natürlich lernt man eine Programmiersprache nicht von heute auf morgen. Aber irdendwie muß man ja anfangen.
Und das habe ich gemacht und den Code je nach Möglichkeiten und dank der Tips und Hinweise hier aus demDie Frage ist also:w ie weit am Anfang stehst du? Ein Rat vielleicht:
kodiere den Code nicht "so runter". Das Chaos hinterher in einen Kosmos zu verwandeln, ist dem Menschen nicht gegeben. Das heißt: Es geht und gut ist oder neumachen.
Forum 'hinbekommen'.
Mit "Prozeduren" meine ich hier Subs und Functions, mit "Prozedurenstruktur" ist das Zusammenwirken dieserDas ist schon ein wenig undurchsichtig. Was ist eine "Prozedurenstruktur"?
Makroteile gemeint.
Was genau verstehst DU unter Methode?Nächstes Kapitel zum Thema heißt Kommentierung:
Ich empfehle für jede Methode einen Kommentarkopf zu schreiben.
Bisher habe ich Methode mehr mit bestimmten 'Dingen' von Basic (oder UNO) in Zusammenhang gebracht. Obwohl die 'Dinge' dort
auch gern anders benannt werden. Und eine Function wie in Deinem Beispiel nenne ich allgemein Prozedur.
Egal, die Sprache ist nicht allgemein genormt, und das ist einerseits auch gut so. Andererseits ergeben sich aber auch schnell
Mißverständnisse, wie im meinem Fall als Einsteiger.
Gut zu wissen, das dass nicht unüblich ist.Werte global Vorzuhalten ist eine Möglichkeit. Auf der Seite von...
Das ist vielleicht eine Möglichkeit, am Anfang nicht zu viele Baustellen bedienen zu müssen.... http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic ... nhfer.html
findest du Makros eine Ini-Datei zu schreiben, lesen usw. die Werte unter Tags speichert.
Ich werde das mal versuchen.
@all,
zurück zum Thema: Ich werde mein Makro im Wesentlichen erst mal so lassen wie es ist und weitere kleinere oder
kürzere Ideen umsetzen und dabei die neuen Erkenntnisse anwenden und üben. Anders wird es wohl nicht gehen,
learning by doing.
Ich wünsche ein schönes Wochenende,
Gruß step