Seite 1 von 1

Datenbank für Genealogie

Verfasst: Di 23. Sep 2025, 23:58
von GenOtto
Hallo,
LibreOffice verwende ich schon lange. Jetzt habe ich mal eine eigene Datenbank in Base erstellt (ohne Makros). Die Datenbank soll als Familienchronik für einen ganzen Ort bzw. für eine Pfarrei verwendet werden können. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Nur die Bedienbarkeit möchte ich noch verbessern. Hier ein Beispiel aus der Gesamtliste (Bericht), die mit einer Parameterabfrage versehen ist, sodass man einzelne Elternpaare auswählen kann:
Bericht_Bsp_005_061.JPG
Bericht_Bsp_005_061.JPG (46.26 KiB) 339 mal betrachtet
Gibt man keine Nr. ein, erhält man die Gesamtliste. Durch den Seitenumbruch werden im (Gesamt-)Bericht Familien manchmal auseinandergerissen. Wenn ich es richtig gelesen habe, kann man den Seitenumbruch nicht beeinflussen. Stimmt das?

Die Datengrundlage ist eine Abfrage, die chronologisch sortiert ist. Für dieselben Daten habe ich eine Abfrage, die nach dem Familiennamen sortiert ist. Meinem Bericht kann ich also auch die alphabetische Abfrage zugrundelegen, weil die Felder übereinstimmen. Ich möchte aber den Berichtsentwurf kopieren, sodass ich den beiden Abfragen jeweils einen eigenen Bericht zuweisen kann. Sonst müsste ich bei jedem Wechsel der Suche die Datengrundlage im Berichtsnavigator austauschen. Wie kann ich einen Berichtsentwurf kopieren?
Gruß und schon mal Danke!
GenOtto

Re: Datenbank für Genealogie

Verfasst: Mi 24. Sep 2025, 17:48
von RobertG
Die Inhalte in eine Gruppe packen und den Dateil-Bereich nicht nutzen. Der kann nichts zusammenhalten.
Bei der "Sortierung und Gruppierung" dann für die Gruppe der Familie den Zusammenhalt der gesamten Gruppe definieren.
Die Sortierung wird übrigens nicht durch die Abfrage definiert sondern durch die Gruppierung.

Re: Datenbank für Genealogie

Verfasst: Do 25. Sep 2025, 22:46
von GenOtto
Danke für die Tipps!
Die Sortierung des Berichts nach dem Familiennamen klappte direkt. Ich musste bei der Gruppierung nur den "Familiennamen" an die erste Position schieben.
Das Zusammenhalten einer Familie beim Seitenumbruch geht nur eingeschränkt. Werden alle Daten in eine Gruppe gepackt, erscheint im Bericht jeweils nur die erste Ehefrau und das erste Kind einer Familie. Ich brauche also 3 Gruppen: Familie/Vater, Mutter, Kinder. Es gibt damit nur noch zwei mögliche Trennungen innerhalb einer Familie. Immerhin sind die Kinder jetzt eine eigene Gruppe und werden beim Seitenumbruch zusammengehalten.

Dann habe ich noch eine weitere Frage. Für einen schnellen Überblick habe ich denselben Datenbestand summarisch zusammengefasst, mit GROUP BY-Klausel und COUNT-Anweisung:
Abfrage summarisch.JPG
Abfrage summarisch.JPG (28.5 KiB) 276 mal betrachtet
Hatte eine Familie nur ein Kind, ist das Geburtsjahr sowohl MIN("Jahr") als auch MAX("Jahr"). Es erscheint dann z.B. geboren "1658 - 1658" Wie bekomme ich es hin, dass in einem solchen Fall das Geburtsjahr nur einmal ausgegeben wird? Mit CASE WHEN ging es nicht wegen der Aggregatfunktion.