Seite 1 von 1
[fast gelöst] Makro EMail - Externes TXT file mit Platzhaltern in Mail Body implementieren
Verfasst: Di 30. Sep 2025, 18:22
von Mic58
Hall zusammen
ich bin nun auf dem Weg der Erzeugung einer Email per Makro, welches ich aus einem Formular per Button starte, schon weit gekommen. Robert G hat mich da um einiges weiter gebracht!
Nun aber zur Quintessenz:
Ist es möglich den Email Body durch eine externe TXT.Datei zu gestalten, in welche dann Platzhalter für Daten aus der Datenbank (die bereits im Makro als Variable vorliegen) einzupflegen?
Wie spreche ich das TXT.File im Makro an?
Wie werden die Platzhalter übernommen?
Im Handbuch habe ich dazu keine Infos gefunden
Ich wäre Super dankbar für ein Hilfe!
Gruß, Mic
Re: Makro EMail - Externes TXT file mit Platzhaltern in Mail Body implementieren
Verfasst: Mi 1. Okt 2025, 08:22
von RobertG
Ich erstelle den Text direkt im Makro.
Platzhalter wären ja im Writer gegeben, aber wenn Du nun erst eine Writerdatei per Makro befüllst und dann wieder ausliest bedeutet das sicher eine deutlich langsamere Verarbeitung als im direkten Modus.
Lade Dir doch einfach einmal das, was ich zur XRechnung erstellt habe, von der LibreOffice-Hompage (
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/ - hier bei Kurzanleitungen ganz unten) oder von meiner Homepage
https://www.familiegrosskopf.de/robert/ herunter. Da ist ein Makro zum Starten des Mailprogramms mit Inhalten, die aus der Datenbank gespeist werden, im Modul XRechnung → StartMail. Rechnungssumme, noch offener Betrag und Absender (weil für verschiedene Firmen konstruiert) kommen in dem Text aus der Datenbank. Die Rechnungsnummer kommt aus der Datenbank für den Betreff.
Re: Makro EMail - Externes TXT file mit Platzhaltern in Mail Body implementieren
Verfasst: Mi 1. Okt 2025, 11:49
von Mic58
Hallo Robert
ja, den Text im Makro erstellen kann ich machen.
Ich habe in Access, von dem ich mich gerade verabschiede, mit einem beliebigen Editor erstellte TXT Files mit Platzhaltern wie z.B.: Name, Adresse des Kunden, etc. Diese externen TXT Dateien werden dann im jeweiligen Makro automatisch zum Mail-Body deklariert - inklusive der Datenbank Variablen.
Ja- das kann ich auch im Makro machen, aber diese TXT Files lassen sich ggf. leichter bearbeiten und sie verwenden HTML Tags wie z.B. <b> ... </b>, die Thunderbird auch erkennt - Kann ich das auch im Makro direkt machen?
Danke für de Links und die ganze Hilfe
Werde mir das alles anschauen
Hast du noch Tips zur Textformatierung im Mail-Body?
Gruß, Mic
Re: Makro EMail - Externes TXT file mit Platzhaltern in Mail Body implementieren
Verfasst: Mi 1. Okt 2025, 17:57
von RobertG
Ich habe das mit der Textformatierung nur einmal ausprobiert und keinen Erfolg gehabt. Das ist ein Bereich, für den ich mich nicht weiter interessiere, da ich selbst Mails nur als Textmails lese. Manchmal muss ich dann in Thunderbird auf
Ansicht → Vereinfachtes HTML
umschalten, weil einige Mails gar keinen normalen Text enthalten. HTML-Mails sind für mich ein zusätzliches Sicherheitsrisiko, da die ursprünglichen Links verborgen bleiben.
Re: Makro EMail - Externes TXT file mit Platzhaltern in Mail Body implementieren
Verfasst: Fr 3. Okt 2025, 13:50
von Mic58
Hall Ribert
Habe in meine Makro Emailtext jetzt eine einfache HTML Tag eingebunden <br>, <b>, <u>, werden beispielsweise von Thunderbird erkannt, ohne, dass ich was umgestellt habe.
Damit ist mein Formatierungsproblem quasi erledigt. Ich werde ohne externe Files und ohne Tabulatoren/Tabellenformat in meinen aus dem Makro zu versendenen Emails leben können. Es ging nur um die Auflistung der Bestellpositionen, die nun eben einfach linksbündig ist, Dabei ging es nur um die Email. Die Rechnung selbst klappt prima über den Bericht und wird ja ausgedruckt mitgeliefert.
Grüße, Mic