Hallo
Ich möchte mich als Neuling mit der Programmiersprache Python beschäftigen und dazu die IDE Geany benutzen.
Könnt Ihr mir eine Anleitung empfehlen, die mir die Grundeinstellungen der IDE erklärt und an Hand von einfachen Beispielen den Einstieg in Geany erleichtert?
Danke für Hilfe
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
gelöst; Geany und Python
gelöst; Geany und Python
Zuletzt geändert von natal am So 28. Feb 2021, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Geany und Python
Wenn ich "geany python" bei google eingebe, kommen bei mir gleich nach der englischen Geany-Homepage
3 brauchbare Links. Wenn Du damit nicht weiterkommst ist mir nicht klar, was Du suchst.
mfg, Jörn
3 brauchbare Links. Wenn Du damit nicht weiterkommst ist mir nicht klar, was Du suchst.
mfg, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit
Re: gelöst; Geany und Python
Inzwischen sind die Suchergebnisse unübersichtlicher, aber es gibt dafür eine Hilfsseite bei LibreOffice
https://wiki.documentfoundation.org/Mac ... sign_Guide
Auch die Installation von APSO vereinfacht manches
https://ask.libreoffice.org/t/where-is- ... inux/64093
Kleine "probleme" gibt es natürlich gelegentlich, wie z.B. unter MacOS:
http://blog.schockwellenreiter.de/2020/ ... 52501.html
https://wiki.documentfoundation.org/Mac ... sign_Guide
Auch die Installation von APSO vereinfacht manches
https://ask.libreoffice.org/t/where-is- ... inux/64093
Kleine "probleme" gibt es natürlich gelegentlich, wie z.B. unter MacOS:
http://blog.schockwellenreiter.de/2020/ ... 52501.html
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit
Re: gelöst; Geany und Python
Hallo
Ich kann bestätigen das »geany« sehr brauchbar funktioniert, auch als »Editor-backend« für »APSO«
Falls du - nach einer angemessenen Einarbeitungzeit in python vielleicht mehr möchtest, kann ich als interaktive »eierlegende Woll-milch-sau« jupyter notebook empfehlen!
Da daß zwangsläufig quasi »von aussen« mit einem Libreoffice-prozess kommunizieren muss sind ein paar kleine Änderungen beim Start von Libreoffice oder in der Konfiguration von Libreoffice notwendig.
Bei Bedarf bitte melden!
Ich kann bestätigen das »geany« sehr brauchbar funktioniert, auch als »Editor-backend« für »APSO«
Falls du - nach einer angemessenen Einarbeitungzeit in python vielleicht mehr möchtest, kann ich als interaktive »eierlegende Woll-milch-sau« jupyter notebook empfehlen!
Da daß zwangsläufig quasi »von aussen« mit einem Libreoffice-prozess kommunizieren muss sind ein paar kleine Änderungen beim Start von Libreoffice oder in der Konfiguration von Libreoffice notwendig.
Bei Bedarf bitte melden!
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.