Seite 1 von 1
Libre Office Makro Backup
Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 16:22
von Mister Office
Noch einmal einen schönen guten Abend.
Ich möchte mein Libre Office Calc Makro erweitern, es soll eine automatische (von meinem Standpunkt) abspeichern Funktion geben bei dem die x-beliebige.bas Datei backupt werden soll. Und das aus dem Makro heraus.
Nochmal geändert: Das Makro soll sich aus dem Quelltext heraus selber abspeichern.
Wie kann man das anstellen?
Ich freue mich schon auf eure Anregungen.
Re: Libre Office Makro Backup
Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 17:30
von Mister Office
Bei mir ist es so , wenn ich in Libreoffice Calc, auf LibreOfficeBasic klicke, meine Makros & Dialoge.Standard- LibreOffice Basic in der Menüleiste geschrieben ist , dann gibt es einen Icon Basic speichern.
Nur ich wollte das durch ein Makro automatisieren. Auch ohne den Makrorecorder. Der soll erstmall unberührt bleiben.
Re: Libre Office Makro Backup
Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 23:18
von F3K Total
Hi,
wird zwar keine .bas, exportiert aber die komplette Bibliothek "Standard".
Ob die im Dokument oder unter "Meine Makros" kannst Du durch ein-ausblenden der jeweiligen Zeile steuern.
Code: Alles auswählen
sub Export_BasicLibrary_Standard
oihandler = createUnoService("com.sun.star.task.InteractionHandler")
dim oArgs(0) As New com.sun.star.beans.PropertyValue
oArgs(0).Name = "InteractionHandler"
oArgs(0).Value = oihandler
sUrlFolder = converttourl("C:\Users\....\BasicBackup")'Ordner in den exportiert werden soll
GlobalScope.BasicLibraries.exportLibrary("Standard",sUrlFolder,oArgs)' Bibliothek Standard unter "Meine Makros"
'Thiscomponent.BasicLibraries.exportLibrary("Standard",sUrlFolder,oArgs)' Bibliothek Standard im aktuellen Dokument
msgbox "OK -> Backup gespeichert"
end sub
Gruß R
Re: Libre Office Makro Backup-Nochmall 4 Fragen
Verfasst: So 15. Dez 2013, 06:34
von Mister Office
Danke an F3K Total für dein Script von Sa 14. Dez 2013, 23:18
bei mir wurde eine Datei
LibreOfficeCalc Basic-Scripts/Standard/Module1.xba
erstellt.
Jetz muss ich nocheinmal Nachfragen:
1.Wie kann ich das Backup, also die Datei Module1.xba, in Ubuntu 12.04.3 zurückkopieren?
2. (Wenn ja zu 1.) Funktioniert das zurückkopieren und das ausführbare Makro auch in Windows 7, da hab ich auch Libreoffice?
Davon getrennt:
3. Ist es normall, also üblich, das es in Libreoffice Calc (Libreoffice basic) nur
ein globales Script gibt?
Damit wollte ich fragen: Ich habe mehrere Makro-Scripts, aber alle haben denselben Inhalt,und wird eines editiert, sind alle editiert. Ist das so richtig?
Und davon getrennt:
4: Funktioniert das zurückkopieren und das anschliessende Booten von LInux/Ubuntu von LiveCD/Usb Stick und das gestartete LibreofficeBasic mit dem Makro auch?
Re: Libre Office Makro Backup
Verfasst: So 15. Dez 2013, 10:10
von F3K Total
Moin,
- zu 1. Mit der Bibliothek Standard ist es etwas schwierig, weil sie voreingestellt und nicht löschbar ist.
- a.) Variante Bibliothek Standard unter meine Makros
Unter Extras/Optionen/LibreOffice/Pfade findest Du, sowohl unter Windows als auch unter Linux, den Pfad zu deinem Benutzerverzeichnis, z.B. für Windows7: C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\OpenOffice.org\4\user. Mit einem Explorer findest du hier auch einen Ordner Basic: Darin kannst Du, wenn du weisst was du tust, den Ordner Standard durch den aus der Sicherung ersetzen.
b.) Variante Bibliothek Standard im aktuellen Dokument
Jedes OpenDokument ist eine .zip Datei, benenne sie in .zip um, ersetze im entpackten Archiv den Ordner Basic/Standard wie oben, packe das Archiv wieder, korrigiere die Extension z.b. wieder nach .ods
Alle anderen Bibliotheken, die nicht Standard heißen, kann man löschen und auch importieren (Alt+F11, Verwalten -> Reiter Bibliotheken)
zu 2. Ja
zu 3. - a.) Variante Bibliothek Standard unter meine Makros
Alle Makros unter meine Makros können mehrfach eingesetzt werden, wird eines geändert, wird das geänderte ausgeführt.
b.) Variante Bibliothek Standard im aktuellen Dokument
Makros, die im Dokument gespeichert sind, können nur vom Dokument, nicht von einem anderen Dokument, aufgerufen werden.
zu 4. Ja
HTH
Gruß R