🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Drucken aus Makro

Alles zur Programmierung im LibreOffice.
Antworten
Fisherneu
Beiträge: 5
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 20:28

Drucken aus Makro

Beitrag von Fisherneu » Mi 14. Jan 2015, 22:22

Hallo liebe Leser,
ich möchte gerne aus einer Datentabelle zeilenweise bestimmte Zellen auslesen und diese dann in einer bestimmten Anordung auf eine DIN-A5 Seite ausdrucken.
Für das Anordnen der jeweiligen Zelleninhalten habe ich einen DIALOG erstellt. In den Textfeldern erscheint auch der gewünschte Inhalt aus den Zellen der Tabelle über den Befehl:

MyKarte.Execute()

Bis dahin ist alles ok.
Leider bekomme ich es nicht hin, dieses gesamte Dialog-Fenster auszudrucken. Stattdessen wird immer die komplette Datentabelle gedruckt, wenn ich es mit :

myDoc=ThisComponent

versuche.

Was mache ich da falsch ?

Gruß,
Fisherneu

Fisherneu
Beiträge: 5
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 20:28

Re: DIALOG ausdrucken

Beitrag von Fisherneu » Fr 16. Jan 2015, 08:02

Ist es denn wirklich nicht möglich, diesen DIALOG mit den Textfeldern auszudrucken ? :roll:
Bei VBA und der Userform klappt das doch auch zB. mit PrintForm

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2540
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Drucken aus Makro

Beitrag von karolus » Fr 16. Jan 2015, 09:11

Hallo

Sowas macht man (vollkommen Makrofrei) per Serienbriefdokument in Writer mit Anbindung an die DatenTabelle als Datenbank.

Karolus
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

Fisherneu
Beiträge: 5
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 20:28

Re: Drucken aus Makro

Beitrag von Fisherneu » Fr 16. Jan 2015, 13:04

Hallo Karolus,
danke für den Hinweis.
Genau so hatte ich es bis vor kurzem auch gemacht.
Jedoch verschoben sich dabei die rechts liegenden Felder auf dem ausgedruckten Formular immer in Abhängigkeit von der Zeichenlänge in den links (davor) liegenden Feldern.
Ich möchte die Felder auch nicht alle senkrecht übereinander angeordnet haben.
Leider fand ich keine Möglichkeit ohne Makros die Zeichenlänge in Writer irgendwie zu begrenzen.
Falls Du dort eine Möglichkeit der Begrenzung kennst, bitte mitteilen.
Danke.
Fisherneu

pmoegenb

Re: Drucken aus Makro

Beitrag von pmoegenb » Fr 16. Jan 2015, 13:42

Wenn Du die Seriendruckfelder z.B. in einen oder mehreren Rahmen (Einfügen/Rahmen... einbettest, kann sich nichts mehr verschieben.

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2540
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Drucken aus Makro

Beitrag von karolus » Fr 16. Jan 2015, 13:46

Hallo

Da würde ich in der Datenquelle ansetzen und dort Spalte|n mit Kurzfassungen der längeren Texte einpflegen.

Karolus
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

Fisherneu
Beiträge: 5
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 20:28

Re: Drucken aus Makro

Beitrag von Fisherneu » Fr 16. Jan 2015, 22:53

Danke an Euch für die Tips.
Peter--> Mit der Umrahmung verschiebt es sich zwar nicht mehr, aber da der Rahmen natürlich nicht so schön aussieht habe ich ihn ausblenden lassen. Den sieht man dann auch nicht mehr, aber seltsamerweise schiebt sich dann der Inhalt, also der vorher eingerahmte Text etwas nach oben. Liegt also nicht mehr eben zur Gesamtzeile. Leider also auch nicht so schön.
Abhilfe ?

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Drucken aus Makro

Beitrag von Rocko » Sa 17. Jan 2015, 09:48

Fisherneu hat geschrieben:... aber seltsamerweise schiebt sich dann der Inhalt, also der vorher eingerahmte Text etwas nach oben. Liegt also nicht mehr eben zur Gesamtzeile.
Das Problem kann man vermeiden. Vielleicht findest du in in diesem FAQ-Beitrag den entsprechenden Hinweis.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Fisherneu
Beiträge: 5
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 20:28

Re: Drucken aus Makro

Beitrag von Fisherneu » Sa 17. Jan 2015, 10:57

Hallo Rocko,
ich habe im Moment zwar keine elegante, aber eine brauchbare Lösung gefunden :
Da der Ausdruck auf weisses Papier kommt, Rahmen-Farbe genau so :lol:


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten