Seite 1 von 2
Einstellungsdateien
Verfasst: So 13. Nov 2011, 14:50
von Kosmonaut
Hallo Zusammen!
Ich habe in OOo eine Datenbank mit verschiedenen Formularen angelegt. Wenn ich diese Formulare in LibO öffne, werden Einstellungen und Layout verändert. Offensichtlich werden die entsprechenden Daten nicht in der Datenbank-Datei selbst gespeichert, sondern irgendwo anders. Kann mir jemand sagen, wo - und was ich tun muss, damit meine Datenbank-Formulare wieder so aussehen wie in OOo?
Danke für die Mühe!
Re: Einstellungsdateien
Verfasst: So 13. Nov 2011, 17:27
von komma4
Willkommen im Forum
Kosmonaut hat geschrieben:werden Einstellungen und Layout verändert.
Meines Wissens nach öffnet LO Formulare in der Seitenlayout-Ansicht, OOo in der Web-Ansicht.
Ist ein Fehler bei LO.
Re: Einstellungsdateien
Verfasst: So 13. Nov 2011, 18:24
von Kosmonaut
Danke! Dann kann ich LO wohl für meine Zwecke (Datenbank) erst mal vergessen. Kann ich denn diese Ansicht ändern?
Re: Einstellungsdateien
Verfasst: So 13. Nov 2011, 19:02
von komma4
Also bei mir ist das ein weisser Rand um das eigentliche Formular (grau).
Ansonsten ändert sich nicht viel (das es mir aufgefallen wäre).
Ggfs. kann man die Ansicht nach dem Öffnen (als Ereignis) per Makro umstellen.
Stell doch mal zwei Fotos hier ein, was sich sonst bei Dir ändert...
Re: Einstellungsdateien
Verfasst: So 13. Nov 2011, 22:00
von F3K Total
... ein Forum reicht wohl nicht??? Wieviele Leute willst Du beschäftigen?
http://www.openoffice-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2378
macht man nicht !
Re: Einstellungsdateien
Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 09:48
von gogo
LibreOffice 3.3.2 öffnet die Formulare in der Ansicht in der sie gespeichert wurden - im Bearbeitungsmodus wird allerdings immer wieder auf den Webmodus umgeschaltet, aber einfach vor dem Speichern ins Seitenlayout wechseln und dann speichern hilft.
Re: Einstellungsdateien
Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 10:39
von Kosmonaut
Vielen Dank für die nützlichen Tipps! Ich habe mal zwei Screenshots angehängt, welche die jeweilige Anicht in OOo und LO zeigen. Das Layout wird in LO total zerschossen und es gibt, wie bei "komma4" einen weißen Rand. Es sieht irgendwie aus wie ein Writer-Dokument.
@F3K Total:
Wo steht denn, dass man das nicht macht? Genauso könnte ich definieren, dass man nicht parallel in den Foren von OOo und LO posten soll (was natürlich Unsinn ist). Nicht böse sein aber statt Regeln zu erfinden hätte ich mich auch über eine Antwort gefreut.
Zur Erklärung: Ich hatte zuerst im OOo-Forum gepostet (da war ich ja angemeldet und arbeitete ja auch bisher mit OOo). Dann kam mir der Gedanke, dass dieses Problem vielleicht besser im LO-Forum aufgehoben wäre und habe mich dort angemeldet. Das ich mit meiner Vermutung richtig lag, zeigt die Tatsache, dass ich im OOo-Forum bisher noch keine Antwort bekam - auch nicht von Dir.
Re: Einstellungsdateien
Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 12:45
von Kosmonaut
@gogo:
Meinst Du mit Seitenlayout Drucklayout? In diesem Modus öffnet ja LO das Formular. Ich habe jetzt mal im Bearbeitungsmodus auf Weblayout umgeschaltet und sowohl das Formular als auch die Datenbank gespeichert. Solange die Datenbank geöffnet ist merkt sich LO das auch. Aber beim Schließen und wieder öffnen vergisst LO das wieder und das Formular wird wieder im Drucklayout geöffnet. Wiso klappt das denn in OOo?
Re: Einstellungsdateien
Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 17:42
von gogo
Code: Alles auswählen
Aber beim Schließen und wieder öffnen vergisst LO das wieder und das Formular wird wieder im Drucklayout geöffnet
Wie schon gesagt, unter 3.3.3 werden die Formulare immer im Weblayout bzw. Drucklayout geöffnet wenn sie als solches gespeichert wurden. Ich hab bei unseren Datenbanken einige Formulare die der Datempflege dienen, und einige die auch direkt ausgedruckt werden sollen - die zweiteren werden standartmäßig im Drucklayout geöffnet, damit der User sofort weiß: ist so formatiert, dass es beim Ausdruck keine Probleme gibt.
Ein Hopping zwischen OOo und LO ist aber besonders bei Base-Dokumenten NICHT zu empfehlen...
Deine Layoutprobleme könnten übrigens evtl. an den Seiteneinstellungen liegen (zu wenig Platz für alle KEs) - ist aber nur eine Vermutung.
Und außerdem könnte das alles auch mit diesem
Problem zu tun haben.
Re: Einstellungsdateien
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 11:09
von Kosmonaut
Vielen Dank für Deine Antwort! Das Speichern hat bei mir keine Wirkung (LO 3.4.4). Egal ob ich ein Formular im Druck- oder Weblayout abspeichere, es wird stets im Drucklayout geöffnet. Ich sehe es wie Du, dass im Drucklayout nicht genügend Platz auf dem Blatt ist. Aber das Drucklayout möchte ich ja auch nicht haben. Schalte ich in das Weblayout um, ist ja wieder alles in Ordnung.
Die Frage aller Fragen lautet inzwischen also: Wie bringe ich LO dazu, meine Formulare bei Doppelklick in der Datenbank sofort im Weblayout zu öffnen (so wie es OOo ja auch macht).
Bemerkung: Ich plane auch nicht zwischen OOo und LO hin und her zu hoppen, sondern auf LO umzusteigen, weil ich annehme, dass OOo perspektivisch nicht mehr weiterentwickelt wird (Das ist aber nur ein Gefühl) oder eine zu große Firmenabhängigkeit entsteht. LO traue ich ein höheres Entwicklungspotenzial zu. Aber auch das ist nur ein Gefühl. Warum sollten sich zwei nahezu identische Anwendungen über Jahre hinweg nebeneinander herbewegen?