🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Externe Daten einfügen

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
UlfZibis
Beiträge: 35
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 11:56

Externe Daten einfügen

Beitrag von UlfZibis » Fr 4. Mai 2012, 13:13

Hallo,

ich habe eine Calc-Tabelle, deren Daten ich in eine Base-Tabelle übertragen will.
Ich habe leider nichts gefunden, wie das gehen könnte. :shock:
Kann mir da jemand helfen :?:

Auch eine Zwischenlösung über eine CSV-Datei wäre mir recht.

Eine Lösung, die so halbwegs funktioniert:
Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen" -> Tabellendokument
Leider kann ich dann von Base aus keine Daten mehr ändern oder hinzufügen. Geht das überhaupt :?:
Ubuntu, LibreOffice 6.0.4.2

pmoegenb

Re: Externe Daten einfügen

Beitrag von pmoegenb » Fr 4. Mai 2012, 14:27

Siehe Programmhilfe Importieren und Exportieren von Daten in Base.

UlfZibis
Beiträge: 35
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 11:56

Re: Externe Daten einfügen

Beitrag von UlfZibis » Fr 4. Mai 2012, 16:18

Aha, damke.
So hab' ich's jetzt gefunden.

P.S.: Die Anleitung ist aber schon etwas schräg, da das Einbinden eines externen Tabellendokuments mit dem Importieren von Daten aus einem Tabellendokument in einen Topf geschmissen wird.
Zunächst heißt es:
"Sie können Textdateien, Tabellendokumentdateien und Ihr Systemadressbuch nur im schreibgeschützten Modus importieren."
Weiter unten wird aber dann der Import der Daten so beschrieben, daß die Daten dann doch änderbar sind. :?

P.P.S.: Meine 2. Frage wäre eigentlich noch offen. Ich nehme an, daß das wohl nicht geht.
Ubuntu, LibreOffice 6.0.4.2

pmoegenb

Re: Externe Daten einfügen

Beitrag von pmoegenb » Fr 4. Mai 2012, 16:30

UlfZibis hat geschrieben:P.P.S.: Meine 2. Frage wäre eigentlich noch offen. Ich nehme an, daß das wohl nicht geht.
So ist es, ist ja aber auch gar nicht erforderlich, denn Du kannst ja das Tabellendokument nach wie vor bearbeiten. D.h., Datenquelle ist das Tabellendokument, während in Base (*.odb-Datei) lediglich die Verbindungsoptionen gespeichert sind.

Folglich, wird das Tabellendokument geändert, wird diese Änderung spätestens nach dem erneuten Öffnen der Datenquellen-Übersicht (F4) sichtbar. Es ist also die einfachste Form, Datensätze zu pflegen.

UlfZibis
Beiträge: 35
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 11:56

Re: Externe Daten einfügen

Beitrag von UlfZibis » Mi 9. Mai 2012, 23:26

pmoegenb hat geschrieben:Es ist also die einfachste Form, Datensätze zu pflegen.
Theoretisch ja, aber praktisch stellt sich dann doch die Frage, warum Base dann überhaupt Formulare zur Eingabe von Daten anbietet. Auch bei internen Tabellen kann man die Daten einfach in die Tabellen eintragen. Aber ich verstehe schon was Du meinst. Man muß halt leider im Fall von externen Datenquellen auf den Komfort von Formularen verzichten.
Ubuntu, LibreOffice 6.0.4.2

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Externe Daten einfügen

Beitrag von gogo » Do 10. Mai 2012, 01:19

Möchtest Du die Daten dauerhaft in Base lassen, oder immer zwischen beiden Anwendungen wechslen?
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

pmoegenb

Re: Externe Daten einfügen

Beitrag von pmoegenb » Do 10. Mai 2012, 08:22

UlfZibis hat geschrieben:
pmoegenb hat geschrieben:Es ist also die einfachste Form, Datensätze zu pflegen.
Theoretisch ja, aber praktisch stellt sich dann doch die Frage, warum Base dann überhaupt Formulare zur Eingabe von Daten anbietet. Auch bei internen Tabellen kann man die Daten einfach in die Tabellen eintragen. Aber ich verstehe schon was Du meinst.
Einfachste Form im doppelten Sinne. Also auch nicht Komfortabel. Du kannst aber trotz Tabellendokument komfortabler Arbeiten, in dem Du die Extension DataForm installierst. Siehe http://www.computerbild.de/download/Dat ... 41894.html
UlfZibis hat geschrieben: Man muß halt leider im Fall von externen Datenquellen auf den Komfort von Formularen verzichten.
Trifft, wie ich bereits geschrieben habe, nicht auf alle externen Datenquellen zu.

UlfZibis
Beiträge: 35
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 11:56

Re: Externe Daten einfügen

Beitrag von UlfZibis » Do 10. Mai 2012, 16:30

gogo hat geschrieben:Möchtest Du die Daten dauerhaft in Base lassen, oder immer zwischen beiden Anwendungen wechslen?
Eigentlich wollte ich alles in Base haben, wußte nur erst nicht, wie ich die Daten reinkriege.
Ansonsten wäre es natürlich auch eine schöne Sache gewesen, wenn man auch verlinkte Datenquellen von Base aus bearbeiten könnte.
Danke für all Eure Hinweise.
Ubuntu, LibreOffice 6.0.4.2

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Externe Daten einfügen

Beitrag von gogo » Do 10. Mai 2012, 19:30

Dann öffne einfach Deine Calc-Tabelle und kopiere die gewünschten Daten für eine Tabelle in die Zwischenablage - am besten ist es wenn in Zeile 1 nur gültige Feldnamen stehen und die Tabelle einigermassen vollständig ist. Dann ins Base Fenster wechseln, bei den Tabellen Rechtsklick und "Inhalte einfügen..." weiter mit "Formatierter Text [RTF]" ... den restlichen Wizard solltest Du dann alleine schaffen ;)
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

Wasserwerk
Beiträge: 5
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 23:07

Re: Externe Daten einfügen

Beitrag von Wasserwerk » Di 30. Sep 2014, 12:30

gogo hat geschrieben:Dann öffne einfach Deine Calc-Tabelle und kopiere die gewünschten Daten für eine Tabelle in die Zwischenablage - am besten ist es wenn in Zeile 1 nur gültige Feldnamen stehen und die Tabelle einigermassen vollständig ist. Dann ins Base Fenster wechseln, bei den Tabellen Rechtsklick und "Inhalte einfügen..." weiter mit "Formatierter Text [RTF]" ... den restlichen Wizard solltest Du dann alleine schaffen ;)
Hallo,
also ich habe alles mögliche ausprobiert.
Und es will bei mir einfach die Option "Bearbeiten / Einfügen" im BaseDokument nicht auftauchen. (also Einfügen ist nicht anklickbar)
Auch Rechtsklick gibt mir keine Auswahl, wo ich die kopierten Daten einfügen könnte.

Ich habe LibreOffice 4.3.1.2. hat bitte jemand einen Hinweis oder ein Idee ?
Freundliche Grüsse,
Uwe


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten