Seite 1 von 1

dB XRechnung von Robert: Anpassungen

Verfasst: Di 21. Okt 2025, 15:41
von Antal
Hallo Ich nutzte nun die DBase von Robert für XRechnung. Herzlichen Dank Robert für deine riesen Arbeit!!!
Ich muss ein paar Änderungen vornehmen, einerseits weil ich meinen Betrieb aus der Schweiz führe, anderseits wegen persönlichen Vorlieben.

Ich werde die Fragen hier gebündelt stellen, eventuell dienen die Antworten auch anderen.

1.Alle meine Rechnungen sind in CHF. Bis jetzt habe ich in den Makros kein Ort gefunden, wo definiert wird welche Währung als Standart gesetzt ist, oder welche Währung genutzt werden soll, wenn nicht definiert ist. ZzT nutze ich nur die PDF-Rechnungen und keine xRechnungen. Es wird zwar eine Verpflichtung zu elektronischer Rechnun für Behörden geben in der Schweiz, allerdins darf die auch in Form von PDF sein. Bis jetzt habe ich noch keine Kunden die mit XRechnung etwas anfangen können.
Zurück zur Währung: Damit ich nicht bei jeder Rechnung die Währung manuel umstellen muss, habe ich im Druck Makro für IF stSprache = "D" THEN
IF stCurCode = "EUR" THEN
einfach das CHF Währungsformat genutzt. Für den PDF Druck funktioniert das, in der XRechnung ist dann aber noch €. Gäbe es da eine elegantere Lösung?

2. Wo in den Makros wird der Dateiname der gedruckten Rechnung bestimmt? Da wäre ich froh wenn ich mein Filenaming übernehmen könnte

3. Rechnung mit Warenauswahl wäre dann genial, wenn ich pro Zeile einen Warenzusatz manuel einfügen könnte. ZB
3 Stunden | Fotoshooting | Produktaufnahmen | 600.-
2 Stunden | Fotoshooting | Portrait Peter | 400.-
1.5 Stunden | Fotoshooting | Portrait Katja | 300.-
Der Warenzusatz ist irgendwie desaktiviert. Lässt sich das ändern?
Ohne so etwas wie einen zusätzlichen Beschrieb sind die Beträge für meinen Kunde nicht nachvollziehbar, was nie förderlich ist.

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe

Re: dB XRechnung von Robert: Anpassungen

Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 15:03
von RobertG
In der Anleitung zur XRechnung habe ich darauf hingewiesen, bei Problemen die Kanäle von LibreOffice (https://ask.libreoffice.org/c/german/6 oder auch die Mailinglisten zu verwenden. In der Regel erhalte ich entsprechende Anfragen direkt per Mail und kann mich darum kümmern.

Die XRechnungs-Datenbank geht schon einmal grundsätzlich davon aus, dass der Absender nicht aus einem anderen Land als DE kommt. Für die Schweiz müsste ja zumindest schon einmal ein Feld zur Landesauswahl in den Firmeneinstellungen sein. Die ausgegebene XRechnung dürfte also erst einmal falsch sein, weil das Land nicht stimmt.

Die Ausgabe mit CHF ist allerdings in der Datenbank bereits jetzt enthalten. Sowohl in der elektronischen Rechnung als auch in der XRechnung ist dann der Code für die Währung eben CHF. Nur in den Formularen taucht lediglich ein Hinweis auf, dass die Rechnung in CHF ausgegeben wird, aber in den Eingabefeldern als € formatiert ist. Das liegt daran, dass eben die XRechnung in der entsprechenden Fassung lediglich für DE und damit auch für € ausgelegt ist. Alternativ müsste ich davon absehen, die Felder für Währungen überhaupt zu formatieren. Wenn das Ganze also in CHF gehalten werden soll, dann ist hier Handarbeit an den Formularen gefordert.

Bei der Erstellung der Rechnung kannst Du einen Dateinamen angeben. Der wird dann statt des automatisch erstellten Namens genutzt.

Bei der Warenverwaltung wird direkt ein Warenzusatz und eine Warennummer mit definiert. Deshalb sollte das Feld für den Warenzusatz nicht noch einmal auftauchen. Es würde hier überhaupt nicht ausgewertet. Ich würde so etwas nicht über die Warenverwaltung regeln sondern über die Waren zusammen mit den Comboboxen. Da geht es ja schließlich nur um einen kurzen Text "Fotoshooting", der immer wieder auftaucht. Alternativ müsste ich mir überlegen, wie das Überschreiben der Eingabe in den Warenzusatz in den anschließenden Abfragen vermieden werden kann.

Gruß

Robert