Seite 1 von 2
Pfad zu Ordner aus Listenfeld auswählen und diesen Ordner über Button öffnen
Verfasst: So 13. Apr 2025, 12:28
von Lothar_2202
Ein sonntägliches Hallo an alle,
für die „Verwaltung“ meiner Sammlung an Exlibris (Druckgrafiken, das Papier meist nicht größer als A5) ist eine inzwischen komplexe Datenbank entstanden, für die ich eine Verbesserung anstrebe, was mir aber bisher nicht gelang. Leider habe ich im Handbuch und den Begleit-Datenbänken sowie auch in Foren kein Beispiel für meine Idee/Absicht gefunden.
Es würde mich sehr freuen, wenn ich hier Hilfe finde.
Von den Exlibris gibt es Scanns, die in thematisch unterschiedlichen Ordnern abgelegt sind.
Ich möchte unter Nutzung eines Makros mittels eines Bearbeitungs-Formulars
A) sowohl den Ordner und damit den Pfad zu dem relevanten Ordner aus einem Drop-Down-Feld auswählen, als auch
B) über Klick auf einen Button neben dem Drop-Down-Feld den hinterlegten Ordner öffnen.
Meine Idee zeigt das hier mitgelieferte Modell.
Als Lösungsweg denke ich mir folgende Schritte:
a) Auswahl des Ordners über ein Listenfeld, weil sich ggf. der Name des Ordners oder der Pfad an sich ändern können. Das funktioniert im Modell.
b) Bei Klick auf den Button Transport der ID des Pfades in eine Filtertabelle (tbl_Filter). Das funktioniert nicht.
c) Filterung einer Abfrage (Abfrage_tbl_Pfad_zum_Ordner) mittels des Filters (tbl_Filter). Das funktioniert nicht.
d) Übergabe des gefilterten Inhalts von Spalte >txt_Pfad_zum_Ordner< der Abfrage in das Text-Feld >txt_Pfad_zum_Ordn_in_tab_Exlibris< der Tabelle tbl_Exlibris_Daten. Das funktioniert nicht.
e) Öffnen des Ordners nach Klick auf den Button und Auslesen des Inhalts von Feld >txt_Pfad_zum_Ordn_in_tab_Exlibris<. Das funktioniert; das Makro ist im Modell enthalten.
Für die Schritte b und c habe ich in der eigentlichen Anwendung stabil funktionierende Makros, die ich aber ohne Erfolg in das Makro von e einfügte. Ich habe all diese untauglichen Versuche gelöscht.
Für Schritt d habe ich kein Beispiel, das ich adaptieren könnte.
Inzwischen bin ich mir nicht mehr sicher, ob der Lösungsweg überhaupt geeignet ist.
Soweit erst einmal.
Re: Pfad zu Ordner aus Listenfeld auswählen und diesen Ordner über Button öffnen
Verfasst: Mo 14. Apr 2025, 15:21
von F3K Total
So etwa?
Gruß R
Re: Pfad zu Ordner aus Listenfeld auswählen und diesen Ordner über Button öffnen
Verfasst: Mo 14. Apr 2025, 22:38
von Lothar_2202
Lieber R (Robert?),
herzlichen Dank für die Lösung, die einen anderen Weg geht als es meine Vorstellung war.
Ich wollte Speichern und Pfad öffnen mit einem Button erledigen und dafür alles in ein Makro packen, dass von diesem Button aktiviert wird.
Du hast das Speichern des Pfades von dessen Öffnen getrennt. Das gefällt mir, weil es unkompliziert ist und ich bei der Nutzung das Gefühl habe, was eigentlich gerade läuft.
Mit anderen Worten: Deine Lösung werde ich verwenden.
Deshalb, herzlichen Dank dafür.
Und wenn du Lust hast, könntest du mir bitte den Code nennen, oder gar einbauen, der das Formular aktualisiert beim Ereignis "Fokusverlust" im Listenfeld >Inhalt_des_Ordners". Dann ist der Button >Ordner speichern< entbehrlich und ich habe dem Optischen nach mein ursprüngliches Ziel - Alles mit eineM Button - erreicht, obwohl der Weg ein völlig anderer ist.
Oder ist es keine gute Idee mit dem Aktualisieren bei Fokusverlust?
Nochmals, herzlichen Dank, sagt Lothar
Re: Pfad zu Ordner aus Listenfeld auswählen und diesen Ordner über Button öffnen
Verfasst: Do 17. Apr 2025, 12:13
von F3K Total
Bitteschön
Re: Pfad zu Ordner aus Listenfeld auswählen und diesen Ordner über Button öffnen
Verfasst: Do 17. Apr 2025, 21:50
von Lothar_2202
Lieber "R",
erst mal herzlichen Dank für deine erneute Hilfe.
Die neue Lösung muss ich erst mal gründlich testen, weil sie beim ersten schnellen Durchspielen mir an der selben Stelle Fragen aufgiebt, wie auch die erste Lösung. Ich hatte nur noch nicht ausreichend Zeit für eine qualifizierte Beschreibung meiner Frage.
Auf die Schnelle und noch nicht abschließend: Beim Sprung von Datensatz zu Datensatz wird der vorher gespeicherte Pfad und dessen Name nicht angepasst. Mein Verdacht: der Filter wird nicht, oder inkorrekt ausgelesen.
Mal sehen, ob ich über die Ostertage Zeit zum Testen finde.
Ich wünsche die schöne Feiertage und verbleibe mit herzlichen Grüßen, Lothar
Re: Pfad zu Ordner aus Listenfeld auswählen und diesen Ordner über Button öffnen
Verfasst: Fr 18. Apr 2025, 17:18
von F3K Total
so,
jetzt sollte es klappen.
Gruß R
Gelöst: Pfad zu Ordner aus Listenfeld auswählen und diesen Ordner über Button öffnen
Verfasst: Sa 19. Apr 2025, 17:09
von Lothar_2202
Lieber R.
und wie das jetzt klappt! Perfekt in mindestens dritter Potenz.
Vielen herzlichen Dank.
Jetzt konnte ich dank deiner Hilfe ´ne Menge Zeit sparen, denn gestern Nacht hatte ich dann auch endlich "Witterung aufgenommen" in Richtung deiner Lösung mit den Verknüpfungen in den Formulareigenschaften des Unterformulars "Pfad_Daten". Der Abend war mir dann aber zu weit vorgeschritten; ich musste schlafen gehen.
Für eventuelle Nachnutzer (....ich war ohnehin über die hohe Anzahl Downloads erstaunt) habe ich um die Felder zur Eingabe der Exlibris zwei ausgeblendete Tabellen und ein ausgeblendetes Feld gesetzt, weil mir das gut half, die Bewegung der Daten zu kontrollieren.
Und weil ich Dank deiner Hilfe in guter Stimmung bin, werde ich hier 25,- Euro spenden.
Mit herzlichen Grüßen und guten Wünschen für das Osterfest, Lothar
Nachtrag v. 2025-04-19: Die jetzt angehängte Datei ist gegenüber der vor ca. drei Stunden gespeicherten bereinigt um eine Abfrage (es war die einzige), weil diese ohne Funktion war.
Nachtrag v. 2025-04-20: In der jetzt angehängten Datei wurde noch eine funktionslose Filtertabelle >tbl_Filter< entfernt.
Re: Pfad zu Ordner aus Listenfeld auswählen und diesen Ordner über Button öffnen
Verfasst: So 20. Apr 2025, 01:44
von Lothar_2202
Lieber "R",
nun hatte ich gedacht, dass es komplett klappt, das mit deiner Hilfe zum Laufen gebrachte Modell auf die eigentliche Datenbank zu transferieren.
Leider nicht, deshalb bitte ich dich um kritische Durchsicht der mitdelieferten DB.
Den relevanten Bereich des Modells habe ich mit schwarz eingekreist und die beiden Kontrollen mit violett.
Zum Sachstand:
Es funktioniert nahezu alles, bis auf das Speichern neuer Pfade und deren Einschreiben an der vorgesehenen Stelle.
Wenn du dich durch die Datensätze klickst siehst du, dass die von mir händisch eingetragenen Pfade funktionieren, aber sie lassen sich nicht mit Neuem überschreiben, weil eben das Speichern nicht funktioniert.
Ich kann den Fehler nicht finden und bitte dich deshalb um Hilfe.
In ziemlicher Ratlosigkeit, aber mit herzlichen Grüßen, Lothar
Re: Pfad zu Ordner aus Listenfeld auswählen und diesen Ordner über Button öffnen
Verfasst: So 20. Apr 2025, 08:58
von F3K Total
Moin,
ich denke, das Listenfeld ist im falschen Formular

- UB_20042025.png (43.24 KiB) 614 mal betrachtet
und zeigt nach dem Verschieben noch auf das falsche Feld. Richtig wäre:

- UB2.png (12.27 KiB) 614 mal betrachtet
So fügst du dem aktuellen Datensatz in der Tabelle
tbl_Exlibris_Daten jeweils die entsprechende Pfad_ID zu. Hatte ich in der Beispieldatei auch so gemacht.
Gruß R
PS:
(....ich war ohnehin über die hohe Anzahl Downloads erstaunt)
Ich nicht, ich denke das waren
keine Menschen, das sind inzwischen die
KI's, die
alles neue
durchscannen.
Gelöst: Pfad zu Ordner aus Listenfeld auswählen und diesen Ordner über Button öffnen
Verfasst: So 20. Apr 2025, 11:24
von Lothar_2202
Lieber "R",
fast hätte ich geschrieben, dass du meinen Ostersonntag gerettet hast.
Ein Gespräch bei dem herrlichen Sonnenschein mit den Nachbarn samt deren beiden Jungs im Vorschulalter, beendet vor wenigen Minuten, zeigte mir aber, dass die Prioritäten weiterhin außerhalb einer Datenbank liegen müssen.
Dennoch, vielen lieben Dank für deine sofortige ( <7 h ) und hochwirksame Hilfe.
Insbesondere für den didaktischen Teil mit den Screenshots, denn die packe ich zu meinen persönlichen "Bastelanleitungen" für LO Base. Ich muss mir die Welt "Nutzung von Unterformularen" dem Anschein nach tiefgründiger zu Gemüte führen.
Was bleibt?
A) Dankbarkeit dir gegenüber.
B) Totale Erleichterung bei mir.
C) Die Info, dass nun ALLES so funktioniert, wie ich es mir vorgestellt habe.
D) Vorfreude bei mir auf die weitere Dokumentation meiner Exlibris-Sammlung.
Und, herzliche Grüße sowie gute Wünsche für angenehme österliche Stunden, Lothar