🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

DDE Problem:Libre und OO benutzen gleiche Verknüpfung!

Alles zur Programmierung im LibreOffice.
GMBU_J
Beiträge: 9
Registriert: Di 9. Aug 2016, 15:43

DDE Problem:Libre und OO benutzen gleiche Verknüpfung!

Beitrag von GMBU_J » Mo 22. Aug 2016, 11:43

Hallo,
ich habe immer noch das Problem das der DDE Export aus Libre in ein anderes Programm nicht funktioniert. Open Office und MS Office funktioniert.

Ich habe jetzt die Vermutung das es eventuell mit einer Doppelbelegung des Programmnamens zusammenhängt.

Der Verknüpfungspfad lautet auf soffice C:\Verzeichnis\Unterverzeichnis\Dokument

Und zwar unabhängig davon ob Libre oder OpenOffice im Einsatz ist. Könnte es sein das dieses "soffice" jetzt fest an OpenOffice gebunden ist da Libre nachinstalliert ist?

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: DDE Problem:Libre und OO benutzen gleiche Verknüpfung!

Beitrag von lorbass » Mo 22. Aug 2016, 13:58

GMBU_J hat geschrieben:Könnte es sein das dieses "soffice" jetzt fest an OpenOffice gebunden ist da Libre nachinstalliert ist?
So ist es. Abhilfe dürfte du aber schaffen, indem du dem Programmnamen soffice den Pfadnamen voranstellst, um die Auswertung der Umgebungsvariablen PATH zu übergehen. Das ist die Methode, mit der seit eh und je derartige Mehrdeutigkeiten aufgelöst werden.

Gruß
lorbass

GMBU_J
Beiträge: 9
Registriert: Di 9. Aug 2016, 15:43

Re: DDE Problem:Libre und OO benutzen gleiche Verknüpfung!

Beitrag von GMBU_J » Mo 22. Aug 2016, 14:27

Die Einbindung in dem anderen Programm funktioniert aber nur mit einm "Paste" Button, ich kann da manuell nichts reinschreiben. Außerdem ist das für die meisten Mitarbeiter schon zu kompliziert.

Wie kann ich denn die Bindung an OO aufheben? Reicht es einfach OO zu deinstallieren und Libre nochmal zu installieren so das das alles neu gesetzt wird? findet sich das in der Registry ?

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: DDE Problem:Libre und OO benutzen gleiche Verknüpfung!

Beitrag von lorbass » Di 23. Aug 2016, 16:44

Ich verstehe den Systemaufbau nicht. Wie passen denn deine Aussagen zusammen:
  1. GMBU_J hat geschrieben:Der Verknüpfungspfad lautet auf soffice C:\Verzeichnis\Unterverzeichnis\Dokument
  2. GMBU_J hat geschrieben:ich kann da manuell nichts reinschreiben.
Warum kannst du nicht C:\Programme\···\soffice.exe C:\Verzeichnis\Unterverzeichnis\Dokument schreiben? Beschreibe bitte genauer, wie das System aufgebaut ist und welche Komponenten – mehr oder weniger gewollt – mitwirken.
GMBU_J hat geschrieben:Außerdem ist das für die meisten Mitarbeiter schon zu kompliziert.
Das kann ich nachvollziehen. Aber warum setzt man diesen Mitarbeitern dann überhaupt einen derart verkorksten Rechner vor die Nase? Kann man sich nicht auf AOO oder LO beschränken.
GMBU_J hat geschrieben:Wie kann ich denn die Bindung an OO aufheben? Reicht es einfach OO zu deinstallieren und Libre nochmal zu installieren so das das alles neu gesetzt wird? findet sich das in der Registry ?
Ich kann dir da nicht weiterhelfen, da ich seit gut 10 Jahren nur mit GNU/Linux arbeite und meine früheren Windows-Kenntnisse veraltet und im Nebel der Zeit verblasst sind. Sicher ist allerdings: Es ist ziemlich einfach machbar. Unverbindlich: Versuchs mal mit 'ner Änderungsinstallation.

Am besten wäre natürlich, nur ein OpenOffice zu installieren…

Gruß
lorbass

GMBU_J
Beiträge: 9
Registriert: Di 9. Aug 2016, 15:43

Re: DDE Problem:Libre und OO benutzen gleiche Verknüpfung!

Beitrag von GMBU_J » Mo 29. Aug 2016, 09:05

lorbass hat geschrieben:Ich verstehe den Systemaufbau nicht. Wie passen denn deine Aussagen zusammen:
  1. GMBU_J hat geschrieben:Der Verknüpfungspfad lautet auf soffice C:\Verzeichnis\Unterverzeichnis\Dokument
  2. GMBU_J hat geschrieben:ich kann da manuell nichts reinschreiben.
Warum kannst du nicht C:\Programme\···\soffice.exe C:\Verzeichnis\Unterverzeichnis\Dokument schreiben? Beschreibe bitte genauer, wie das System aufgebaut ist und welche Komponenten – mehr oder weniger gewollt – mitwirken.

Das andere Programm, "FlowDDE" ist eine Softwareschnittstelle zu einem CAN BUS. Für die DDE Kommunikation habe ich dort die Möglichkeit einen entsprechenden GeräteParameter auszuwählen, und dann gibts zwei Button " Paste DDE" & " Copy DDE".
Ich wähle also in LO die Zelle aus, kopiere diese, wechsel nach FlowDDE, und drücke "Paste DDE". Daraufhin erscheint kurz ein Hinweisfenster welcher Programmpfad und welcher Wert übergeben wurden.
Daher kommt es das ich zwar den Pfad nicht manuell eingebem kann, ihn aber sehe.
Die Übergabe ist auch scheinbar korrekt, denn es wird ja soffice...Pfad...Tabelle..Zelle: Wert richtig angezegt, zumindest kann ich keinen Unterschied zwischen Libre und OO sehen. Trotzdem funktioniert es nur mit OO.

GMBU_J hat geschrieben:Außerdem ist das für die meisten Mitarbeiter schon zu kompliziert.
Das kann ich nachvollziehen. Aber warum setzt man diesen Mitarbeitern dann überhaupt einen derart verkorksten Rechner vor die Nase? Kann man sich nicht auf AOO oder LO beschränken.

Ich sehe jetzt mal nicht wieso ihn die Installation von Libre zu einem verkorksten Rechner machen sollte. :-). Aber ich erkläre es gerne. In der Firma waren diverse Installationen von OO und Libre installiert die nicht administrativ gepflegt wurden. Ich habe jetzt entschieden diese alle zu entfernen und verteile nur Libre per zentraler Softwareverteilung als Update über den WSUS. Nur bei diesem einen Steuerrechner kan ich das nicht machen weil die DDE Geschichte nicht funktioniert.
GMBU_J hat geschrieben:Wie kann ich denn die Bindung an OO aufheben? Reicht es einfach OO zu deinstallieren und Libre nochmal zu installieren so das das alles neu gesetzt wird? findet sich das in der Registry ?
Ich kann dir da nicht weiterhelfen, da ich seit gut 10 Jahren nur mit GNU/Linux arbeite und meine früheren Windows-Kenntnisse veraltet und im Nebel der Zeit verblasst sind. Sicher ist allerdings: Es ist ziemlich einfach machbar. Unverbindlich: Versuchs mal mit 'ner Änderungsinstallation.

Ich habs auch schon mit ner kompletten Deinstallation von beiden Office und einer Neuinstallation nur von Libre versucht. Problem bleibt bestehen.

Am besten wäre natürlich, nur ein OpenOffice zu installieren…

genau das ist der Plan :-)


Gruß
lorbass
Hallo,
vermutlich wurde OpenOffice nach LibreOffice installiert. Es ist stets das zuletzt installierte Produkt das Standard-Programm für ODF.

Das dachte ich auch. Libre war das zuletzt installierte Programm, und auch eine alleinige Inst. nur von Libre ändert nichts. Außerdem sehe ich, das versucht wird den Wert zu übergeben der in der mit Libre geöffneten Datei steht. Es scheint eher formal irgendetwas nicht zu passen.

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: DDE Problem:Libre und OO benutzen gleiche Verknüpfung!

Beitrag von lorbass » Mo 29. Aug 2016, 19:06

Wie soll man denn unterscheiden, wer hier welchen Senf dazu gegeben hat, wenn du deine Antworten munter mit meinen Ausführungen vermischt und ALLES in denselben [​quote="lorbass"][/quote]-Block quetscht? Eigentlich hätte die Aufteilung in DEINEM Beitrag wie folgt aussehen sollen, wobei die grünen Passagen DEINEN Beitrag ausmachen:

----------BEGINN ZERLEGTER BEITRAG GMBU_J » Mo 29. Aug 2016, 08:05----------
lorbass hat geschrieben:Ich verstehe den Systemaufbau nicht. Wie passen denn deine Aussagen zusammen:
  1. GMBU_J hat geschrieben:Der Verknüpfungspfad lautet auf soffice C:\Verzeichnis\Unterverzeichnis\Dokument
  2. GMBU_J hat geschrieben:ich kann da manuell nichts reinschreiben.
Warum kannst du nicht C:\Programme\···\soffice.exe C:\Verzeichnis\Unterverzeichnis\Dokument schreiben? Beschreibe bitte genauer, wie das System aufgebaut ist und welche Komponenten – mehr oder weniger gewollt – mitwirken.
Das andere Programm, "FlowDDE" ist eine Softwareschnittstelle zu einem CAN BUS. Für die DDE Kommunikation habe ich dort die Möglichkeit einen entsprechenden GeräteParameter auszuwählen, und dann gibts zwei Button " Paste DDE" & " Copy DDE".
Ich wähle also in LO die Zelle aus, kopiere diese, wechsel nach FlowDDE, und drücke "Paste DDE". Daraufhin erscheint kurz ein Hinweisfenster welcher Programmpfad und welcher Wert übergeben wurden.
Daher kommt es das ich zwar den Pfad nicht manuell eingebem kann, ihn aber sehe.
Die Übergabe ist auch scheinbar korrekt, denn es wird ja soffice...Pfad...Tabelle..Zelle: Wert richtig angezegt, zumindest kann ich keinen Unterschied zwischen Libre und OO sehen. Trotzdem funktioniert es nur mit OO.

lorbass hat geschrieben:
GMBU_J hat geschrieben:Außerdem ist das für die meisten Mitarbeiter schon zu kompliziert.
Das kann ich nachvollziehen. Aber warum setzt man diesen Mitarbeitern dann überhaupt einen derart verkorksten Rechner vor die Nase? Kann man sich nicht auf AOO oder LO beschränken.
Ich sehe jetzt mal nicht wieso ihn die Installation von Libre zu einem verkorksten Rechner machen sollte. :-). Aber ich erkläre es gerne. In der Firma waren diverse Installationen von OO und Libre installiert die nicht administrativ gepflegt wurden. Ich habe jetzt entschieden diese alle zu entfernen und verteile nur Libre per zentraler Softwareverteilung als Update über den WSUS. Nur bei diesem einen Steuerrechner kan ich das nicht machen weil die DDE Geschichte nicht funktioniert.
lorbass hat geschrieben:
GMBU_J hat geschrieben:Wie kann ich denn die Bindung an OO aufheben? Reicht es einfach OO zu deinstallieren und Libre nochmal zu installieren so das das alles neu gesetzt wird? findet sich das in der Registry ?
Ich kann dir da nicht weiterhelfen, da ich seit gut 10 Jahren nur mit GNU/Linux arbeite und meine früheren Windows-Kenntnisse veraltet und im Nebel der Zeit verblasst sind. Sicher ist allerdings: Es ist ziemlich einfach machbar. Unverbindlich: Versuchs mal mit 'ner Änderungsinstallation.
Ich habs auch schon mit ner kompletten Deinstallation von beiden Office und einer Neuinstallation nur von Libre versucht. Problem bleibt bestehen.
lorbass hat geschrieben:Am besten wäre natürlich, nur ein OpenOffice zu installieren…
genau das ist der Plan :-)
lorbass hat geschrieben:Gruß
lorbass

Hallo,
vermutlich wurde OpenOffice nach LibreOffice installiert. Es ist stets das zuletzt installierte Produkt das Standard-Programm für ODF.

Das dachte ich auch. Libre war das zuletzt installierte Programm, und auch eine alleinige Inst. nur von Libre ändert nichts. Außerdem sehe ich, das versucht wird den Wert zu übergeben der in der mit Libre geöffneten Datei steht. Es scheint eher formal irgendetwas nicht zu passen.


----------BEGINN ZERLEGTER BEITRAG GMBU_J » Mo 29. Aug 2016, 08:05----------

So kann man doch gleich viel besser d'rüber reden, oder? ;)

Gruß
lorbass

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3042
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: DDE Problem:Libre und OO benutzen gleiche Verknüpfung!

Beitrag von Pit Zyclade » Mo 29. Aug 2016, 19:44

Um was für ein BS handelt es sich denn?

Wenn LO nachinstalliert (=nachträglich installiert) wurde, dann verweist (zumindest bei Win7) die Suche nach soffice eindeutig zum dem LO-Verzeichnis, nicht zum AOO-Verzeichnis! Das kann man in nur einer Minute prüfen, indem man unten links auf der Windows "Programmkommandozeile" einfach soffice eingibt. Dann bekommt man soffice angeboten und man kann mit re. Maustaste sich den Dateipfad anzeigen lassen. Bei mir z.B. ...Programme (x86) >LibreOffice4>program . Ganz eindeutig zu LO also.

Ganz anders sieht es aus im demselben Rechner aus, wenn ich erst ein Fenster für das Verzeichnis "Programme (x86)" aufmache und dann oben rechts in der Suchzeile soffice eingebe. Dann wird in allen Unterordnern soffice gesucht und neben vielen gleichnamigen mit anderen Endungen werden 2 soffice.exe gefunden, nämlich das bereits bekannte von LO und das von AOO. Letzteres befindet sich unter ...Programme (x86)>OpenOffice 4>program
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

GMBU_J
Beiträge: 9
Registriert: Di 9. Aug 2016, 15:43

Re: DDE Problem:Libre und OO benutzen gleiche Verknüpfung!

Beitrag von GMBU_J » Mi 31. Aug 2016, 09:14

@ lorbass : Erst einmal vielen Dank für die Hilfe und die Mühe. Mir war schon klar das eine Formatierung anders aussehen sollte, aber ganz ehrlich - bin in dieser Forensoftware nicht zu Hause und beherrsche den Umgang nicht, naja, ich dachte es war zumindest lesbar.

@Pit Zyclade: Es geht um W10, wobei ich nicht denke das es eine Rolle spielt.
Wenn ich mit "Paste" bzw "Str+C" die Verknüpfung aus Libre Office in dem anderen Programm einfüge, dann wird mir kurz im Infofenster angezeigt welche Verknüpfung hergestellt wurde: "soffice...Pfad...Tabelle..Zelle: Wert" .
LO DDE 01.jpg
LO DDE 01.jpg (411.68 KiB) 7196 mal betrachtet
Und der Wert stimmt, es ist der Wert aus dem in LibreOffice geöffneten Dokument. Aber es geht nicht, die DDE Verbindung steht nicht, zumindest nicht wenn das Dokument in LO geöffnet ist. Eventuell hat es ja gar nichts mit dem Verknüpfungspfad zu tun sondern LO hat einen Bug beim DDE Export?

Die umgekehrte Richtung funktioniert übrigens, wenn ich im externen Programm auf "Copy Link" gehe, und es in LO einfüge bekomme ich nonstop die externen Werte angezeigt wie es sein soll.

Ich hänge mal ein Screenshot davon an.

GMBU_J
Beiträge: 9
Registriert: Di 9. Aug 2016, 15:43

Re: DDE Problem:Libre und OO benutzen gleiche Verknüpfung!

Beitrag von GMBU_J » Mi 31. Aug 2016, 10:55

Da blick ich nicht durch bei Bugzilla. Wenn ich "DDE" oder "DDE Export" eingebe kommen Tausende von Ergebnissen und an keinem steht DDE dran. Wohl zu hoch für mich.

Program Version ist egal , ich hatte das gleiche Problem schon mit 4.x und auch jetzt mit der 5.1.5 Version.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3042
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: DDE Problem:Libre und OO benutzen gleiche Verknüpfung!

Beitrag von Pit Zyclade » Mi 31. Aug 2016, 12:12

Mein Gedanke:
"Mischplatz Steuerung.ods" enthält eine Leerstelle. Damit kann LO (und vermutlich auch AOO) nicht gut umgehen. Entweder nachträglich editieren oder vermeiden. Innerhalb LO kann man das editieren. Wie das bei anderen Programmen geht, weiß ich nicht.
Zu diesem Problem kann man unter
http://www.ooowiki.de/DDE.html
nachlesen.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten