❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[gelöst] Seltsames Verhalten von LibO Basic

Alles zur Programmierung im LibreOffice.
Antworten
DG3FBJ
Beiträge: 1
Registriert: Di 6. Nov 2012, 16:37
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

[gelöst] Seltsames Verhalten von LibO Basic

Beitrag von DG3FBJ » Di 6. Nov 2012, 17:05

Hallo erstmal,

gerade habe ich mich angemeldet und schon ein Problem, nein natürlich umgekehrt...

Das Problem tritt in LibO Basic auf

Seit einiger Zeit zeigt LibO ein äußerst merkwürdiges Verhalten. Werden z.B. Textfelder aus einem Dialog ausgelesen, die früher leer waren, so enthalten Sie jetzt den Bezeichner aus der Datei "DialogStrings_de_DE.properties" (wird beim Exportieren als Basicbibliothek angelegt) also "&115.dlgKumaske.HelpText=", wobei das & nicht in der Datei steht. Auch wenn ich ein neues z.B. Textfeld (oder Button &c) im Dialogeditor erzeuge ist der Bezeichner im Feld Text und im Feld Hilfetext eingetragen. Sieht dann so aus: http://www.hgssoftware.de/software/bild1.png

Noch merkwürdiger wird es, wenn ich die Basicbibliothek importiere (vorher lösche ich die vorhandenen). Dann werden alle Labels, sowohl auf Buttons, Textfeldern, Beschriftungsfeldern &c auf den Text z.B "&48.dlgBelsu.CommandButton1.Label=" gesetzt. Die ursprünglichen Texte (OK, Abbrechen &c) sind verschwunden. Das sieht so aus: http://www.hgssoftware.de/software/bild2.png
Weiterhin ist mir aufgefallen, daß die Probleme mit zunehmender Größe der Macros zunahmen (wie z.B. das nicht richtige Speichern der Macros, aber das ist ja alt und schient auch in Version 3.6 behoben :D )

Das Gleiche passiert auch mit LibO 3.5 und auch unter Windows

Hat das auch schon mal jemand erlebt, ist das ein Bug in LibO, den ich mal melden sollte, oder mache ich was falsch?
Oder ist einfach das ganze Projekt zu groß?

Wenn ich ein neues Makro in einer leeren Datei anfange ist alles wie es sein sollte.

Die betreffende Datei kann (wer will) hier herunter geladen werden
http://www.hgssoftware.de/software/eeur180.ods

Einen schönen Gruß aus Frankfurt
Herbert

Ergänzung:
Nach dem Abschalten der Sprachressourcen scheint das Problem gelöst zu sein. Es trat übrigens auch in Openoffice auf, muß wohl ein Bug in der Ressourcenverwaltung sein. Na ja, momentan ist mein Problem jedenfalls gelöst...
Gute Nacht noch
73
AMD Phenom(tm) II X6 1055T Processor
16 GB DDR 3 RAM
OpenSuse 12.2 Kernel 3.4.11 X86-64
KDE 4.8.5
LibreOffice Version 3.6.2.2 (Build ID: da8c1e6)

In a world without fences, who needs GATES?
In a world without walls, who needs WINDOWS?


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten