🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Datei speichern ohne Makro-Code
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi 20. Feb 2013, 13:49
Datei speichern ohne Makro-Code
Hallo,
ich strapaziere euch in letzter Zeit arg, ich weiß. Aber mein Programm nähert sich dem Ende und dann bin ich auch schon still. Meine (vielleicht) letzte Frage:
Ich habe also eine writer Datei, an der ein Makrop "klebt". D.H. wenn man die Datei lädt, springt ein Makro an, das Text auf das Blatt schreibt. Wenn ich fertig bin möchte ich die Datei unter einem neuen Namen speichern, aber eben ohne den ganzen Makro-Code. versteht ihr was ich meine?
Das alles natürlich von meinem Makro aus. Hat jemand von euch eine Idee?
ich strapaziere euch in letzter Zeit arg, ich weiß. Aber mein Programm nähert sich dem Ende und dann bin ich auch schon still. Meine (vielleicht) letzte Frage:
Ich habe also eine writer Datei, an der ein Makrop "klebt". D.H. wenn man die Datei lädt, springt ein Makro an, das Text auf das Blatt schreibt. Wenn ich fertig bin möchte ich die Datei unter einem neuen Namen speichern, aber eben ohne den ganzen Makro-Code. versteht ihr was ich meine?
Das alles natürlich von meinem Makro aus. Hat jemand von euch eine Idee?
Re: Datei speichern ohne Makro-Code
Hallo
Dann speichere den Code gleich irgendwo unter →→Meine Makros.... statt im Dokument.
Karolus
Dann speichere den Code gleich irgendwo unter →→Meine Makros.... statt im Dokument.
Karolus
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi 20. Feb 2013, 13:49
Re: Datei speichern ohne Makro-Code
Dann wird aber die automatische Durchführung genauso wieder mit abgespeichert.karolus hat geschrieben:Hallo
Dann speichere den Code gleich irgendwo unter →→Meine Makros.... statt im Dokument.
Karolus
Re: Datei speichern ohne Makro-Code
Hallo
Evtl. dann zusätzlich per Dokumentvorlage nebst Ereignis: Dokument erzeugen oder neues Dokument ??
Oder du stösst da ganze direkt per Makroaufruf an, anstatt indirekt über ein Ereignis.
Karolus
Evtl. dann zusätzlich per Dokumentvorlage nebst Ereignis: Dokument erzeugen oder neues Dokument ??
Oder du stösst da ganze direkt per Makroaufruf an, anstatt indirekt über ein Ereignis.
Karolus
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi 20. Feb 2013, 13:49
Re: Datei speichern ohne Makro-Code
Danke für die Vorschläge, lieber Karolus. Könnte ich nicht auch per Makro die Bindung zum Ereignis lösen? Also sowas wie
thisdocument.Action.whenOpen=false <- weiß halt nicht wie das richtig geht.
Das wäre halt ein Befehl und mein Programm wäre fertig.
thisdocument.Action.whenOpen=false <- weiß halt nicht wie das richtig geht.
Das wäre halt ein Befehl und mein Programm wäre fertig.
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi 20. Feb 2013, 13:49
Re: Datei speichern ohne Makro-Code
Irgendwie bekomme ich das jetzt gar nicht hin: Habe versucht die Sache, wie Karolus vorschlägt über eine Dokumentenvorlage zu lösen, aber dort gelingt mir kein Autostart. Dazu verknüpfe ich das Ereignis "Dokument Öffnen" mit dem Makro, das am Dokument hängt. Als .odt läuft das automatisch los als .ott nicht.
Re: Datei speichern ohne Makro-Code
Hallo
Bei einer .ott musst du das Ereignis Neues Dokument verwenden.
Karolus
Bei einer .ott musst du das Ereignis Neues Dokument verwenden.
Karolus
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi 20. Feb 2013, 13:49
Re: Datei speichern ohne Makro-Code
Danke für deine schnelle Antwort Karolus. Ich habe zwar kein Dokument erzeugen Ereignis aber mit neues Dokument funktioert das nun.
Sorum wird es wohl funktionieren.
Ich hätte jetzt noch eine ganz andere Frage. (Soll ich hierfür ein neues Thema aufmachen?)
Kann ich irgendwie einen button unsichtbar mchen, oder löschen?
Sorum wird es wohl funktionieren.
Ich hätte jetzt noch eine ganz andere Frage. (Soll ich hierfür ein neues Thema aufmachen?)
Kann ich irgendwie einen button unsichtbar mchen, oder löschen?
Re: Datei speichern ohne Makro-Code
Ja! Oder würdest du einen Thread zum Thema Datei speichern ohne Makro-Code lesen, wenn du eine Lösung für deine Probleme mit Serienbriefen suchst?paulderfinne hat geschrieben:Soll ich hierfür ein neues Thema aufmachen?
Der Start eines neuen Threads mit dem neuen Betreff ist deshalb wichtig, weil damit die neue Frage und die dazugehörigen Antworten für die, die nach dir kommen, leichter auffindbar sind. Der Betreff eines Threads, den ein zukünftiger Ratsuchender findet, sind ein wichtiges Kriterium, anhand dessen er i.d.R. entscheidet, ob ein Thema erfolgversprechend ist und es sich lohnt, tiefer einzutauchen.
Gruß
lorbass
Re: Datei speichern ohne Makro-Code
Wie kann man denn nun aus der Vorlage heraus das erstellte Dokument ohne das für die Dokumentenerstellung in der Vorlage nötige Makro speichern?
Ich finde in den Argumenten, die man beim Speichern angeben kann leider keines, das so etwas macht.
Code: Alles auswählen
Dim sUrl as String
Dim args(0) As New com.sun.star.beans.PropertyValue
ThisComponent.storeAsUrl(sUrl,args())
Gruß,
uhinkel
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.