Seite 1 von 1

Thunderbird Adressbuch in Base öffnen

Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 16:32
von Quast
Grüeß euch!

Ich möchte ein bestehendes Thunderbird Adressbuch in LibreOffice 3.4.3 öffnen.

Dazu schlage ich folgenden Weg ein:
Datei > Assistenten > Adress-Datenquelle, Thunderbird auswählen.

Ich erhalte die Fehlermeldung: kein SDBC Treiber vorhanden.

Auch bei der anderen Vorgangsweise (Datei > Neu > Datenbank > Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen > Thunderbird-Adressbuch > Datenbank anmelden, zum bearbeiten öffnen > Fertigstellen) kommt eine Fehlermeldung: Die Verbindung konnte nicht hergestellt werden, Thunderbird-Adressbuch nicht vorhanden.

Weiß jemand, wo es solche SDBC Treiber für Thunderbird gibt und wie man sie installieren kann?

Über eine hilfreich Antwort würde ich mich sehr freuen, da ich das umfangreiche Adressbuch gerne in Base gestalten würde.

Danke im Voraus

Quast

Re: Thunderbird Adressbuch in Base öffnen

Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 19:28
von pmoegenb
Unter Windows 7 gibt es damit keine Probleme vorausgesetzt, das Profil von Thunderbird liegt im Standardpfad.

Der Treiber heißt m. W. unter Windows com.sun.star.comp.sdbc.MozabDriver. Ich schließe daraus, dass es sich um ein Bestandteil von LO handelt. Möglicher Weise wird der Treiber nicht mit der Standardinstallation installiert. Ich benutze z. B. ausschließlich die benutzerdefinierte Installation, nur so kann ich selbst steuern was installiert wird.

Re: Thunderbird Adressbuch in Base öffnen

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 10:26
von Quast
Herzlichen Dank für die Antwort!
pmoegenb hat geschrieben:Unter Windows 7 gibt es damit keine Probleme vorausgesetzt, das Profil von Thunderbird liegt im Standardpfad.

Der Treiber heißt m. W. unter Windows com.sun.star.comp.sdbc.MozabDriver. Ich schließe daraus, dass es sich um ein Bestandteil von LO handelt. Möglicher Weise wird der Treiber nicht mit der Standardinstallation installiert. Ich benutze z. B. ausschließlich die benutzerdefinierte Installation, nur so kann ich selbst steuern was installiert wird.
Der Pfad zu meinem Thunderbird scheint o.k. zu sein (Extras > Optionen > Internet > E-Mail > /usr/bin/thunderbird).

Der obige Treiber scheint auch da zu sein, er scheint unter "Extras > Optionen > Base > Verbindungen" auf.

Die Sache klappt trotzdem nicht. Liegt es am LibreOffice oder liegt es an Linux?

Ansonsten bleibt mir nur der aufwendige und statische Weg, das Thunderbird Adressbuch als csv zu exportieren und es dann mit LiberOffice zu importieren.

Ich bitte um weitere Hilfe. Vielen Dank

Quast

Re: Thunderbird Adressbuch in Base öffnen

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 11:05
von pmoegenb
Hallo Quast,
wenn die Menüoptionen bei Linux gleich sein sollten wie unter Windows dann gehe mal so vor:

- Datei/Neu/Datenbank
- Im Fenster Datenbank-Assistent die Option Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen aktivieren
- Aus der nun aktivierten Auswahlbox Thunderbird Adressbuch auswählen
- Auf den Button Weiter>> klicken, die Optionen prüfen und dann auf Button Fertigstellen klicken