🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Mit vb.net ein Writer-Dokument mit Bild füllen

Alles zur Programmierung im LibreOffice.
sheogorat
Beiträge: 7
Registriert: Do 28. Jun 2012, 08:42

Re: Mit vb.net ein Writer-Dokument mit Bild füllen

Beitrag von sheogorat » Mi 4. Jul 2012, 09:28

Hi,
für meine jetzigen Zwecke war der Code ausreichend, da die Bilder schon in der richtigen Größe vorliegen und ich aus dem Dokument eine PDF erstellen lasse.

Die Funktion zum Skallieren habe ich mir jedoch trotzdem mal genauer betrachtet, weil das u.U. interessant für andere Projekte sein könnte.
Bei der Dekleration von "Original_SizePixel" , "Size_max" und "Size" habe ich jedoch ein Problem, weil ich nicht weiß worauf ich die Objekte deklarieren muss.
Ich habe es jetzt erst einmal so probiert:

Code: Alles auswählen

Dim Original_SizePixel As Object = oSM.createInstance("com.sun.star.awt.Size")
Dim Size_max As Object = oSM.createInstance("com.sun.star.awt.Size")
Dim Size As Object = oSM.createInstance("com.sun.star.awt.Size")
...leider spuckt er mir dann z.B. bei der Zuweisung von "Size_max.Width = 5000" den Fehler aus, dass die Objektwariable nicht festgelegt wurde.
Sprich er kann mit ".width" und ".height" nichts anfangen, weil ich wohl das Objekt falsch deklariert habe.

balu
* LO-Experte *
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 16:21

Re: Mit vb.net ein Writer-Dokument mit Bild füllen

Beitrag von balu » Mi 4. Jul 2012, 11:54

Hallo sheogorat,

Du sprichst ja noch von StarBasic bei dem jetzigen Problem, oder !?
Die Funktion zum Skallieren habe ich mir jedoch trotzdem mal genauer betrachtet
Glaub ich nicht. Oder Du hast zumindest den Code von R, diesen meine ich, wohl Falsch verstanden. Denn was er dir dort vorgegeben hat, solltest Du auch dementsprechend nachbauen.

Wenn ich deinen Code so eingebe,

Code: Alles auswählen

Sub Main
Dim Original_SizePixel As Object = oSM.createInstance("com.sun.star.awt.Size")
Dim Size_max As Object = oSM.createInstance("com.sun.star.awt.Size")
Dim Size As Object = oSM.createInstance("com.sun.star.awt.Size")
End Sub
und dann auf ausführen gehe, hagelts sofort Fehler. *Object* wird hervorgehoben, und es erscheint folgende Fehlermeldung.
Basic-Syntaxfehler.
Erwartet: ,.
Und das heißt, das die Syntax bei der Variablendeklaration schlicht Falsch ist. Nach Object muss ein Komma (,) kommen, und dann darf eine andere Variable deklariert werden. Also so z.B. in der Art:

Code: Alles auswählen

Sub Main
Dim blabla As Object, blubblub As Object, hoho As Object
End Sub
weil ich nicht weiß worauf ich die Objekte deklarieren muss.
Schau dir den Code von R noch mal genau an, dann müsstest Du es eingentlich sehen. Wenn nicht, meld dich dann wieder.



Gruß
balu

sheogorat
Beiträge: 7
Registriert: Do 28. Jun 2012, 08:42

Re: Mit vb.net ein Writer-Dokument mit Bild füllen

Beitrag von sheogorat » Mi 4. Jul 2012, 13:07

Hallo Balu.
balu hat geschrieben:Hallo sheogorat,

Du sprichst ja noch von StarBasic bei dem jetzigen Problem, oder !?
Nein die Rede ist von VisualBasic.net (vb.net).

Hier muss ich dem Objekt auch "sagen" was es für ein Objekt ist, was ich jedoch aus dem Code von R nicht entnehmen kann.
Ich denke in StarBasic weist er automatisch das passende Objekt zu, bei Verwendung von:

Code: Alles auswählen

Dim Size As New com.sun.star.awt.Size
Gruß Sheogorat


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten