🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Prgrammierung unter CALC / wie fange ich an?

Alles zur Programmierung im LibreOffice.
K-LOFF
Beiträge: 120
Registriert: Di 17. Mai 2011, 15:38
Wohnort: NDS

Re: Prgrammierung unter CALC / wie fange ich an?

Beitrag von K-LOFF » Mo 20. Apr 2020, 13:28

moin,

habe mir hoffentlich die richtigen Files geholt. Wo müssen diese hin?
(basicidetools-1.3.0.oxt & MRI-1.3.3.oxt)

Wo muß die Sub: 'Sub LoadingLibraries' hin?
Ich habe gefunden: > Objektkatalog > LibreOfiice Makros & Dialoge > Tools
Was dann? Unter 'Tools' stehen mehrere Tools. Muß ich den Code irgendwo einfügen oder ein neues Tool benennen?

LO läßt mich da nichts ändern, reagiert nicht auf die Tastatur.
gruss

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1930
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Prgrammierung unter CALC / wie fange ich an?

Beitrag von mikele » Mo 20. Apr 2020, 20:35

Hallo,
die .oxt sind Erweiterungen. Um sie zu installieren gehst zu via ->Extras zum ->Extension Manager und dort auf Hinzufügen und wählst die .oxt.
Gruß,
mikele

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Prgrammierung unter CALC / wie fange ich an?

Beitrag von craig » Mo 20. Apr 2020, 22:22

Hallo K-LOFF,
K-LOFF hat geschrieben:habe mir hoffentlich die richtigen Files geholt. Wo müssen diese hin?
(basicidetools-1.3.0.oxt & MRI-1.3.3.oxt)
  • basicidetools-1.3.0.oxt
    Ich weiß nicht ob diese/es Version/ Release bei Dir korrekt funktioniert.
    Bei mir ist die BASIC-IDE nicht zu überreden, mir die Symbolleiste
    Basic-IDE-Tools anzuzeigen:
    BASIC-IDE-TOOLS Symbolleiste.jpg
    BASIC-IDE-TOOLS Symbolleiste.jpg (7.08 KiB) 4696 mal betrachtet
    Ein Downgrade auf Release 1.2.0 brachte mir die Symbolleiste zurück.
    Konnte dazu aber keinen Link mehr finden, deshalb lade ich Dir das oxt-File hoch.
    Ich habe es in .zip umbenannt, weil oxt-Files hier im Forum nicht hochladbar sind.

    Also nicht entpacken, sondern nur umbenennen:
    basicidetools-1.2.0.zip
    (167.06 KiB) 275-mal heruntergeladen
    basicidetools-1.2.0.zip
    umbenennen in:
    basicidetools-1.2.0.oxt
  • MRI-1.3.3.oxt ist genau die richtige Datei für LibreOffice
Nachdem Du die Dateien auf Deiner Platte gespeichert hast, verfahre so wie mikele es beschrieben hat.
-------------------------------------------------------
K-LOFF hat geschrieben:Wo muß die Sub: 'Sub LoadingLibraries' hin?
Ich habe gefunden: > Objektkatalog > LibreOfiice Makros & Dialoge > Tools
Was dann? Unter 'Tools' stehen mehrere Tools. Muß ich den Code irgendwo einfügen oder ein neues Tool benennen?
LO läßt mich da nichts ändern, reagiert nicht auf die Tastatur.
Wichtiger Hinweis, der eigentlich selbst erklärend ist:
  1. Meine Makros & Dialoge
    Nur hier und in den Dateien sollten Makros, Funktionen und/ oder Dialoge gespeichert werden.
  2. LibreOfiice Makros & Dialoge
    Diese Bibliothek ist nur für die vorgefertigten LibreOffice Makros, Funktionen und/ oder Dialoge gedacht
    und sollte nicht für die Speicherung eigener Programme genutzt werden.

    Wie diese Bibliothek nutzbar wird, habe ich versucht mit dieser Datei zu erklären.
    https://www.libreoffice-forum.de/downlo ... hp?id=9556
Der Objektkatalog der BASIC-IDE dient nicht der Verwaltung von Bibliotheken, Makros, usw.
Deshalb läßt sich dort nichts ändern.
Du musst das Makroverwaltungs-Tool nutzen.
Die zuvor verlinkte Dokumentation hat wohl keine Klarheit gebracht, deshalb habe ich ein
kleines Tutorial erstellt.
Einfach die Screenshots von 1 bis Ende nacheinander abarbeiten.
LoadingLibraries und Event Zuweisung.odt
(398.1 KiB) 277-mal heruntergeladen
Noch ein Hinweis:
Wenn Du nur MRI nutzten möchtest, XRAY nicht installiert hast, dann muss dieser
Part in meinem Code auskommentiert werden!
Vor alle 3 Zeilen ein Hochkomma!

Code: Alles auswählen

'	If NOT GlobalScope.BasicLibraries.isLibraryLoaded( "XrayTool" ) Then
'			GlobalScope.BasicLibraries.LoadLibrary("XrayTool")
'	End If	
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

K-LOFF
Beiträge: 120
Registriert: Di 17. Mai 2011, 15:38
Wohnort: NDS

Re: Prgrammierung unter CALC / wie fange ich an?

Beitrag von K-LOFF » Mi 22. Apr 2020, 17:39

moin,

vom Basic-IDE-Tool erscheint die Symbolleiste. Aber, ich kann auch kein spanisch!

Zum anderen ist diese Zeile:
mStr=Array("Url: ","Pfad mit Dateiname: ","Dateiname: ","Dateiname ohne Extension: ", "Dateiextension: ", "Pfadangabe ohne Dateiname: ")
Welche Datei ist da gemeint? Müssen zu Anfang und Ende von Pfaden die '/' mit rein?
Beinḿ Ausführen findet das Prg. nichts.
gruss

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1930
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Prgrammierung unter CALC / wie fange ich an?

Beitrag von mikele » Mi 22. Apr 2020, 18:02

Hallo,
entferne das Teil. Für die Programmierung bringt es dir nicht wirklich etwas.
Gruß,
mikele

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Prgrammierung unter CALC / wie fange ich an?

Beitrag von craig » Mi 22. Apr 2020, 19:08

@mikele,
mikele hat geschrieben:Hallo,
entferne das Teil. Für die Programmierung bringt es dir nicht wirklich etwas.
Nichts für ungut.
Mich interessiert an dieser Stelle, wie Du ganze Code-Passagen
auskommentierst und diese ggf. teilsweise oder komplett wieder zurücknimmst.
Die IDE bietet hier keine unmittelbare Möglichkeit.

Ich habe noch keine bessere Lösung als Basic-IDE-Tools gefunden.

------------------------------------------------------------------------------
Hallo K-LOFF,
K-LOFF hat geschrieben: vom Basic-IDE-Tool erscheint die Symbolleiste. Aber, ich kann auch kein spanisch!
Ich kann auch kein spanisch, finde das Tool trotzdem nützlich.
englische Doku:
https://wiki.open-office.es/Basic_IDE_T ... _IDE_Tools
K-LOFF hat geschrieben:Zum anderen ist diese Zeile:

mStr=Array("Url: ","Pfad mit Dateiname: ","Dateiname: ","Dateiname ohne Extension: ", "Dateiextension: ", "Pfadangabe ohne Dateiname: ")
Dieses ist ein von mir angelegtes String-Array:
mStr(0) = "Url: "
mStr(1) = "Pfad mit Dateiname: "
mStr(2) = "Dateiname: "
usw.

Das Makro dient ausschließlich dem Test, ob die Tools-Bibliothek korrekt bei Programmstart geladen wurde.
Ich habe dies mal für einen WINDOWS-User geschrieben.
Deshalb:
Separator = Backslash \ --> für Windows
Separator = Slash / --> für UNIX-basierte Betriebssysteme

Die Toolsbibliothek verlangt aber keine Angabe eines \ oder /
Die Angabe ist auf optional gesetzt und kann somit weggelassen werden.

Hier findest Du die passende Function:
LibreOffice Makros & Dialoge --> Tools --> Strings
, dann suche im Modul nach:

Code: Alles auswählen

Function FileNameoutofPath(ByVal Path as String, Optional Separator as String) as String
Mein Code in der Datei:

Code: Alles auswählen

mStr(2)=mStr(2)  & Chr(10) &  FileNameoutofPath(sPath,"\") & Chr(10)
kann geändert werden in:

Code: Alles auswählen

mStr(2)=mStr(2)  & Chr(10) &  FileNameoutofPath(sPath) & Chr(10)
weil:
,"\"
optional ist.
K-LOFF hat geschrieben:Welche Datei ist da gemeint?
Das Makro befindet sich in der Datei:
Test Tools-Bibliothek_01.odt
Wenn im Makro nicht anders programmiert, beziehen sich alle Aufruf genau auf diese Datei.
Damit die Datei eine URL "enthält", MUSS die Datei zuerst auf Deiner Platte gespeichert werden!!!
Direkt am Anfang des Codes steht dies:

Code: Alles auswählen

Sub TestToolsLib
Dim oDoc as Object
Dim mStr(0 to 5) as Variant
Dim sPath$
oDoc=ThisComponent
Deklaration der Objektvariablen "oDoc"

Code: Alles auswählen

Dim oDoc as Object
und hier der Zeiger (die Objektvariable) auf die Komponente,

Code: Alles auswählen

oDoc=ThisComponent
Übersetzt:
Setze den Zeiger auf mich.
oder
Setze den Zeiger auf das aufrufende Dokument.
In diesem Fall ist es das Dokument, welches das Makro enthält, also:
Test Tools-Bibliothek_01.odt

Inspection mit MRI:

Code: Alles auswählen

Sub TestToolsLib
Dim oDoc as Object
Dim mStr(0 to 5) as Variant
Dim sPath$
oDoc=ThisComponent

mri oDoc
.
.
.
.
.
End Sub
MRI zeigt Dir nun alle Eigenschaften (Propperties), Methoden (Methods), usw. in einem eigenen Fenster an.
In der Liste auf Registerkarte "Properties" findest Du nun den Begriff "URL".
Führe einen Doppelklick darauf aus.
Jetzt wird Dir der Inhalt von "oDoc.url" angezeigt.
Da oDoc nur ein Zeiger ist, ist dies gleichbedeutend mit:
"ThisComponent.url"
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1930
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Prgrammierung unter CALC / wie fange ich an?

Beitrag von mikele » Mi 22. Apr 2020, 20:09

Hallo,
Nichts für ungut.
Mich interessiert an dieser Stelle, wie Du ganze Code-Passagen
auskommentierst und diese ggf. teilsweise oder komplett wieder zurücknimmst.
Die IDE bietet hier keine unmittelbare Möglichkeit.
Da hast du vollkommen recht. Die Funktionalität wäre innerhalb der IDE schon cool.
Für die ersten Schritte in die Welt der Makroprogrammierung ist MRI (oder XRAY) erheblich wichtiger.
Gruß,
mikele

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Prgrammierung unter CALC / wie fange ich an?

Beitrag von craig » Mi 22. Apr 2020, 20:29

@mikele
mikele hat geschrieben:Da hast du vollkommen recht. Die Funktionalität wäre innerhalb der IDE schon cool.
Ja, deshalb habe ich vor längerer Zeit nach einer Funktion gesucht.
Bin irgendwo im englischen AOO-Forum dann auf eine eher halbherzige Lösung gestoßen.
Teils stürzte AOO beim Programmieren ab, usw.
Auch habe ich versucht per RegEx ein Hochkomma/ REM an den Zeilenanfang markierter Zeilen zu setzen/ zu entfernen.
Bin ebenfalls gescheitert.

Fand dann eher durch Zufall BASIC-IDE-Tools und fand mich mit dem sprachlichen Manko ab.

Habe versucht eine deutsche Übersetzung einzubauen, ist mir bis jetzt nicht gelungen. :(

Wie arbeitest Du ohne Basic-IDE-Tools?
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1930
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Prgrammierung unter CALC / wie fange ich an?

Beitrag von mikele » Mi 22. Apr 2020, 21:12

Hallo,
Wie arbeitest Du ohne Basic-IDE-Tools?
laienhaft ... mit wenigen Kommentaren ;)
Gruß,
mikele


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten