Makro aus subform auslösen
Verfasst: Mo 18. Aug 2025, 18:58
Hallo Forum,
Da mein erster Beitrag, hier eine kurze Vorstellung: Ich bin selbstständigerwerbend in einem kreativen Beruf. Da das Geschäft etwas gewachsen ist, taugt meine alte Buchhaltungssoftware nicht mehr. Als EInzelfirma muss ich in der Schweiz keine doppelte Buchhaltung führen. Die bestehenden Softwares sind daher entweder zu kompliziert oder zu einfach (dH sie können die MWST-Abrechnung nicht händeln). Daher mein Versuch das selber zu bauen, mit Hilfe von ChatGPT. Allerdings sind die Codeschnipsel von der KI Schrott.
Darum hoffe ich sehr, hier Hilfe zu finden. SQL kann ich leider nicht wirklich.
Wenn das Ding läuft, kann ich es gerne teilen.
Da stehe ich an: Neue Rechnungen (oder Offerten) werden in einem Formular erfasst. Das Formular schreibt Daten in die Tabelle "Rechnungen" und "Rechnungspositionen".
Ich habe daher ein Formular mit einer Subform erstellt. Die Subform mit den Rechnungspositionen muss in der Form Datasheet sein, da ich alle Rechnungspositionen auf einen Blick sehen muss (um ausgeglichene Offerten zu erstellen).
In diesem Subform soll die "MENGE" in einer Spalte mit einem loosing focus-event-Makro geholt werden, mit dem Preis/Einheit in der Produkteliste multipliziert werden und wieder in eine Spalte "PREIS" eingefügt werden. Mit den Makros von der KI konnte die Daten aus der Subform nie richtig genutzt werden, da die genaue identifizierung der Datenfelder immer scheiterte.Kann mir jemand ein Beispiel liefern, damit ich verstehe, wie das sauber gelöst wird?
Vielen Dank im Voraus!!!
Da mein erster Beitrag, hier eine kurze Vorstellung: Ich bin selbstständigerwerbend in einem kreativen Beruf. Da das Geschäft etwas gewachsen ist, taugt meine alte Buchhaltungssoftware nicht mehr. Als EInzelfirma muss ich in der Schweiz keine doppelte Buchhaltung führen. Die bestehenden Softwares sind daher entweder zu kompliziert oder zu einfach (dH sie können die MWST-Abrechnung nicht händeln). Daher mein Versuch das selber zu bauen, mit Hilfe von ChatGPT. Allerdings sind die Codeschnipsel von der KI Schrott.
Darum hoffe ich sehr, hier Hilfe zu finden. SQL kann ich leider nicht wirklich.
Wenn das Ding läuft, kann ich es gerne teilen.
Da stehe ich an: Neue Rechnungen (oder Offerten) werden in einem Formular erfasst. Das Formular schreibt Daten in die Tabelle "Rechnungen" und "Rechnungspositionen".
Ich habe daher ein Formular mit einer Subform erstellt. Die Subform mit den Rechnungspositionen muss in der Form Datasheet sein, da ich alle Rechnungspositionen auf einen Blick sehen muss (um ausgeglichene Offerten zu erstellen).
In diesem Subform soll die "MENGE" in einer Spalte mit einem loosing focus-event-Makro geholt werden, mit dem Preis/Einheit in der Produkteliste multipliziert werden und wieder in eine Spalte "PREIS" eingefügt werden. Mit den Makros von der KI konnte die Daten aus der Subform nie richtig genutzt werden, da die genaue identifizierung der Datenfelder immer scheiterte.Kann mir jemand ein Beispiel liefern, damit ich verstehe, wie das sauber gelöst wird?
Vielen Dank im Voraus!!!