Hallo gianni,
wie ich ja schon an anderer Stelle sagte, ist der Writer nicht meine Welt wenns ums Programmieren geht. Aber ich hatte mich auch schon mal etwas mit den Cursors befasst, wohl nur sehr kurz aber immerhin etwas. Und von daher weiß ich das es nicht einen Cursor für alles gibt, sondern 2 "Haupt-Cursor".
Dieses Buch habe ich bereits seit vielen Jahren und auch jetzt versuche ich verzweifelt daraus zulernen, wie OO-Basic funktioniert.
Na dann ist ja schon mal der erste Schritt getan. Denn dann kanst Du dich ja dort mal mit den verschiedenen Cursors befassen. Und eine so wie ich finde interessante und wichtige Erklärungspassage habe ich gleich mal daraus kopiert.
Andrew Pitonyak hat geschrieben:
14.5.2. Textcursors (im Gegensatz zu Viewcursors)
Der Viewcursor weiß, wie die Daten angezeigt werden, weiß aber nichts über die Daten selbst. Textcursors wissen im Gegensatz dazu eine Menge über die Daten, aber nur sehr wenig über ihre Darstellung.
Viewcursors kennen zum Beispiel keine Wörter oder Absätze, und Textcursors kennen keine
Zeilen, Bildschirme oder Seiten
Um das alles irgendwie nachzuvollziehen ist natürlich der Umgang mit MRI wichtig. Denn damit kannst Du Informationen auslesen, die sonst nicht, oder nur extrem schwer zu bekommen sind.
Aber vielleicht solltest Du dich auch mal bei Dannenhöfer etwas schlau machen, und einlesen.
8.1.12 Welche Formen des Cursors gibt es?
8.1.13 Wie kann man den ViewCursor dem TextCursor übergeben?
8.1.14 Wie geht man mit dem Cursor um?
8.1.19 Warum macht der ViewCursor nicht was ich möchte?
Mehr kann ich jetzt auch nicht helfen.
Gruß
balu