Hilfen zu Makros
Verfasst: Di 23. Aug 2011, 11:24
Hallo an alle,
ich bin erst seit kurzem dabei mich in LO einzuarbeiten, grade was die Makros angeht.
Ich habe mir zunächst einmal einiges an Literatur dazu rangeschafft (Andrew Pitonyak hat mir schonmal sehr geholfen und noch ein paar Internetseiten), komme aber trotzdem noch nicht richtig damit zurecht.
Zunächst einmal würde mich interessieren, ob es noch weitere gute Erklärungen im Netz (oder als Bücher) gibt, die einen tiefer in die Materie bringen.
So, und dann hoffe ich mal, das ich auch hier einige sinnvolle Antworten bekommen. Womit ich zum großen Teil noch nicht zurechtkomme ist das ansprechen von Dokumenten, Tabellen im writer und ähnliches.
myTable = createunoservice("com.sun.star.text.TextTable")
Solche Ausdrücke wollen sich bei mir nicht erschließen.
Gibt es eine gute Übersicht oder Erklärung, bei der ich verstehe, wann ich welche Ausdrücke einbringen muss?
Werde hauptsächliche mit dem Writer arbeiten, viele Tabellen ansprechen und die Tabellen wohl viel gestalten müssen...alles über Makros.
Habe Makros bereits mit VBA geschrieben, allerdings waren da die Ausdrücke um Tabellen anzusprechen deutlich anders.
Ich denke ich warte erstmal Antworten ab, werde auf jeden Fall dann später noch deutlich spezifischere Fragen stellen.
ich bin erst seit kurzem dabei mich in LO einzuarbeiten, grade was die Makros angeht.
Ich habe mir zunächst einmal einiges an Literatur dazu rangeschafft (Andrew Pitonyak hat mir schonmal sehr geholfen und noch ein paar Internetseiten), komme aber trotzdem noch nicht richtig damit zurecht.
Zunächst einmal würde mich interessieren, ob es noch weitere gute Erklärungen im Netz (oder als Bücher) gibt, die einen tiefer in die Materie bringen.
So, und dann hoffe ich mal, das ich auch hier einige sinnvolle Antworten bekommen. Womit ich zum großen Teil noch nicht zurechtkomme ist das ansprechen von Dokumenten, Tabellen im writer und ähnliches.
myTable = createunoservice("com.sun.star.text.TextTable")


Werde hauptsächliche mit dem Writer arbeiten, viele Tabellen ansprechen und die Tabellen wohl viel gestalten müssen...alles über Makros.
Habe Makros bereits mit VBA geschrieben, allerdings waren da die Ausdrücke um Tabellen anzusprechen deutlich anders.
Ich denke ich warte erstmal Antworten ab, werde auf jeden Fall dann später noch deutlich spezifischere Fragen stellen.