🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Mit LibreWriter in JS (Rhino) Steuerelemente programmieren und die Funktionen im PDF nutzen ?

Alles zur Programmierung im LibreOffice.
Antworten
masch186
Beiträge: 2
Registriert: Do 30. Aug 2018, 18:05

Mit LibreWriter in JS (Rhino) Steuerelemente programmieren und die Funktionen im PDF nutzen ?

Beitrag von masch186 » Do 30. Aug 2018, 18:41

Hallo zusammen,


wie kann ich in LibreWriter Steuerelemente so programmieren, das deren Funktion mit in das generierte PDF übernommen werden ???
( Es gibt Acrobat PDF Pro, kostet allerdings monatlich viel Geld, damit kann man Steuerelemente im PDF mit JS programmieren, wer will aber schon Geld dafür zahlen, gibt es da nicht ein OpenSource way ... )


und die zweite Frage:


Wie bekomme ich in einem Steuerlement: DropDown Liste mathematische Ausdrücke rein ? D.h typisch mathe. Latexschreibweise: Time New Roman und kursiv, weil z.B a+b / b kann ich händisch rein schreiben(Eigenschaften von DrowDownListe->Listeneinträge), ich will aber das a+b Bruchstrich b steht => also typisch Latex Mathe.
Wie kriege ich Latex Outputs in eine Steuerelement DropDown hinein ? ( Vielleicht gibts es sowas wie eine BildView List ? )


lg
masch

nikki
* LO-Experte *
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
Kontaktdaten:

Re: Mit LibreWriter in JS (Rhino) Steuerelemente programmieren und die Funktionen im PDF nutzen ?

Beitrag von nikki » Do 30. Aug 2018, 20:59

Hallo,
masch186 hat geschrieben:
Do 30. Aug 2018, 18:41
wie kann ich in LibreWriter Steuerelemente so programmieren, das deren Funktion mit in das generierte PDF übernommen werden ???
überhaupt nicht, denn dazu müsstest Du auch den Quellcode der PDF-Exportfunktion von LO überarbeiten. Inwieweit Du Dein Problem mit Scribus lösen kannst, musst Du selbst prüfen.
Gruß

---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7

masch186
Beiträge: 2
Registriert: Do 30. Aug 2018, 18:05

Re: Mit LibreWriter in JS (Rhino) Steuerelemente programmieren und die Funktionen im PDF nutzen ?

Beitrag von masch186 » Do 30. Aug 2018, 21:48

Ah ok, also lässt sich das leider nicht umsetzen und es schreit danach eine Web-Lösung zu bauen, naja Schade.
Ich würde ja gerne sowas für LibreWriter entwickeln, sozusagen ein vllt. sogar eigenes PDF Format das Markos im odt Dokument mit ins PDF übernimmt.

Vielleicht würde es dann halt pdfLO heißen hmm.

Ja, aber erstmal Danke für dein Tipp, dann muss ich ja erstmal nicht weiter suchen zum Thema interaktives PDF ohne Geld auszugeben.

Ich schau mir mal das Scribus an, was du mir vorgeschlagen hast :)

Vielen Dank

nikki
* LO-Experte *
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
Kontaktdaten:

Re: Mit LibreWriter in JS (Rhino) Steuerelemente programmieren und die Funktionen im PDF nutzen ?

Beitrag von nikki » Fr 31. Aug 2018, 10:12

masch186 hat geschrieben:
Do 30. Aug 2018, 21:48
Ich würde ja gerne sowas für LibreWriter entwickeln, sozusagen ein vllt. sogar eigenes PDF Format das Markos im odt Dokument mit ins PDF übernimmt.
Vielleicht würde es dann halt pdfLO heißen hmm.
Siehe https://de.libreoffice.org/ Menüoption Mitarbeit.
Gruß

---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten