Seite 1 von 1

Base mit Mysql verknüpfen

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 21:52
von treaki
hi,

ich hab auf meinen Rechner debian gnu/linux version 6 (squeeze) und libreoffice 3.4.3 (über die gepackten debs auf der seite runterladbar installiert) installiert. ich versuche nun eine datenbankverbindung mit base zum mysql-server auf dem lokalen rechner aufzubauen. bekomme aber folgende Fehlermeldungen:

Code: Alles auswählen

Die Verbindung zur Datenquelle "Neue Datenbank1" konnte nicht hergestellt werden.

Code: Alles auswählen

Fehler-Code: 1000

Die Treiberklasse 'com.mysql.jdbc.Driver' konnte nicht geladen werden.

Code: Alles auswählen

Fehler-Code: -1

com/mysql/jdbc/Driver
daraufhin habe ich versucht über die packetverwaltung (apt-cache/apt-get) folgende packete nachzuinstallieren:

libmysql-java
Treiber der Java-Datenbank (JDBC) für MySQL

sun-java6-javadb
Java(TM) DB, Sun Microsystems' distribution of Apache Derby

dies half nicht... da ich 2 jvms installiert habe (suns und die openjava...) habe ich noch beides manuell in libreoffice ausgewählt. (nach jeden schritt (installieren der packete, auswal von suns java, auswahl von openjava habe ich libreoffice natürlich neugestartet)

ich weiß jetzt nicht mehr weiter... hat jemand noch ein tipp?

(ich erinnere mich dunkel dass ichs irgendwie mal am laufen hatte aber ich glaub das war mit dem stock openoffice von debian)

danke für eure hilfe!

gruß treaki

ps: hier noch screenshots von meinen auswahlen...

grrr immer dieser dreck: "Du kannst keinen weiteren Dateianhang hinzufügen. Die maximale Anzahl liegt bei 3." dann zip ichs halt, danke für den Mehraufwand. naja ich kenn ja phpbb (hab selbst eins am laufen) man hat ganz große schwierigkeiten die Standartbeschränkungen aus dem weg zu reumen und den Nutzer nicht einzuschränken... btw: weiß jemand wie man alle Dateitypen erlaubt???

Re: Base mit Mysql verknüpfen

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 22:17
von gogo
1. Lade dir den JDBC Treiber herunter (http://dev.mysql.com/downloads/connector/j/) - am besten als *.jar,
2. Wenn Du ein *.jar hast kopiere es irgendwohin (z.B. /home/username/Treiber)
Wenn Du ein Zip hast: Entpacke es irgendwohin (z.B. /home/username/Treiber/mysql-connector-java-5.1.18) - sieh' nach ob da ein Jar-file drin ist das so etwa heißt: "mysql-connector-java-5.1.18-bin.jar" solltest Du keines haben, dann wurde der Treiber komplett entpackt.
3. Öffne LO
4. unter Extras/Optionen/ Libreoffice ... Java auswählen. Rechts im Fenster ist dann zu sehen ob Du ein Java am System hast.
5. Klick auf den Button "Class Path"
6. Wenn Du ein *.jar hast auf "Archive hinzufügen" klicken, und das *.jar file auswählen
Wenn Du ein komplett entpacktes Zip hast: Den Ordner "mysql-connector-java-5.1.18" mit "Ordner hinzufügen" in der Liste eintragen - achte draruf, dass der vollständige Pfad da steht!
7. LO KOMPLETT neu starten - d.h. auch den Schnellstarter beenden!!!
8. LO neu starten, Base öffnen und so wie Du's beschrieben hast die Verbindung zur DB herstellen. Nach dem ersten Bild sollte dann eine Maske kommen auf der man neben einem Feld in dem "com.mysql.jdbc.Driver" steht einen Button namens "Klasse testen" findet - wenn der treiber erfolgreich geladen werden kann, dann sollte auch die Verbindung zur DB möglich sein.

Der Treiber ist NICHT Teil von JAVA. Er ist ein Programm, das Java verwendet um die Verbindung zur DB herzustellen. Daher muss JAVA wissen wo es ihn finden kann (Classpath)

Re: Base mit Mysql verknüpfen

Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 14:00
von christian
Hallo,

auch wenn der Thread schon älter ist: ich benutze diese Extension http://extensions.services.openoffice.o ... _connector (funktioniert auch mit Libreoffice)

Wenn du diese Erweiterung installiert hast, erscheint ein weiterer Punkt unter JDBC und ODBC zur Auswahl, der da heißt "Direkte Verbindung" ...
Ich finde das geht am einfachsten und ich hatte damit die besten Erfahrungen gemacht.

Grüße
Christian

Re: Base mit Mysql verknüpfen

Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 22:36
von gogo
Der Java-Connector ist um einiges scheller und bei großen Ergebnismengen viel stabiler. Er hat den Nachteil - oder den Vorteil, ganz wie man möchte - dass er den Datenbanknamen auflöst - der Oracle-Connector erlaubt hingegen nach dem Anmelden den Zugriff auf alle Datenbanken am jeweiligen Server - auch wenn man nur eine bestimmte Datenbank angibt.