Frage: Wie Textausrichtung im Makro angeben?
Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 18:30
Moin Community,
das Thema Rezeptdatenbank beschäftigt mich immer noch von Zeit zu Zeit. Inzwischen bin ich ein ganzes Stück weiter gekommen. Die Kiste läuft recht zufriedenstellend, jetzt geht es um das Feintuning.
Nun taucht mangels Hintergrundwissen eine Frage auf, auf die ich - trotz mehrtägiger Suchmaschinennutzung - bisher keine richtige Antwort gefunden habe. Folgender Makroeintrag
sAlleZutaten=sAlleZutaten +n+". "+chr(32)+sZutat+chr(32)+sMenge+chr(32)+sEinheit+chr(13)
erzeugt jene Einkaufsliste als (Writer-)Ausgabe :
1. Rindergulasch 500 g
2. Schweinegulasch 500 g
3. Schweinebauch (in Scheiben) 500 g
4. Fleischwurst 500 g
.
.
.
.
Nun würde ich die Ausgabe gerne in der Art formatieren, dass die Mengenangaben (500 g) zwecks besserer Lesbarkeit rechtsbündig ausgegeben werden => Seiten-bezogen und Tab-bezogen. Desweiteren Frage ich mich, wie und wo man per Makro die Tabwerte angeben kann. Die Funktion chr(9) erzeugt in meinem Writer-Dokument zu große Tabulatorabstände (ca. 4cm), sodass die Ausgabe entsprechend schei*e aussieht, weil die Tabulatoren am Ende jedes Zeichens angefügt werden. Je nach unterschiedlicher Wortlänge liegen die Tabs entsprechend versetzt, was der Lesbarkeit nicht zum Vorteil gereicht.
Nach meinen Kenntnissen erzeugt chr(32) die Leerzeichen, chr(13) den jeweiligen Carrige Return.
Eigentlich bin ich recht zufrieden mit meiner Lösung, aber zum besseren Verständnis würde ich trotzdem gerne wissen wie es sich entsprechend elegant umsetzen ließe.
Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.
LG
Mr. Cutty
das Thema Rezeptdatenbank beschäftigt mich immer noch von Zeit zu Zeit. Inzwischen bin ich ein ganzes Stück weiter gekommen. Die Kiste läuft recht zufriedenstellend, jetzt geht es um das Feintuning.
Nun taucht mangels Hintergrundwissen eine Frage auf, auf die ich - trotz mehrtägiger Suchmaschinennutzung - bisher keine richtige Antwort gefunden habe. Folgender Makroeintrag
sAlleZutaten=sAlleZutaten +n+". "+chr(32)+sZutat+chr(32)+sMenge+chr(32)+sEinheit+chr(13)
erzeugt jene Einkaufsliste als (Writer-)Ausgabe :
1. Rindergulasch 500 g
2. Schweinegulasch 500 g
3. Schweinebauch (in Scheiben) 500 g
4. Fleischwurst 500 g
.
.
.
.
Nun würde ich die Ausgabe gerne in der Art formatieren, dass die Mengenangaben (500 g) zwecks besserer Lesbarkeit rechtsbündig ausgegeben werden => Seiten-bezogen und Tab-bezogen. Desweiteren Frage ich mich, wie und wo man per Makro die Tabwerte angeben kann. Die Funktion chr(9) erzeugt in meinem Writer-Dokument zu große Tabulatorabstände (ca. 4cm), sodass die Ausgabe entsprechend schei*e aussieht, weil die Tabulatoren am Ende jedes Zeichens angefügt werden. Je nach unterschiedlicher Wortlänge liegen die Tabs entsprechend versetzt, was der Lesbarkeit nicht zum Vorteil gereicht.
Nach meinen Kenntnissen erzeugt chr(32) die Leerzeichen, chr(13) den jeweiligen Carrige Return.
Eigentlich bin ich recht zufrieden mit meiner Lösung, aber zum besseren Verständnis würde ich trotzdem gerne wissen wie es sich entsprechend elegant umsetzen ließe.
Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.
LG
Mr. Cutty