Hallo,
ich habe eine SQL-Datenbank und dazu mit LO-Base Abfragen definiert. In einigen Abfragen gibt es ein variables Kriterium, z.B. die Mitgliednummer (:Mitgliedernummer), die beim Aufruf der Abfrage in das Fenster Parameter-Eingabe eingegeben werden muss.
Ist es möglich diese Eingabe des Kriteriums per Makro zu machen?
Danke
kilix
🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Parameter-Eingabe einer Abfrage mit Makro möglich?
Re: Parameter-Eingabe einer Abfrage mit Makro möglich?
Moin,
bestimmt, ist allerdings aus meiner Sicht nicht nötig.
Besser finde ich es, die "Parameter" per Makro in eine einzeilige Filtertabelle einzutragen und die Abfrage auf Basis dieses Filterwertes zu definieren.
Woher soll denn der Parameter kommen?
Auch einem Makro muss er mitgeteilt werden.
Vielleicht reicht ja auch ein entsprechend verknüpftes Unterformular?
Gruß R
bestimmt, ist allerdings aus meiner Sicht nicht nötig.
Besser finde ich es, die "Parameter" per Makro in eine einzeilige Filtertabelle einzutragen und die Abfrage auf Basis dieses Filterwertes zu definieren.
Woher soll denn der Parameter kommen?
Auch einem Makro muss er mitgeteilt werden.
Vielleicht reicht ja auch ein entsprechend verknüpftes Unterformular?
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Parameter-Eingabe einer Abfrage mit Makro möglich?
Danke für deine Antwort!
1) den Parameter gebe ich in jede Abfrage ein
2) ich habe schon Versuche mit Filtermakros gemacht (einen selbst geschrieben). Das hat aber gegenüber dem Filtern in der Abfrage einen bedeutenden Nachteil, zumindest in dem einen Dokument das mich auf die obige Frage brachte:
In diesem Dokument (das logisch gesehen eigentlich 3 Dokumente ist, die allerdings wegen des zu erstellenden Berichts in einem Dokument zusammengezogen werden) lade ich 3 Datenbanktabellen in 3 LO-Tabellen. Die DB-Tabellen haben ca. 9.000, 100.000 und fast 500.000 Einträge. Wenn ich die Filterung direkt in der Abfrage mache reduziert sich das auf Ergebnisse im 100-300 Einträge-Bereich. Ist also leicht bearbeitbar und schnell.
Wenn ich diese Tabellen zuerst komplett laden, um sie dann mit Filtern zu bearbeiten dauert die Verarbeitung ewig. Daher ist der mir bekannte einzig gangbare Weg die Mitgliedsnummer in jede Abfrage einzugeben. Um mir das dreimalige Eingeben der Nummer zu ersparen suchte ich eben einen Weg über ein Makro. Für diesem Fall dachte ich, dass ich die Nummer einmal in eine Tabelle eingeben könnte und das Makro leitet sie in die Abfragen über.
Grüße kilix
1) den Parameter gebe ich in jede Abfrage ein
2) ich habe schon Versuche mit Filtermakros gemacht (einen selbst geschrieben). Das hat aber gegenüber dem Filtern in der Abfrage einen bedeutenden Nachteil, zumindest in dem einen Dokument das mich auf die obige Frage brachte:
In diesem Dokument (das logisch gesehen eigentlich 3 Dokumente ist, die allerdings wegen des zu erstellenden Berichts in einem Dokument zusammengezogen werden) lade ich 3 Datenbanktabellen in 3 LO-Tabellen. Die DB-Tabellen haben ca. 9.000, 100.000 und fast 500.000 Einträge. Wenn ich die Filterung direkt in der Abfrage mache reduziert sich das auf Ergebnisse im 100-300 Einträge-Bereich. Ist also leicht bearbeitbar und schnell.
Wenn ich diese Tabellen zuerst komplett laden, um sie dann mit Filtern zu bearbeiten dauert die Verarbeitung ewig. Daher ist der mir bekannte einzig gangbare Weg die Mitgliedsnummer in jede Abfrage einzugeben. Um mir das dreimalige Eingeben der Nummer zu ersparen suchte ich eben einen Weg über ein Makro. Für diesem Fall dachte ich, dass ich die Nummer einmal in eine Tabelle eingeben könnte und das Makro leitet sie in die Abfragen über.
Grüße kilix
Grüße
kilix
kilix
Re: Parameter-Eingabe einer Abfrage mit Makro möglich?
Moin,
Einmal den Filterwert über das Listenfeld im Formular definiert, alle drei unterschiedlichen Abfragen werden mit der gewählten ID gefiltert.
Und genau das geht über eine einzeilige Filtertabelle, siehe Anhang.
Einmal den Filterwert über das Listenfeld im Formular definiert, alle drei unterschiedlichen Abfragen werden mit der gewählten ID gefiltert.
- Dateianhänge
-
- Filtern_mit_Listenfeld.odb
- (127.11 KiB) 284-mal heruntergeladen
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.