Pit Zyclade
TuxMax hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2025, 19:44
Wenn ich die dpf Datei mit calc öffne, ist das nur eine Tabelle.
Danke für die Info.
ABER: Ich habe meinen Beitrag mir erlaubt nochmal zu lesen. Da hatte sich ein Schreibfehler eingeschlichen!!!
Ich sprach von einer calc-Tabelle nach base einbringen, nicht dbase . Das sind ja nun zwei verschiedene Dinge!
Habe deshalb den Beitrag editiert!!

Re: dBase Datenbank Datei dpf in Base odb überführen

Verfasst: Do 23. Jan 2025, 10:09
von Freischreiber
TuxMax hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2025, 19:44
Wenn ich die dpf Datei mit calc öffne, ist das nur eine Tabelle.
Es heißt dbf (nicht dpf), und eine dbf-Datei ist jeweils genau eine Tabelle. Wenn man sie mit Libreoffice öffnet, dann wird nach dem passenden Zeichensatz gefragt, und anschließend öffnet sich die Datei in Calc als Tabelle.

Wenn du nach dem Öffnen (oder "Importieren") einer dbf-Datei in Libreoffice "nur" eine Tabelle siehst, dann sind deshalb also keine Informationen verlorengegangen, außer vielleicht durch Wahl des falschen Zeichensatzes.

Wenn du eine dbf-Datenbank mit Base weiterführen willst, ist das beste, du legst eine neue leere Base-Datenbank an und importierst die einzelne(n) dbf-Dateien als Datentabelle(n) in diese neue leere Datenbank. Anschließend kannst du entscheiden, ob du zusätzliche Spalten für Primärschlüssel und Fremdschlüssel (und dann auch Beziehungen zwischen mehreren Tabellen) anlegen willst.

Gruß
Freischreiber

Re: dBase Datenbank Datei dpf in Base odb überführen

Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 13:55
von JensR
Hallo zusammen,

LO beschreibt den IMport von dBase in seiner Hilfe siehe:
https://help.libreoffice.org/latest/de/ ... files.html

Es würde funktionieren, wurde geprüft mittels Testdatenbank, wenn der beschriebene Ablauf nicht falsch wäre, und einiges unklar beschrieben wäre. Eine falsche Hilfe ist keine Hilfe.

Ich habe den Auszug mal angefügt und meine Darstellung in roter Schrift hintenangestellt. Bei mir funktioniert es mit LO 25.2.

Zitat:
So importieren Sie eine dBase-Datei in eine Datenbanktabelle
Eine LibreOffice Base-Datenbanktabelle ist in Wirklichkeit eine Verknüpfung mit einer vorhandenen Datenbank.

1. Wählen Sie Datei – Neu – Datenbank.
2.Geben Sie im Dialog Speichern unter in das Feld Dateiname einen Namen für die Datenbank ein.
3.Klicken Sie auf Speichern.
4.Wählen Sie "dBase" im Feld Datenbanktyp des Dialogs Datenbank-Eigenschaften aus.
5.Falls Sie nicht den Standardtreiber verwenden, wählen Sie den passenden Treiber aus und klicken Sie auf Weiter.
6.Klicken Sie auf Durchsuchen.
7.Wählen Sie das Verzeichnis, in dem die dBase-Datei enthalten ist, und klicken Sie auf OK.
8.Klicken Sie auf Erstellen.
Zitat Ende

Wählen Sie Datei – Neu – Datenbank. (Bis hier ist noch alles OK)
Dann muss "Verbindung zu eine Bestehenden Datenbank herstellen" ausgewählt werden. Als Treiber dBase. Dann "Vor". Im nächsten Fenster nur das Verzeichnis auswählen, in dem sich die dbf Datei befindet. Etwas irritierend ist, dass hier keine dbf Datei sichtbar ist. Dann auf Fertigstellen klicken. Jetzt als odb Datei im Wahlverzeichnis speichern. Das wars. Alles andere würde, wenn es etwas detaillierter und in der richtigen Reihenfolge wäre, auch funktionieren.
Ich habe meine Testdatei mal angefügt.
dbase.zip
Ich hoffe das es hilfreich und zielführen ist.

mfg
JensR
p.s. Es ist immer wieder hilfreich wenn es gleich am Anfang, Angaben zur LO Version und dem Betriebssystem gibt. Wer ruft in einer Werkstatt an mit dem Hinweis mein Auto ist defekt, ohne Hinweis auf Hersteller und Typ.

Re: dBase Datenbank Datei dpf in Base odb überführen

Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 13:58
von JensR
Das mit dem Einfügen der Testdatei scheint nicht funktioniert zu haben. Ich mache es zu selten.

mfg
JensR