Hallo Gundo,
Gundo hat geschrieben:
Diese Funktionen sind alle schon vorhanden, aber wie geschrieben, die Symbole/icons sind zu klein. Auch wäre es angebracht durch eine Verknüpfung auf dem Windows 7 Desktop, direkt mit dem Formular zu starten mit der Ansicht "ganzer Bildschirm". Alles andere brauchen die Senioren nicht, und würde nur zu Missverständnissen führen.
Die Buttons sind, wie Harald schrieb, in den Grundzügen ja so vorhanden, dass es ohne Makroprogrammierung geht. Suche Dir nur schöne Icons aus, Ziehe Buttons auf Dein Formular und schalte die Navigationsleiste ansonsten aus.
Der volle Bildschirm ist nicht ganz so einfach, aber auch machbar. Allerdings hat das nur wirklich Sinn, wenn Du die Formulare als einzelne Writerdokumente erstellst. Ansonsten klicken Deine Senioren einmal auf das "X" und es erscheint die darunterliegende Datenbank.
Für den vollen Bildschirm (und, als Zugabe, ausgeblendete Symbolleisten und separater Überschrift) ist allerdings ein Makro notwendig. Der Einbau des Makros ist allerdings nicht gar so kompliziert. Wenn Du ein Makro einbaust musst Du in LO erst einmal die Sicherheitsstufe heruntersetzen:
Extras → Optionen → LibreOffice → Sicherheit → Makrosicherheit → Mittel
Jetzt wirst Du nach dem Öffnen eines Dokumentes mit Makros gefragt, ob die Makros ausgeführt werden dürfen. Das ist für das folgende Makro in der Testphase ganz gut. Wenn die Senioren aber dran sind, solltest Du bei der Sicherheitsstufe "Mittel" zusätzlich einen Pfad angeben, den Du als sicher definierst. Hier lagerst Du das Dokument ab, das ohne Makro-Sicherheitsnachfrage die Makros direkt ausführen soll.
Jetzt musst Du Deinem Dokument ein Makro hinzufügen:
Extras → Makros verwalten → LibreOffice Basic → Neu
Es wird Dir ein neues Modul mit dem Namen "Modul 1" angeboten. Damit hast Du die grundlage geschaffen, dass ein Makro irgendwo abgelagert werden kann.
Und jetzt das Makro:
Code: Alles auswählen
Sub Symbolleisten_Ausblenden
DIM oFrame AS OBJECT
DIM oWin AS OBJECT
DIM oLayoutMng AS OBJECT
DIM aElemente()
oFrame = StarDesktop.getCurrentFrame()
oFrame.setTitle "Mein Formular" ' Titel des Formulars wird gesetzt
oWin = oFrame.getContainerWindow()
oWin.IsMaximized = true
oLayoutMng = oFrame.LayoutManager
aElemente = oLayoutMng.getElements()
FOR i = LBound(aElemente) TO UBound(aElemente)
IF aElemente(i).ResourceURL = "private:resource/toolbar/formsnavigationbar" THEN
'Die Navigationsleiste sollte nicht verborgen werden, falls sie eingeblendet wurde.
ELSE
oLayoutMng.hideElement(aElemente(i).ResourceURL)
END IF
NEXT
End Sub
Das Makro hat den Namen "Symbolleisten_Ausblenden". Dies liegt daran, dass ich mich zuerst mit dem Problem herumgeschlagen habe, irgendwie nur das Fenster mit der Überschrift realisiert zu bekommen. Das Formular erhält eine neue Überschrift, die nichts mit dem Dateinamen zu tun hat: "Mein Formular" Den Namen kannst Du natürlich ändern. Dann wird das Fenster maximiert - aber nicht so, wie es über die Vollbildeinstellung geht, weil da dann immer der Button erscheint, der die Einstellung rückgängig machen lässt. Anschließend werden alle Leisten entfernt - außer der Navigationsleiste, sofern sie automatisch mit dem Formular eingeblendet wurde.
(siehe zu "Vollbild":
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=8&t=54030)
Dieses Makro musst Du jetzt in Deinem Dokument beim Laden ausführen (Extras → Anpassen → Ereignisse → Laden des Dokuments beendet).
Wird jetzt das Dokument geöffnet, so erscheint das Formular in Vollbild und ohne störende Informationen, die Du gar nicht haben willst.
Gruß
Robert