Seite 1 von 1

Makroprogrammierung Makro aufzeichnen

Verfasst: So 7. Apr 2013, 18:35
von K-LOFF
moin,
(unter Linux LO Version 4.0.1.2 (Build ID: 400m0(Build:2)))
hab da Probleme mit Makros. Habe LO-Calc geöffnet, zum Testen 3 Tabellen, unterschiedlich benannt.
In der 1.Tabelle habe ich in 'B2' ein Text geschrieben. In 'B5' eine '2' und in 'B7" eine '9' eingetragen.

Dann 'Makro aufzeichnen' ausgewählt. Das kleine Fenster zum Beenden erschien darauf, ok.
Habe dann den Text von (Tab1-B2 ) zu (Tab2-B2) und zu (Tab3-B2) kopiert.
Zurück zur Tabelle1, in der Zelle 'B9' den Inhalt der Zellen 'B5' und 'B7' addiert (=B5 + B7).

Im (Tab2-B5) (= Tab1!B9 * 5) und in (Tab3-B5) (= Tab1!B9 * 10). Aufzeichnung beenden und speichern.

Den Text aus (Tab1-B2) kopiert er richtig, die esrte Addition in (Tab1 ( =B5 +B7)) klappt auch.

Danach ist alles nicht mehr wahr. Unter (Tab1-B9) schreibt er eine Zelle tiefer das gleiche wie darüber hin, warum? Hab ich ihm nicht gesagt.
Dann beendet er das Programm mit einer Fehlermeldung in (Tab2-B5) > Error 522! Zirkuläre Referenz
Wo kommt die denn her? Da steht sonst nichts auf dem Tabellenblatt bzw. im Code.

Noch was, die rechte Maustaste funktioniert gar nicht mehr, was ist da denn los?
Habe ich da etwas falch installiert oder was vergessen?
Unter 'Java-Laufzeitumgebung' ist nichts aktiviert. Da steht aber angegraut: 'Oracle Corparation 1.7.0_17'
Ich habe es mal aktiviert, aber kein Unterschied bemerkt. Dann wieder deaktiviert.

Gruss

Re: Makroprogrammierung Makro aufzeichnen

Verfasst: So 7. Apr 2013, 19:42
von F3K Total
Moin,
mal kopierst Du Werte, dann erstellst Du Formeln alles mit einem Makro, bringst die Bezüge durcheinander und wunderst Dich, dass das Programm Zirkelbezüge meldet. Wenn man welche erstellt, soll es darauf hinweisen, also eine völlig richtige Fehlermeldung.
Es scheint mir als sei da kein Programm-Problem dahinter, sondern Unkenntnis über die Funktionsweise von Calc.
Du hast bereits Hilfe zu ähnlichen Fragestellungen bekommen, da ging es u.a. auch um das Kopieren von Zellinhalten, siehe z.B. hier: http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... 913#p16913
Und, was hast Du aus der Hilfe gemacht:
K-LOFF hat geschrieben:@ F3K Total:
danke für das Beispiel, es klappt.
Ist nur sehr gewöhnungsbedürftig. Werde die Tage mal sehen, ob ich es auf meine Sachen zugeschnitten bekomme.
Aber dann kommen bestimmt wieder andere Probleme.
Gruss
Und, hast du sie auf "Deine Sachen" zugeschnitten bekommen?
Was sind eigentlich "Deine Sachen", was willst Du konkret erreichen?
Hast Du überhaupt eine Aufgabe zu lösen?
Wenn, dann beschreibe sie bitte so, dass man sie auch verstehen kann.
Wenn du aber nur sinnfrei herumprobierst, ist mir meine Zeit dafür zu schade!

R

Re: Makroprogrammierung Makro aufzeichnen

Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 11:46
von K-LOFF
moin,

ich bin da erst mal am rumwursteln. Ich möchte erst mal überhaupt Zahlen und Texte durch einen Programmcode in Varaiable packen und weiter verarbeiten.

Wie bekomme ich z.B eine Zahl aus Tabelle1 Zelle B2 in eine Variabe? Und ebenso ein Text. Natürlich auch wieder in eine Zelle geschrieben. Wie ist die Syntax dazu?
Habe eine Integer- und eine Stringvariable deklariert, bekomme aber nichts von der Tabelle darein.

Gruss

Re: Makroprogrammierung Makro aufzeichnen

Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 16:56
von F3K Total
Hallo,
jemand zuhause?
In meinem letzen Beitrag ist ein Link zu wiederum einem anderen Beitrag, von mir, für dich, vom Do 8. Nov 2012, 19:41 , da steht genau das drin, mit Beispiel.
Für einen Text. Wenn du jetzt eine Zahl möchtest, ersetzt du in dem dort dargestellten Marko

Code: Alles auswählen

.string
durch

Code: Alles auswählen

.value
R