🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

gelöst; variable Zellenzahl ermitteln

Alles zur Programmierung im LibreOffice.
craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: variable Zellenzahl ermitteln

Beitrag von craig » Mo 1. Feb 2021, 22:10

Hallo Natal,
Natal hat geschrieben:Wenn ich die Dokuvorlage über Dokuvorlagen verwalten und Natal 31.01.2021 starte ist das das Ergebnis.
Wo hast Du mein neues Makro gespeichert?
Bitte gebe mir den Pfad an, welcher im Objektkatalog zusehen ist
  • Bibliotheksname =
  • Modulname =
  • Name der Sub-Routine [...]
Wie siehst die Ereignissteuerung von der Dokuvorlage aus?
  • Menü Extras → Anpassen → Ereignisse
Erscheint beim Öffnen eines neuen Dokuments auf Basis der Dokuvorlage
eine Messagebox "Programmstart"?
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

natal
Beiträge: 120
Registriert: So 8. Mär 2020, 20:03

Re: variable Zellenzahl ermitteln

Beitrag von natal » Di 2. Feb 2021, 12:57

Hallo craig
Nachdem ich mich bei den nächsten Schritten auf unsicherem Terrain befinde,
werde ich immer nur einen Schritt machen und auf eine Bestätigung von Dir warten.
* Pfadangabe:
- als Pfad kann ich Dir nur das Bild1 anbieten eine andere Möglichkeit kenne ich nicht
- Bild1 rufe ich über Extras→Macros→Macros bearbeiten auf

* Ereignissteuerung
- wenn ich über Menü Extras → Anpassen → Ereignisse aufrufe erscheint ein leeres Blatt d. h.
keinem der möglichen Ereignisse ist ein Makro zugewiesen
- soll ich irgendeinem Ereignis das Makro zuweisen
Erscheint beim Öffnen eines neuen Dokuments auf Basis der Dokuvorlage
eine Messagebox "Programmstart"?

Da muß ich jetzt etwas raten.
Ich nehme an Du meinst folgenden Weg:
Dokumentenvorlage→ Dokumentenvorlage öffnen→Dokumentenvorlage_20210131_v6.ots→Öffnen
Es erscheint nur eine Makrowarnung und danach meine leere Dokuvorlage

Oder wenn ich über Makros→Makros ausführen→Meine Makros→libPolar→modCSVImport→ausführen wähle, dann starten nacheinander die 13 Meldungen der 3 Blätter von gestern.

Servus
Dateianhänge
Bild1.png
Bild1.png (81.67 KiB) 3030 mal betrachtet

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: variable Zellenzahl ermitteln

Beitrag von craig » Di 2. Feb 2021, 16:18

Hallo Natal,

leider haben meine vielfältige Schritt-fürSchritt-Anleitung
bei Dir eher für Verwirrung, als für Klarheit gesorgt.
Des Weiteren habe ich den Eindruck, dass Du Dich von den
Abläufen und den vorhandenen Informationen verwirren läßt. :roll:
  1. Menü Datei → Dokumentvorlagen → Dokumentvorlage öffnen...
    Wenn die Dokumentvorlage als Vorlage geöffnet wird,
    dann steht in der Titelleiste der Name der Vorlagen-Datei:
    Titelleiste Dokuvorlage.JPG
    Titelleiste Dokuvorlage.JPG (45.05 KiB) 3022 mal betrachtet
  2. Menü Datei → Dokumentvorlagen → Dokumentvorlage verwalten...
    Wenn aus der Dokumentvorlage ein neues Dokument generiert wird,
    dann steht in der Titelleiste "Unbenannt xxx...":
    Titelleiste Unbenannt xxx.JPG
    Titelleiste Unbenannt xxx.JPG (45.11 KiB) 3022 mal betrachtet
  3. und jetzt kommt der Punkt wo man verzweifeln kann:
    Der Inhalt beider Dateien, sowohl der Vorlagendatei und der neugenerierten Datei "Unbenannt xxx..." ist identisch.
Vergleiche dazu beide Screenshots auf deren Inhalt (Zellbereich A1 bis E4)

Der Inhalt ist identisch, weil die Daten, Formatierungen, usw. aus der
Vorlagendatei in das neugenerierte Dokument kopiert wurden.
Der einzige Unterschied ist der Name in der Titelleiste!
  • entweder Name der Vorlagen-Datei, unter dem die Vorlage gespeichert wurde
  • oder ein neugeneriertes Dokument (Unbenannt xxxx ...) auf Basis
    der Vorlage und somit mit identischem Inhalt.
Dies ist schließlich Sinn und Zweck einer Dokumenvorlage.

Daraus folgt, man muss die Office-Informationen richtig lesen und verstehen.

Dazu gehören auch die Titelleisten, aber nicht nur die Titelleisten welche
sich auf der Dokumentoberfläche zeigen, sondern auch Titelleisten
von Menüs, Meldungsfenstern (Messageboxen) usw.
Jede Information kann wichtig sein.
Vergleiche mal die Messageboxen, von denen Du mir Writerdateien gepostet hast.
Zum Teil steht in den Titelleisten "LibreOffice ..." oder ein von mir definierter Titel.

-------------------------------------------------------------

Auf ein Neues: :D
Ereignissteuerung Dokumentvorlage.odt
(258.67 KiB) 183-mal heruntergeladen
Folge den Nummerierungen auf der ersten Seite 1 und stelle sich, dass die Einstellungen genauso
in Deiner Dokumentvorlage Dokuvorlage_20210131_v6.ots vorhanden sind.

Unter
Menü Datei → Dokumentvorlagen → Dokumentvorlage verwalten...
wird Dir der Dokumenttitel aus den Dateieigenschaften angezeigt.
Der Titel ist das Resultat gemäß dieser Einstellung:
Menü Datei → Eigenschaften → Register "Beschreibung" → Titel = Natal 31.01.2021
Den Eigenschaftstitel bitte nicht mit dem Dokumentitel in der Titelleiste verwechseln.

Ich bin gespannt was nun passiert.
Ich freue mich auf eine Rückmeldung :D
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

natal
Beiträge: 120
Registriert: So 8. Mär 2020, 20:03

Re: variable Zellenzahl ermitteln

Beitrag von natal » Di 2. Feb 2021, 18:43

Hallo craig
Eigentlich kann man einen Fehler meinerseits nach Deiner umfangreichen Anleitung ausschließen.
Trotzdem kann ich Dir keinen Erfolg melden.
Das Ergebnis ist wieder meine leere Dokumentenvorlage.
???
Gruß

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: variable Zellenzahl ermitteln

Beitrag von craig » Di 2. Feb 2021, 19:20

Hallo Natal,

dann brauche ich mal eine Rückmeldung des Makros in der Dokumentvorlage:
  1. Menü Datei → Dokumentvorlagen → Dokumentvorlage öffnen...
  2. Öffne die Vorlage:
    Dokuvorlage_20210131_v6.ots
  3. Öffne die Basic-IDE und navigiere im Objektkatalog zum Makro innerhalb der Dokuvorlage:
    Makropfad:
    Dokuvorlage_20210131_v6.ots.Standard.modStartCSVImport
  4. Ersetze den vorhandenen Code durch diesen:

    Code: Alles auswählen

    REM  *****  BASIC  *****
    
    Sub StartCSVImport
    
    Msgbox "StartCSVImport",64,"Start des Makros innerhalb der Dokuvorlage..."
    	' pruefen, ob die Bibliothek libPolar geladen ist
    	If NOT GlobalScope.BasicLibraries.isLibraryLoaded("libPolar") Then
    		' wenn nicht geladen, dann laden
    		GlobalScope.BasicLibraries.LoadLibrary("libPolar")
    	End If
    Msgbox "Laden der Bibliothek - libPolar - abgeschlossen.",64,"libPolar geladen"
    
    Msgbox "Aufruf des Makros: modCSVImport.[CSV_Daten importieren]",64,"Start CSV-Import"
    'Aufruf des Makro CSV-Import
    Call modCSVImport.[CSV_Daten importieren]
    End Sub
  5. Speichere die Dokuvorlage und beende Office
  6. Starte Office neu und öffne die Dokuvorlage:
    1. Menü Datei → Dokumentvorlagen → Dokumentvorlage verwalten…
    2. wähle „Natal 31.01.2021“
Mich interessieren die ersten 3-5 Messageboxen.
Bitte mache Screenshots und kopiere sie wiederum in
ein Writerdokument, welches Du im Anschluß hier hochlädst.
Danke
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

natal
Beiträge: 120
Registriert: So 8. Mär 2020, 20:03

Re: variable Zellenzahl ermitteln

Beitrag von natal » Mi 3. Feb 2021, 14:37

Hallo craig
Es gibt leider keine Messageboxen und gezeigt wird mir meine leere Dokuvorlage.
Dateianhänge
Anpassen.png
Anpassen.png (73.42 KiB) 3010 mal betrachtet
Dokuvorlage_20210131_v6.ots.Standard.png
Dokuvorlage_20210131_v6.ots.Standard.png (104.12 KiB) 3010 mal betrachtet

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: variable Zellenzahl ermitteln

Beitrag von craig » Mi 3. Feb 2021, 14:46

Hallo Natal,
Natal hat geschrieben: gezeigt wird mir meine leere Dokuvorlage.
Leere Dokuvorlage oder "Unbenannt xxx" mit dem Inhalt der Dokuvorlage?
-----------------------------

Im letzten Bild siehst Du das Makro StartCSVImport,
welches in der Vorlage gespeichert ist.
Stelle den Cursor in den Code und führe ihn mittels [F5] aus.
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

natal
Beiträge: 120
Registriert: So 8. Mär 2020, 20:03

Re: variable Zellenzahl ermitteln

Beitrag von natal » Mi 3. Feb 2021, 15:13

Hi craid
Gerade stelle ich fest, wenn ich über Dokuvorlage verwalten→Natal31.01.2021→Öffnen
dann mit Extras→Makros bearbeiten die IDE erneut aufrufe, wird im Objektkatalog die Dokuvorlage_20210103_v6.ots.Standard nicht mehr aufgeführt.

natal
Beiträge: 120
Registriert: So 8. Mär 2020, 20:03

Re: variable Zellenzahl ermitteln

Beitrag von natal » Mi 3. Feb 2021, 15:28

Nachtrag
Wenn ich den Cursor in StartCSVImport stelle und F5 drücke wird außer einer Sicherheitswarnung nichts weiteres angezeigt..
Leere Dokuvorlage oder "Unbenannt xxx" mit dem Inhalt der Dokuvorlage
Unbenannt xxx-LibreOffice Calc

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: variable Zellenzahl ermitteln

Beitrag von craig » Mi 3. Feb 2021, 15:33

Hallo Natal,

JA, genauso ist es.
Siehe meinen Screenshot und beachte die Informationen bei den fünf roten Pfeilen:
Neues Dokument auf Basis der Dokuvorlage.jpg
Neues Dokument auf Basis der Dokuvorlage.jpg (65.55 KiB) 3007 mal betrachtet
Bei mir wurde also ein neues Dokument "Unbenannt 3..." auf Basis deiner Dokuvorlage erzeugt.
Der Inhalt der Calc-Tabelle ist identisch mit dem Inhalt Deiner Dokuvorlage.
Auch das Makro "StartCSVImport" aus der Dokuvorlage ist enthalten.

Auf Grund der Ereignissteuerung "Neues Dokument", sollte nun das Makro
"Standard.modStartCSVImport.StartCSVImport" starten.

Überprüfe mal Deine Sicherheitseinstellungen:
  • Menü Extras → Optionen...
  • LibreOffice → Sicherheit
  • Rechts den Button Makrosicherheit wählen
  • Im folgenden Fenster sollte die Option MITTEL eingestellt sein.
  • Starte Office neu
  • Dann:
    Dokuvorlage verwalten → Natal31.01.2021 → Öffnen
Die Sicherheit kann auch auf "Hoch" eingestellt sein, allerdings erfordert dies weitere Einstellungen.
Dazu ggf. später mehr.
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten