Seite 1 von 1
Dokument nach dem Bausteinprinzip
Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 10:39
von emilo
Hallo zusammen,
ich möchte ein Dokument erstellen, wobei ich nach dem Bausteinprinzip bei der Ausgabe bestimmte Teile/Versionen vom Text verbergen möchte.
z.B. Ich habe ein allgemeiner Teil, der immer vorhanden ist. Andere Teile des Textes werden alternativ eingesetzt. Dritte dürfen im bestimmten Fällen nicht erscheinen.
Jetzt habe ich eine Version und es wird ständig gelöscht und überarbeitet. Auf Dauer ist es ziemlich aufwändig. Kann mir jemand mit Ideen, die mit Libre Office machbar sind, helfen?!
Mit dem AutoText finde ich es unübersichtlich, da das Dokument recht groß ist und somit die Wahrscheinlichkeit, dass man etwas übersieht. Deswegen dachte ich an Programmieren mit Auswahlmöglichkeiten.
Danke für Eure Anregungen im voraus.
E
Re: Dokument nach dem Bausteinprinzip
Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 11:08
von Rocko
emilo hat geschrieben:Kann mir jemand mit Ideen, die mit Libre Office machbar sind, helfen?!
In einem anderen Thread wurde die Lösung eines ähnlichen Problems besprochen. Vielleicht hilft dir
meine Beispieldatei dort bei deinem Problem weiter. Wenn du damit noch Verständnisprobleme haben solltest, frage einfach gezielt hier mit Bezug auf diese Datei zurück.
Re: Dokument nach dem Bausteinprinzip
Verfasst: Sa 17. Mär 2012, 01:20
von gogo
emilo hat geschrieben:ich möchte ein Dokument erstellen
Welches denn Base? oder Wirter? oder Calc?
emilo hat geschrieben:... dem Bausteinprinzip bei der Ausgabe bestimmte Teile/Versionen vom Text verbergen möchte.
Sollte es ein Writerdokument sein pack die Text"Bausteine" in jeweils einen Bereich.
Bereiche haben 2 wirklich brauchbare Eigenschaften: man kann sie zur Gänze aus und einblenden, und man kann sie separat schreibschützen.
Alles geht problemlos per Makro. Wir verwenden eine Menge solcher Dokumente, die dann je nach Verwendungsart auch immer anders aussehen.
Re: Dokument nach dem Bausteinprinzip
Verfasst: Sa 17. Mär 2012, 21:26
von emilo
Erstmal Danke für die Vorschläge.
Ich habe bereits ein Probe - Writerdokument erstellt. Ich habe unterschiedliche Bereiche angelegt, die unter einer Bedingung eingeblendet werden können.
Jetzt muss ich aber die Bedingung selbst im Text eingeben.
Ich brauche aber auch eine Auswahlhilfe (ich glaube über ein Eingabefeld, weiß aber nicht wie es geht).
Wie kann ich das tun? Danke

Re: Dokument nach dem Bausteinprinzip
Verfasst: Sa 17. Mär 2012, 21:48
von emilo
Re: Dokument nach dem Bausteinprinzip
Verfasst: Di 20. Mär 2012, 13:15
von emilo
Hallo zusammen,
ich habe weitergemacht und da sind neue Probleme dazugekommen.
Ich habe ein Generaldokument .odm erstellt, in dem einzelne Dokumente .odt eingefügt werden.
In den einzelnen Dokumente lasse ich bestimmte Bereiche (über Benutzerfeld, Eingabefeld) über die Kopfzeile ausblenden. Wenn ich aber das Dokument in dem Generaldokument aktualisiere, wird trotzdem den gesamten Text (alle Bereiche) ohne Kopfzeile eingefügt.
Woran liegt es? Danke
e
Re: Dokument nach dem Bausteinprinzip
Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 16:03
von gogo
emilo hat geschrieben:
Ich habe ein Generaldokument .odm erstellt, in dem einzelne Dokumente .odt eingefügt werden.
In den einzelnen Dokumente lasse ich bestimmte Bereiche (über Benutzerfeld, Eingabefeld) über die Kopfzeile ausblenden. Wenn ich aber das Dokument in dem Generaldokument aktualisiere, wird trotzdem den gesamten Text (alle Bereiche) ohne Kopfzeile eingefügt.
Ich vermute, dass das so nicht geht, da die Verweise der Objekte innerhalb des Globaldokumentes nicht mehr passen.
und: wie meinst Du das mit dem "Ausblenden über die Kopfzeile"?