🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[erledigt]Bootstrap.bootstrap

Alles zur Programmierung im LibreOffice.
Antworten
geschu
Beiträge: 25
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 13:56

[erledigt]Bootstrap.bootstrap

Beitrag von geschu » Do 3. Mär 2016, 21:10

Moin zusammen,
ja, ich weis, java ist nicht so die Sprache in diesem Forum. Meine Vermutung ist auch, das mein Problem kein JAVA Problem ist.
Das folgende Fragment funktioniert mit UBUNTU 12.04 32Bit, Libreoffice 4.4.6.3 mit installiertem zugehörigem SDK und Java jdk 7 einwandfrei.

Code: Alles auswählen

private XMultiComponentFactory getRemoteServiceManager()
            throws java.lang.Exception
    {
        if (mxRemoteContext == null && mxRemoteServiceManager == null){
            // get the remote office context. If necessary a new office
            // process is startet
            mxRemoteContext = com.sun.star.comp.helper.Bootstrap.bootstrap();
            if (bDebug){
                Logger.log("Connected to a running office ...");
            }
            mxRemoteServiceManager = mxRemoteContext.getServiceManager();
        }
        return mxRemoteServiceManager;
    }
Jetzt habe ich den Code, es handelt sich um eine Datenbankanwendung, auf einen neuen Rechner übertragen. BS ist Ubuntu 14.04 64Bit, Libreoffice ist 4.4.7.2 64Bit mit installiertem zugehörigem SDK und java jdk 7.
Als IDE nutze ich Netbeans 8.0.2. auf beiden Rechnern.
Der obige Code funktioniert nicht bis zum Bootstrap.bootstrap. Hier bleibt das Programm einfach stehen. Es gibt keine Fehlermeldung, es wird nichts geloggt. Es tut sich einfach nichts. Was passieren soll, steht im Kommentar zum Code.
Meine Vermutung ist, das etwas an dem Bootstrap zwischen der 64Bit und 32Bit version geändert wurde.
Das Programm lässt sich einwandfrei beenden und wieder starten.
Weis jemand einen Rat?
Gruß
Zuletzt geändert von geschu am Sa 5. Mär 2016, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
--
Gerd

geschu
Beiträge: 25
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 13:56

Re: Bootstrap.bootstrap

Beitrag von geschu » Sa 5. Mär 2016, 11:45

Moin,
Fehlverhalten gefunden.
Gruß
--
Gerd

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: [erledigt]Bootstrap.bootstrap

Beitrag von Pit Zyclade » So 6. Mär 2016, 11:47

Die Antwort ist frech, weil sie nichts belehrendes beinaltet. Warum sollte jemand Deinen Beitrag jemals lesen? Die Lösung Deines Fehlers wäre für andere nutzvoller.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten