🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Calc: Balkenfarbe in einem Diagramm per Makro ändern

Alles zur Programmierung im LibreOffice.
F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Calc: Balkenfarbe in einem Diagramm per Makro ändern

Beitrag von F3K Total » So 4. Mai 2014, 08:21

Also,
hier, unter Linux-Mint sieht das so aus
SDK42.png
SDK42.png (46.36 KiB) 4565 mal betrachtet
Gruß Rik
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2533
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Calc: Balkenfarbe in einem Diagramm per Makro ändern

Beitrag von karolus » So 4. Mai 2014, 10:28

Hallo

Entschuldige mein Fehler - ich meinte den Ordner ~/sdk/docs/idl/ref/ ...

Karolus
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Calc: Balkenfarbe in einem Diagramm per Makro ändern

Beitrag von F3K Total » So 4. Mai 2014, 12:27

Ach so,
hier ein Bild:
SDK.png
SDK.png (35.99 KiB) 4559 mal betrachtet
Gruß Rik
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2533
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Calc: Balkenfarbe in einem Diagramm per Makro ändern

Beitrag von karolus » So 4. Mai 2014, 12:51

Hallo

Das sieht doch soweit gut aus - dann musst du doch nur noch in Mri →Tools→Configuration den vollständigen Pfad zum sdk-ordner eintragen.

/home/rik/LOOAOO_Versionen/libreoffice423/install/opt/libreoffice4.2/sdk/

Karolus
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Calc: Balkenfarbe in einem Diagramm per Makro ändern

Beitrag von F3K Total » So 4. Mai 2014, 17:07

Pöff, Silvesterknaller ... es läuft!
Dankeschön!
Der Pfad war falsch, fing, da ich ihn über den Button ausgewählt hatte, mit file:/// an.

Nur unter Windows bekomme ich es noch nicht hin, ich tippe, es gibt ein Problem mit dem Leerzeichen von Program Files in diesem Pfad file:///C:/Program Files/LibO_4.2.3/sdk
Wenn ich das file:/// weglasse, öffnet sich immerhin der Browser mit z.B. diesem Pfad
c:/Program%20Files/LibO_4.2.3/sdk/docs/idl/ref\interfacecom_1_1sun_1_1star_1_1text_1_1XBookmarksSupplier.html aber es kommt diese Fehlermeldung:
Fehler.png
Fehler.png (4.43 KiB) 4548 mal betrachtet
Hast Du da noch eine Idee?

Gruß Rik
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2533
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Calc: Balkenfarbe in einem Diagramm per Makro ändern

Beitrag von karolus » So 4. Mai 2014, 21:07

Hallo

Die Windowsversion von web.py hab ich noch etwas angepasst:

Code: Alles auswählen

    def open_idl_reference(self, idltarget, word=''):
        """Open IDL Reference."""
        template = "{0}docs/idl/ref/*{1}.html".format
        if idltarget:
            sdkbase = uno.fileUrlToSystemPath(self.sdk_path)
            targetname = '_1_1'.join( idltarget.split('.') )
            idlurl = glob.glob( template( sdkbase, targetname ) )[0]
            self.open_url(idlurl)
        else:
            self.cast.status('IDL target was not found.')
 
Ausserdem hab ich den sdk-ordner in einen Pfad ohne Leerzeichen kopiert.

Das Umwandeln eines Systempfads ins file:// -Protokoll macht Firefox von sich aus sowohl in Linux als auch in Windows

Karolus
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Calc: Balkenfarbe in einem Diagramm per Makro ändern

Beitrag von F3K Total » So 4. Mai 2014, 21:25

Hallo Karolus,
jetzt öffnet sich der Browser, leider kommt immer noch die o.a. Fehlermeldung (Bild) obwohl der Pfad kein Leerzeichen mehr enthält:
c:\sdk\docs/idl/ref\interfacecom_1_1sun_1_1star_1_1text_1_1XBookmarksSupplier.html
Gruß Rik
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2533
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Calc: Balkenfarbe in einem Diagramm per Makro ändern

Beitrag von karolus » So 4. Mai 2014, 23:09

Hallo

Wieso dein Firefox mit den Backslashes nicht klarkommt weiss ich auch nicht, aber wandle idlurl nochmal explizit und füge die mittlere Zeile ein :

Code: Alles auswählen

            idlurl = glob.glob( template( sdkbase, targetname ) )[0]
            idlurl = uno.systemPathToFileUrl( idlurl )
            self.open_url(idlurl)
 
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Calc: Balkenfarbe in einem Diagramm per Makro ändern

Beitrag von F3K Total » So 4. Mai 2014, 23:37

Heureka!!!
Danke, jetzt funktioniert es.
Gruß Rik
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2533
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Calc: Balkenfarbe in einem Diagramm per Makro ändern

Beitrag von karolus » Mo 5. Mai 2014, 08:30

Hallo
F3K Total hat geschrieben:Heureka!!!
Danke, jetzt funktioniert es.
Gruß Rik
Trotzdem ist das nur eine "Übergangslösung"
- die Api für Linux und Windows ist nicht 100% identisch -
- wg. der Verwendung von glob.glob(..) funktioniert das nur mit einer offline zugänglichen SDK -
- ggf. sind weitere Anpassungen nötig damit mgl. alle möglichen Objekte "erreicht" werden.
siehe auch hier

Karolus
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten