🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Sachregister, Personenregister automatisiert erstellen
Sachregister, Personenregister automatisiert erstellen
Hallo,
zunächst, ich kann eingermaßen gut programmieren, weiß aber noch nicht, ob ich mir den Aufwand für ein Personen- und Sachregister machen möchte. Aber vielleicht gibt es ja schon dazu etwas oder vielleicht auch nur ein paar Literatur-Tipps.
Ich habe einen Buchtext im Writer. In dem Text sind Platzhalter wie z.B. g/{Dialyse} oder r/{Robert Ornstein}; um daraus ein Personen- und Sachregister zu erstellen.
Meine erste Idee ist, das ganze mit einem LO Basic Macro abzuhandeln. Sprich: Durchsuche das Dokument bis Start-Markierung, füge den Text bis zur End-Markierung in eine String-Variable an, danach Komma, Leerzeichen und die jeweilige Seitenzahl, dann ein Umbruchszeichen. Gebe am Ende die String-Variable am Dokumentende aus.
Jetzt meine Fragen:
Ist das so sinnvoll?
Gibt es dafür schon ein Macro?
Was muss ich lesen, um dafür nicht eine Ewigkeit zu brauchen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
zunächst, ich kann eingermaßen gut programmieren, weiß aber noch nicht, ob ich mir den Aufwand für ein Personen- und Sachregister machen möchte. Aber vielleicht gibt es ja schon dazu etwas oder vielleicht auch nur ein paar Literatur-Tipps.
Ich habe einen Buchtext im Writer. In dem Text sind Platzhalter wie z.B. g/{Dialyse} oder r/{Robert Ornstein}; um daraus ein Personen- und Sachregister zu erstellen.
Meine erste Idee ist, das ganze mit einem LO Basic Macro abzuhandeln. Sprich: Durchsuche das Dokument bis Start-Markierung, füge den Text bis zur End-Markierung in eine String-Variable an, danach Komma, Leerzeichen und die jeweilige Seitenzahl, dann ein Umbruchszeichen. Gebe am Ende die String-Variable am Dokumentende aus.
Jetzt meine Fragen:
Ist das so sinnvoll?
Gibt es dafür schon ein Macro?
Was muss ich lesen, um dafür nicht eine Ewigkeit zu brauchen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Re: Sachregister, Personenregister automatisiert erstellen
Keine Antworten dazu, nicht mal Literatur-Tipps? Wäre sehr erfreut.
Re: Sachregister, Personenregister automatisiert erstellen
Das was Du suchst nennt sich Inhaltsverzeichnis und nicht Personen- oder Sachregister.
Wenn Du zur Programmierung Literatur suchst, dann google einfach nach Starbasic, dann findest Du genügend Antworten.
Wenn Du zur Programmierung Literatur suchst, dann google einfach nach Starbasic, dann findest Du genügend Antworten.
Re: Sachregister, Personenregister automatisiert erstellen
^ Ein Inhaltsverzeichnis habe ich schon. Du kennst sicher den Unterschied zwischen einem Inhaltsverzeichnis und einem Sach- oder Personenregister?
Mittlerweile habe ich das Sachregister über den Typ "Stichwortverzeichnis" manuell erstellt. Für ein Personenregister legt man ein benutzerdefiniertes Verzeichnis an.
Noch ne Frage. Wie wandelt man z.B. "Manfred Klein" im Verzeichnis in "Klein, Manfred" um? Gibt es die Möglichkeit auf die Ergebnisliste reguläre Ausdrücke loszulassen? Ich entdecke nur die Möglichkeit, direkt bei der Eingabe Vor- und Nachnamen händisch zu tauschen.
Mittlerweile habe ich das Sachregister über den Typ "Stichwortverzeichnis" manuell erstellt. Für ein Personenregister legt man ein benutzerdefiniertes Verzeichnis an.
Noch ne Frage. Wie wandelt man z.B. "Manfred Klein" im Verzeichnis in "Klein, Manfred" um? Gibt es die Möglichkeit auf die Ergebnisliste reguläre Ausdrücke loszulassen? Ich entdecke nur die Möglichkeit, direkt bei der Eingabe Vor- und Nachnamen händisch zu tauschen.
Re: Sachregister, Personenregister automatisiert erstellen
Du verwechselst wohl etwas. Wir sind hier nicht einem Forum für Wikipedia, sondern in einem Forum für LibreOffice.helio hat geschrieben:Ein Inhaltsverzeichnis habe ich schon. Du kennst sicher den Unterschied zwischen einem Inhaltsverzeichnis und einem Sach- oder Personenregister?
Ob LibreOffice, OpenOffice oder MS-Word versuche in der Programmhilfe etwas über Sach- oder Personenregister in Erfahrung zu bringen, Du kannst dafür auch ooowiki benutzen. Dann wiederhole das Ganze mit den Index-Begriff Verzeichnis. Nun kannst Du einen Unterschied erkennen.
In der Programmhilfe unter dem Index-Begriff Reguläre Ausdrücke;Liste von findest Du eine Liste der Möglichkeiten.helio hat geschrieben: Noch ne Frage. Wie wandelt man z.B. "Manfred Klein" im Verzeichnis in "Klein, Manfred" um? Gibt es die Möglichkeit auf die Ergebnisliste reguläre Ausdrücke loszulassen?
Das dürfte auch die beste Möglichkeit sein, denn jede manuelle Änderung eines automatisch erstellten Verzeichnisses ist mit der nächsten Aktualisierung weg.helio hat geschrieben: Ich entdecke nur die Möglichkeit, direkt bei der Eingabe Vor- und Nachnamen händisch zu tauschen.
Re: Sachregister, Personenregister automatisiert erstellen
Ok, schön für ein paar Seiten, ab für viele Seiten ist das Ding einfach noch zu buggy und zu benutzerunfreundlich, es fehlen auch Features, schade dass ich das nicht früher bemerkt habe.
Re: Sachregister, Personenregister automatisiert erstellen
Moin,
Respekt!
R
Du hast allen Ernstes vom 16. Mai bis zum 20. September, mehr als vier Monate, gebraucht, um diesen unkonkreten und wenig kompetenten Satz zu schreiben?helio hat geschrieben:Ok, schön für ein paar Seiten, ab für viele Seiten ist das Ding einfach noch zu buggy und zu benutzerunfreundlich, es fehlen auch Features, schade dass ich das nicht früher bemerkt habe.
Respekt!

R
Re: Sachregister, Personenregister automatisiert erstellen
Ja, warum bloß so viel später? Weil in diesem Zeitraum erst das Buch fertiggestellt wurde und damit erst so viel später eine abschließende Bemerkung möglich wurde. Und warum? Als Umutsäußerung und Empfehlung, damit andere sich überlegen, was sie mit LO machen und was nicht.
Libreoffice hat seine Berechtigung, ist aber für mein Vorhaben, die Erstellung eine Buches, einfach nicht geeignet gewesen. Die ständigen Abstürze der Software mal außen vorgelassen, verschieben sich Bild-Beschriftungen aus dem zugewiesenen Grundlayout, Benutzerverzeichnisse lassen nur eingeschränkte Einstellungen zu, nicht aber die Möglichkeiten eines zweiten Stichwortverzeichnis, wie es für ein Personen- und ein Sachregister mit alphabetischer Sortierung nötig wäre, doch Sortierung lässt sich nicht einstellen.
Siehe zu dem Mangel folgenden Beitrag von 2009: http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=1&t=22234
Passiert ist bisher nichts. Die crude Usability der Verzeichnisse wäre zu verschmerzen.
Libreoffice hat seine Berechtigung, ist aber für mein Vorhaben, die Erstellung eine Buches, einfach nicht geeignet gewesen. Die ständigen Abstürze der Software mal außen vorgelassen, verschieben sich Bild-Beschriftungen aus dem zugewiesenen Grundlayout, Benutzerverzeichnisse lassen nur eingeschränkte Einstellungen zu, nicht aber die Möglichkeiten eines zweiten Stichwortverzeichnis, wie es für ein Personen- und ein Sachregister mit alphabetischer Sortierung nötig wäre, doch Sortierung lässt sich nicht einstellen.
Siehe zu dem Mangel folgenden Beitrag von 2009: http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=1&t=22234
Passiert ist bisher nichts. Die crude Usability der Verzeichnisse wäre zu verschmerzen.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Sachregister, Personenregister automatisiert erstellen
Jetzt halt mal Luft an. Wer ein Buch schreiben kann, sollte auch früher mit der technischen Methode auseinandersetzen.
1. Kritk an LO gehört zu LO. Dort gibt es eine Mailingsliste. Ferne gibt es eine englischsprachige Fehlerliste namens Bugzilla unter
https://bugs.freedesktop.org/
Dort kannst Du Dich einbringen.
2. Hierher, in dieses deutschsprachige Forum und noch dazu unter das Thema LO Programmierung gehört Dein Frust m.W. nicht.
Pit Z.
1. Kritk an LO gehört zu LO. Dort gibt es eine Mailingsliste. Ferne gibt es eine englischsprachige Fehlerliste namens Bugzilla unter
https://bugs.freedesktop.org/
Dort kannst Du Dich einbringen.
2. Hierher, in dieses deutschsprachige Forum und noch dazu unter das Thema LO Programmierung gehört Dein Frust m.W. nicht.
Pit Z.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.