Seite 1 von 1

Makro aus subform auslösen

Verfasst: Mo 18. Aug 2025, 18:58
von Antal
Hallo Forum,
Da mein erster Beitrag, hier eine kurze Vorstellung: Ich bin selbstständigerwerbend in einem kreativen Beruf. Da das Geschäft etwas gewachsen ist, taugt meine alte Buchhaltungssoftware nicht mehr. Als EInzelfirma muss ich in der Schweiz keine doppelte Buchhaltung führen. Die bestehenden Softwares sind daher entweder zu kompliziert oder zu einfach (dH sie können die MWST-Abrechnung nicht händeln). Daher mein Versuch das selber zu bauen, mit Hilfe von ChatGPT. Allerdings sind die Codeschnipsel von der KI Schrott.
Darum hoffe ich sehr, hier Hilfe zu finden. SQL kann ich leider nicht wirklich.
Wenn das Ding läuft, kann ich es gerne teilen.

Da stehe ich an: Neue Rechnungen (oder Offerten) werden in einem Formular erfasst. Das Formular schreibt Daten in die Tabelle "Rechnungen" und "Rechnungspositionen".
Ich habe daher ein Formular mit einer Subform erstellt. Die Subform mit den Rechnungspositionen muss in der Form Datasheet sein, da ich alle Rechnungspositionen auf einen Blick sehen muss (um ausgeglichene Offerten zu erstellen).
In diesem Subform soll die "MENGE" in einer Spalte mit einem loosing focus-event-Makro geholt werden, mit dem Preis/Einheit in der Produkteliste multipliziert werden und wieder in eine Spalte "PREIS" eingefügt werden. Mit den Makros von der KI konnte die Daten aus der Subform nie richtig genutzt werden, da die genaue identifizierung der Datenfelder immer scheiterte.Kann mir jemand ein Beispiel liefern, damit ich verstehe, wie das sauber gelöst wird?
Vielen Dank im Voraus!!!

Re: Makro aus subform auslösen

Verfasst: Di 19. Aug 2025, 08:25
von RobertG
Hallo Antal,
gibt es nicht auch in der Schweiz zukünftig die Verpflichtung, elektronische Rechnungen zu erstellen? Statt das Rad dann noch einmal neu zu erfinden dürfte vielleicht das XRechnungs-Paket, das ich erstellt habe, etwas für Dich sein:
https://wiki.documentfoundation.org/ima ... n_2508.zip (auf der LibreOffice Website)
https://www.familiegrosskopf.de/robert/ ... =xrechnung (auf meiner Homepage, mit beständigen Updates)
Die Einträge zu Datensätzen erhältst Du am sichersten über die Datenquelle des Formulars:

Code: Alles auswählen

oForm.getString(oForm.findColumn("Tabellenfeld"))
Für "Tabellenfeld" steht dann der Name des Feldes in der Tabelle oder Abfrage, auf der das Formular beruht.
Wenn Du das Ganze über das Formularfeld versuchst, dann musst Du unterscheiden zwischen Tabellenkontrollfeldern und Einzelfeldern. Dann greifst Du auf die Felder über den Feldnamen zu, auf die Felder in Tabellenkontrollfelder über die Namen der Tabellenkontrollfelder und anschließend der einzelnen Spaltennamen. Das führt natürlich zu einiger Verwirrung.

Re: Makro aus subform auslösen

Verfasst: Mi 20. Aug 2025, 08:35
von Antal
Wow Robert, das ist ja eine unglaublich umfassende Lösung. Da macht es kaum Sinn selber etwas zu basteln. Ich werde mich etwas einlesen müssen, da der Umfang beträchtlich ist und ich einiges nicht nutzen werde. Jedenfalls herzlichen Dank für deine riesen Arbeit.
Ich habe keine Kenntnis von einer vorgesehenen Pflicht zu E-Rechnung in der Schweiz. Ich arbeite regelmässig für Behörden. Soviel ich weiss wird da noch Papier mit Stempel und Unterschriften versehen.

Re: Makro aus subform auslösen

Verfasst: Do 21. Aug 2025, 11:28
von RobertG
Die E-Rechnung in der Schweiz wird, wenn ich das beim Anwerfen der Suchmaschine richtig deute, ab 1.1.2026 wohl zur Pflicht werden. Nur welche Kriterien dort erfüllt sein müssen weiß ich nicht.

Die E-Rechnungslösung für LibreOffice kannst Du über die entsprechenden Einstellungen so gestalten, dass Du nur die für Dich wichtigen Formulare angezeigt bekommst und in den Tabellenkontrollfeldern nur die Felder angezeigt werden, die Du benötigst.

Gruß

Robert