Hallo und Danke für die Aufnahme,
Wie gesagt, möcht ich eine CSV entweder in ein (mit dem Makro bestückten) leeres Calc Dukument importieren,
(was nebenbei bemerkt mit Libre Office schwerer ist als ich dachte und sein sollte) oder ob ich per Makro aus dem Startbildschirm
heraus fragliche CSV öffnen UND! bearbeiten kann ohne das ein Makro darin enhalten ist.
ICh habe es mit "StarDesktop.loadComponentFromURL" versucht, bin aber gescheitert, da ich die (nicht importierte, sondern geöffnete)
CSV nicht bearbeiten konnte.
Meine Aufgabe: Eine CSV öffnen und per Makro bearbeiten, formatieren und als *.ods abspeichern.
Weiteres Problem: eine Datumsangabe in der CSV wird von Libre als Text behandelt, auch nach manuellem Formatieren als Datum
04.09.2018 11:04:58 - Programm macht einfach ein ' davor...
Danke
Marko Rothe
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Importieren einer CSV in ein Calc Dokument...
Re: Importieren einer CSV in ein Calc Dokument...
Halo MarkoR, dass du bisher keine Antwort erhalten hast, führe ich auf den Umstand zurück, dass du deine Frage im Unterforum für Programmierung gestellt hast. Ist aber trotzdem seltsam?
Zum Importieren einer csv-Datei brauchst du kein Makro. Doppelklick genügt grundsätzlich wenn die Dateiendung csv auf BS-Ebene Calc zugeordnet ist. Du musst lediglich darauf achten, den richtigen Zeichensatz einzustellen, damit die dt. Umlaute usw. richtig dargestellt werden. Damit ein Datum als solches erkannt wird, musst du im Import-Dialog die jeweilige Spalte als Datumsformat einstellen, dann klappt das problemlos.
Nach Import am besten gleich als ods-Datei speichern und erst danach weiter bearbeiten und Makro einbauen, scheint mir die richtige Reihenfolge.
Gruß Helmut
Zum Importieren einer csv-Datei brauchst du kein Makro. Doppelklick genügt grundsätzlich wenn die Dateiendung csv auf BS-Ebene Calc zugeordnet ist. Du musst lediglich darauf achten, den richtigen Zeichensatz einzustellen, damit die dt. Umlaute usw. richtig dargestellt werden. Damit ein Datum als solches erkannt wird, musst du im Import-Dialog die jeweilige Spalte als Datumsformat einstellen, dann klappt das problemlos.
Nach Import am besten gleich als ods-Datei speichern und erst danach weiter bearbeiten und Makro einbauen, scheint mir die richtige Reihenfolge.
Gruß Helmut
MX-Linux KDE + Linux-Mint Cinnamon
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Importieren einer CSV in ein Calc Dokument...
Der andere Weg ist, calc öffnen und dann aus calc heraus die Datei aufrufen... Der dritte Weg ist, die csv mit irgendeinem editor öffnen , dann Strg+C (für Kopieren) und calc öffnen und Strg+Umsch+V (für einfügen mit Dialog...)Helmut_S hat geschrieben: ↑Sa 3. Nov 2018, 21:56... Doppelklick genügt grundsätzlich wenn die Dateiendung csv auf BS-Ebene Calc zugeordnet ist. Du musst lediglich darauf achten, den richtigen Zeichensatz einzustellen, damit die dt. Umlaute usw. richtig dargestellt werden. Damit ein Datum als solches erkannt wird, musst du im Import-Dialog die jeweilige Spalte als Datumsformat einstellen, dann klappt das problemlos. ...
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.