Seite 1 von 1

Umstieg von LotusApproach auf LibreOffice Base

Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 22:37
von Martina
Ich arbeite seit ca. 15 Jahren mit Lotus SmartSuite. Leider wird dieses Office-Paket nicht mehr weiter entwickelt. :cry: Unter Windows 7 stürzt mir vor allem das Datenbankprogramm Approach immer wieder ab. Daher bin ich auf der Suche nach einem neuen Office-Paket mit Datenbankprogramm auf LibreOffice gestoßen. Die Idee des OpenOffice gefällt mir gut. :)
Ich habe mir in der Zwischenzeit das Heft "Erste Schritte mit Base" ausgedruckt und ein wenig durchgearbeitet. Als ich versuchte selbständig zu arbeiten fand ich die Möglichkeit DBF-Dateien in BASE zu verwenden. Darüber freute ich mich sehr, da ich u.A. eine Datenbank mit mehr als 9000 Datensätzen besitze. Diese ist natürlich mit anderen Datenbanken kombiniert. Allerdings gelang es mir nicht in BASE Beziehungen zwischen den Datenbanken zuzuweisen. :o Woran liegt das? Was muss ich tun um Beziehungen zuweisen zu können :?:
Was passiert eigentlich mit den DBF-Datenbanken, die in BASE geöffnet wurden :?: Werden die Daten weiterhin dort abgelegt, oder landen neue Daten (und die alten) in einer .odb :?:
LotusApproach speichert die Daten in verschiedenen Dateien ab:
.apr heißen die Übersichten mit Tabellen, Formularen, Berichten,...
.dbf heißen die reinen Datenbanken
.adx gehören auch noch zu den Datenbanken
Gibt es eine Möglichkeit meine gesamten Erzeugnisse von LotusApproach inklusive Formularen, Berichten, Beziehungen... in BASE zu übernehmen :?: Das würde mir sehr viel Arbeit ersparen!

Re: Umstieg von LotusApproach auf LibreOffice Base

Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 23:06
von Bertold
Hallo Martina,

LibreOffice, Base-Erste Schritte wird gerade überarbeitet.

Ich empfehle dir, dich an die users-Mailingliste zu wenden,
weil da ein Base-Experte (Robert) ist, der gerne hilft und erklärt.
Auch wenn er, so viel ich weiß, mit LotusApproach keine Erfahrung hat.

http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/

Re: Umstieg von LotusApproach auf LibreOffice Base

Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 23:49
von Bertold
Hallo Martina,

ungefähr da, wo du Smilies gesetzt hast,
würde ich einen Absatz einfügen - der besseren Lesbarkeit/Übersicht halber.

Ist eigentlich ein Tipp für dich auf der Mailingliste,
damit es die Helfer leichter haben, dir zu helfen.

Schau wie schwer es ist, deine Fragen zu finden
(und die Zeilen sind zu lang, ca 70 Zeichen pro Zeile wäre optimal):
http://listarchives.libreoffice.org/de/ ... 09506.html

Viel Erfolg beim Umstieg!

Re: Umstieg von LotusApproach auf LibreOffice Base

Verfasst: Do 27. Okt 2011, 12:22
von gogo
Hallo Martina

Erstens würde ich Dir raten Base nur als Frontend (also als Benutzeroberfläche) zu verwenden, daraus folgt...
zweitens solltest Du alle Deine Daten in EINER Datenbank speichern (MySQL, Postrge, oder evtl. sogar in Calc-Tabellen).

Denn wenn Du Verknüpfungen zwischen Daten brauchst ist das der allerbeste und sicherste Weg.

Die Daten Deiner DBF-Datenbanken bleiben ebendort, auch wenn sie mit Base geöffnet werden. Ob Du an den Daten was verändern kannst oder nicht ist sehr unterschiedlich. In der Regel braucht's dazu einen Primärschlüssel, den Base auch als solchen akzeptiert.
gesamten Erzeugnisse von LotusApproach inklusive Formularen, Berichten, Beziehungen... in BASE zu übernehmen
Mit ziemlicher Sicherheit wirst Du keinen einzelnen Button dafür finden (wenn Doch, gleich hier posten ;) )
Die Daten kannst Du mit einiger Sicherheit mittels Copy/Paste einfügen, aber bei den Formularen wird schon Ende sein - und einen Bericht kann man mit Sicherheit nicht importieren. Versuch' in Zukunft so viel wie möglich im Open-Document-Format abzuspeichern, dann ist Kompatibilität noch am ehesten gewährleistet. Bei ALLEN Datenbankenanwendungen wird Dir aber ein ausgiebiges Testen nicht erspart bleiben, denn oft werden Kleinigkeiten im Hintergrund geändert, die sich nach dem Konvertieren fatal auswirken...

g